Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt im Januar 2007
Pilotprojekt: Optimierung der Erfassung von Gebrauchtmobiliar mit dem Ziel einer Erhöhung der Wiederverwendungsquote Alexander Uffinger, Prof. Dr. Axel Tuma Ziel des Projektes war es, in repräsentativen, weil (groß-)städtischen, ländlich dichten und ländlichen bayerischen entsorgungspflichtigen Gebietskörperschaften (Region Augsburg, Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreise Forchheim, Garmisch-Partenkirchen und Hassberge) Bedingungen und Lösungsansätze für eine ökonomisch und ökologisch effiziente Wiederverwendung von gut erhaltenem Gebrauchtmobiliar sowie eine größtmögliche stoffliche und energetische Verwertung von Sperrmüll zu evaluieren. |
Gebrauchtwaren und Arbeitsmarkt Dagmar Keis-Lechner, Werner Müller Die DEB-soziale Dienstleistungs gGmbH als Betreiber von Gebrauchtwarenhäusern. Der Geschäftszweck ist laut Satzung die Förderung von Bildung und Erziehung sowie die Jugendhilfe und der Umweltschutz. Dazu gehört die Durchführung von Maßnahmen in sozialen Unternehmungen, die der Integration oder Reintegration in den Arbeitsmarkt dienen, sowie die Betreuung aller Beteiligten. |
Neuer Schick für alte Schätzchen – Erfolgsstory der ecomoebel GmbH Dr. Laura Faltz ecomoebel ist ein Netzwerk für ökologisches Möbelrecycling, das seinen Partnern eine professionelle Vermarktungsplattform für gebrauchte, aufgearbeitete und umgestaltete Möbel und Lifestyle- Artikel bietet. |
Möbel & Mehr“ – ein Sozialkaufhaus der besonderen Art Thomas Herzog In der Bundesrepublik kommen jährlich ca. 7 Millionen Tonnen neue Möbel auf den Markt. Fast genauso viel wird entsorgt. 5 - 7 % dieser Menge werden nach Angaben des Instituts für Umweltforschung der Universität Dortmund über den Gebrauchtmöbelhandel weitervermittelt und damit als Müll vermieden. |
Die gesellschaftspolitische Relevanz der neuen Dienstleistung Reparatur Sepp Eisenriegler Der sozialökonomische Betrieb R.U.S.Z ist mit Beginn der Förderperiode 2006 auf 44 Transitarbeitsplätze – für vorzugsweise über 45-jährige Langzeitarbeitslose und Menschen mit anderen Vermittlungshemmnissen – und 16 geförderte Schlüsselkräfte (14,25 Vollzeitäquivalente) erweitert worden. Träger ist der Verband Wiener Volksbildung, die Dachorganisation der Wiener Volkshochschulen. |
Auftrag zur Vermeidung von Abfällen beim gut erhaltenen Gebrauchtmobiliar Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Ulrich Sylvester Lottner Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) stellt mit der Fachtagung Nachhaltigkeitsstrategien im Gebrauchtmöbelsektor“ die Ergebnisse seines Pilotprojekts Optimierung der Erfassung von Gebrauchtmobiliar mit dem Ziel einer Erhöhung der Wiederverwendungsquote“ vor. |