März 2004


In China ist der Preis noch lukrativ - Der Handel mit Kunststoff-Abfällen nach Fernost boomt
Cerstin Gammelin
Die Einführung des Zwangspfands und steigende Exporte von Kunststoffabfällen ruinieren hiesige Recycling-Anlagen. Gleichzeitig lernt eine neue Branche laufen – die der europäisch-asiatischen Kunststoff-Abfall- Händler. Sie sorgen für ein preiswertes Verbringen nach Fernost – wenn auch ohne belastbare Umweltzertifikate.
Sinneswandel in Brüssel - Rethmann-Tagung in der Zeche-Zollverein offenbart Paradigmenwechsel
Bernd Waßmann
Die europäische Umweltpolitik steht wieder einmal vor einer dramatischen Änderung. Auf einer Veranstaltung des Lünener Entsorgers Rethmann wurde deutlich, wohin Brüssel gegenwärtig zielt. Vor allem die angestrebte europaweite Ausgabe von Recyclingquoten dürfte auch in Deutschland noch heftig diskutiert werden. Schließlich stehen damit nationale Branchen auf dem Spiel.
Daten per Definition - Round Table: Die Bussysteme für Kommunalfahrzeuge kommen in Fahrt
Bernd Waßmann
In den Fahrzeugen der Entsorgungswirtschaft werden immer mehr Komponenten elektronisch gesteuert. Damit fallen aus der Bus-Kommunikation Daten an, die von den Betrieben für eigene Zwecke genutzt werden können. Diese Bus-Systeme erreichen jetzt Serienreife. Bald werden etliche Komponentenanbieter aus dem Fahrzeugbereich das Zusatzangebot auf den Markt bringen. Grund genug, eine Diskussion über Sinn und Zweck der neuen Daten zu führen.
„Freudloser Zustand“ - Die Altpapier-Entsorgung bereitet weiterhin Kopfzerbrechen
Anke Geilen
Der Streit um das künftige Vorgehen bei der Altpapierentsorgung setzt sich fort. Während sich Kommunen, DSD, Kartellamt und private Entsorger nicht auf einen geeigneten Weg einigen können fürchtet die Papierindustrie um die Qualität ihres Rohstoffs.
Kontrollierte Reinheit - Frankfurt sorgt für Ordnung auf den Straßen
Klaus Mieseler, Rüdiger Reuter
Um das Stadtbild in Sachen Sauberkeit zu verbessern, setzt die FES in Frankfurt ein Software- System ein, dass Reinheit messbar macht.
Am Main soll grüner Strom fließen - Grundstein für Biomasse-Kraftwerk in Frankfurt ist gelegt
Anke Geilen
Ökologisch wertvolle Energie wird bald auch im hessischen Frankfurt- Fechenheim gewonnen. Der Bau des umweltfreundlichen Biomasse- Kraftwerks hat bereits begonnen. Ab 2005 soll die Anlage rund 20.000 Haushalte im Rhein- Main-Gebiet versorgen.
Fremde am Telefon nicht geduldet - Kunden-Service-Studie untersucht Enstorger-Interesse an Call-Centern
Burkhard Rieck, Dieter Lindauer
Für die effizientere Abwicklung ihres Kundengeschäfts setzen zahlreiche Unternehmen Call- Center ein. In der Abfallbranche hat sich diese Methode aber noch nicht durchgesetzt. Die Entsorger betrachten das Angebot externer Dienstleister mit Skepsis.
Alptraum oder Hoffnungsschimmer - BIfA befragt Entsorger zum Thema Liberalisierung
Dr. Jochen Cantner
Über das für und wider zur Liberalisierung der Abfallwirtschaft sind sich die Entsorger uneins wie eh und je. Um ein klareres Meinungsbild über das Thema Privatisierung zu erhalten, hat das Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (BStMUGV) das BIfA unlängst mit einem entsprechenden Forschungsprojekt beauftragt.
Vorsprung durch Integration - Die Einführung eines ERP-Systems muss gut durchdacht sein
Manfred Schuncke
Moderne integrierte Softwarelösungen können wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Was bislang in der Entsorgungswirtschaft nur in den Köpfen der Manager als Vision zu finden war, wird immer mehr zum realem Anspruch. Doch die Einführung von ERP-Systemen verlangt nach einer detaillierten Planung.
Konzern will verkaufen - RWE Umwelt hat die Renditeziele nicht erreicht
Anke Geilen
Trotz umfangreicher Maßnahmen zur Kostensenkung hat RWE Umwelt die Renditeziele nicht erreicht. RWE-Vorstandsvorsitzender Harry Roels macht deshalb Nägel mit Köpfen: Ab 2005 steht die Umweltsparte des Konzerns zum Verkauf.
In die Zukunft investieren - Entsorger sollten Standard-Bordcomputer mit Vorsicht genießen
Uwe Neidhardt
Wer als Entsorger in Bordcomputer investiert, ist mit einem speziell auf die Branche zugeschnittenen System meist am besten bedient.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...