3. Staßfurter Abfall- und Energieforum-2002

Umsetzung der Restabfallbehandlung in den Neuen Bundesländern

Fachbuchreihe Abfall-Wirtschaft des Witzenhausen-Institutes K. Wiemer und M. Kern (Hrsg.)


Problemaspekte und Lösungsmöglichkeiten bei der Oberflächenabdichtung von Deponien
Dr. Dirk Behling, Prof. Dr.-Ing. habil Klaus Wiemer, Prof. Dr. Helge Schmeisky
Anforderungen und Schwerpunkte bei Deponieabdichtungssystemen
Stand und Perspektiven der thermischen Restabfallbehandlung in Deutschland
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
Mengenbilanz für Restabfälle, technische Entwicklungen und Kosten der thermischen Abfallbehandlung
Europaweite Ausschreibungspflicht der Restabfallbehandlung unter besonderer Berücksichtigung der neuen Vergabeverordnung
RA Dr. Martin Dieckmann
Zusammenfassung der Schwerpunkte eines Ausschreibungsverfahrens mit Verfahrensablauf und zu beachtenden Regelungen
Stand und Perspektiven der Restabfallbehandlung in Sachsen-Anhalt
MinDirig. Michael Dörffel
Abfallmengenentwicklung, anstehende Deponieschließungen und Stand der Restabfallbehandlung in Sachsen-Anhalt
Konzeption der MVA Staßfurt mit Energieverbund (EVZA)
Dr. Ansgar Fendel
Vorstellung der einzelnen Systemkomponenten, der Dimensionierung sowie der Anbindung an den Industriepartner der MVA
Restabfallbehandlung aus Sicht der privaten Entsorgungswirtschaft
Dipl.-Kaufmann Bernd Fleschenberg
Zukünftige Perspektiven der Abfallentsorgung auf europäischer und nationaler Ebene aus Sicht des Unternehmens RETHMANN Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG
Umsetzung der TA-Siedlungsabfall und der Abfallablagerungsverordnung in den Neuen Ländern -Ausnahme- und Übergangsregelungen-
Dr. Andreas Kersting
Erläuterung des Inhalts der Verordnung
Umsetzung der EU-Abfallverbrennungsrichtlinie in deutsches Recht Novelle der 17. BImSchV
Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, Dipl.-Ing. Oliver Ludwig
Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Verbrennungsrichtlinie in deutsches Recht
Umsetzung der Restabfallbehandlung in den Neuen Bundesländern aus kommunaler Sicht
Dipl.-Ing. Wolfgang Reisen
Einblicke in den Stand und die Entwicklungen der Restabfallbehandlung am Beispiel Thüringen
Strafrechtliche Problemfelder in der Abfallwirtschaft vor dem Hintergrund 2005
Dr. jur. Christian Szidzek
Konsequenzen für die Rechtsprechung durch Inkrafttreten der Technischen Anleitung Siedlungsabfall
Dezentrale Heiz(kraft)werke für den Einsatz von aufbereiteten Abfällen und Ersatzbrennstoffen durch unterstöchiometrische Verbrennung auf Rostsystemen
Bernd Wittgens, Dipl.-Ing. Matthias Elfers
Betriebserfahrungen mit der ENERGOS-Verbrennungsanlage am Beispiel Minden
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...