Raum-zeitliche Zusammenhänge zwischen Großwetterlagen und Starkniederschlägen in Baden-Württemberg Dipl.-Hyd. Andreas Steinbrich, Prof. Stefan Uhlenbrook In Baden-Württemberg verursachten nur sechs von insgesamt 29 klassifizierten Großwetterlagen 65 % aller Starkniederschläge zwischen 1931 und 1997. |
Der Lastfall Leck in der Dichtung“ bei Staudämmen mit synthetischen Dichtungen Prof. Dr.-Ing. Josef Brauns, Dr.-Ing. Ulrich Saucke Seit der 1986er Fassung der Stauanlagennorm (DIN 19700) [1] ist der Lastfall Leck in der Dichtung“ als zu betrachtender Sonderfall in diesem Regelwerk festgeschrieben. |
Methoden und Geräte zur Quantifizierung von diffusen Stoffeinträgen in Gewässer* Prof. Dr. Ralph Meißner Die exakte Quantifizierung von diffusen Stoffeinträgen in die Gewässer stellt eine wichtige Voraussetzung zur Ableitung von wirksamen Minderungsstrategien dar. Es werden ausgewählte innovative Methoden zur Messung des atmosphärischen Stickstoffeintrags, zur Quantifizierung der Wasser- und Winderosion sowie zur Bestimmung des unterirdischen Stoffeintrages mit Hilfe von bodenhydrologischen Messplätzen und neu entwickelten Lysimetern vorgestellt und diskutiert. |
Freier Weg für den Biber am Wasserkraftwerk Laufenburg/Hochrhein Jochen Ulrich Im Laufe diesen Jahres befreiten Mitarbeiter des Wasserkraftwerks Laufenburg zwei rheinabwärts wandernde Biber vor dem Rechen am Turbineneinlauf. Gemeinsam mit Fachleuten hat Energiedienst das Kraftwerksgelände nun mit Rampen für das wasserliebende Nagetier passierbar gemacht. |