Wasser Wirtschaft 10/2005


Auswirkungen von Windwurfschäden auf Hochwasserabflüsse am Beispiel des Enz-Nagold-Gebiets
Dr.-Ing. Ingo Haag, Dr.-Ing. Kai Gerlinger, Dipl.-Ing. Vassilis Kolokotronis
Mit Hilfe des Wasserhaushaltsmodells LARSIM werden die Auswirkungen von Windwurfschäden auf Hochwasserabflüsse an mehreren Pegeln im 1 479km2 großen Enz-Nagold-Gebiet quantitativ abgeschätzt.
Computergestützte Simulation des Stofftransportes in der Stauhaltung Calbe/Saale
Renè Wodrich, Dipl. Chem. Martina Baborowski, Dr. rer.nat. Helmut Guhr, Dr.-Ing. Karl-Erich Lindenschmidt
Zum besseren Verständnis und zur Quantifizierung der in einer Staustufe dominierenden Stofftransportprozesse, wurde eine computergestützte Simulation der Stauhaltung Calbe/Saale bei einer Wasserführung durchgeführt, die nahe am statistisch häufigsten Durchfluss (zwischen Niedrig- und Mittelwasserabfluss) liegt.
Dotierwasserkraftwerk Dietikon – Planung der Anlage und hydraulische Modelluntersuchung
Dr. Michael Pfister, Dipl.-Ing. Adriano Lais, Dipl.-Ing. Peter Lier
Die Konzession des in Dietikon gelegenen Ausleitkraftwerks läuft 2011 aus.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...