Bio- und Restabfallbehandlung VIII
biologisch - mechanisch - thermisch
K. Wiemer und M. Kern (Hrsg.)
Neue Hygieneanforderungen an die biologische Abfallbehandlung Prof. Dr. Reinhard Böhm Biogene Rest- und Abfallstoffe, insbesondere Hausmüll jeder Zusammensetzung enthalten Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten unterschiedlicher Arten und in wechselnden Mengen. Hygienerisiken können bei der Sammlung, Lagerung und Abholung der Abfälle sowie bei deren Verarbeitung und Verwendung auftreten. |
Nutzbarmachung von Sortiertechniken aus der Verpackungsverwertung für die MBA Dr. Joachim Christiani Nicht zuletzt die aktuellen Diskussionen um die Möglichkeiten einer gemeinsamen Erfassung und Aufbereitung von Restabfall und Verpackungen haben einem breiteren Kreis der abfallwirtschaftlichen Fachwelt eine Tatsache bewusst gemacht: Die technischen Voraussetzungen der Abfallaufbereitung im Hinblick auf effiziente Verwertungsstrategien und deren praktische Umsetzung haben sich im vergangenen Jahrzehnt maßgeblich gewandelt. |
Rechtsfragen der Ausschreibung im Bereich der PPK-Entsorgung – Positiver Altpapierwert und Ausschreibungspflicht RA Dr. Martin Dieckmann Die Neuvergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereich der Entsorgung von Altpapier (Papier, Pappe, Karton – PPK) ist ein hochaktuelles Thema. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass die bisherigen öffentlichen Entsorgungsaufträge in diesem Bereich vielfach direkt oder indirekt – beispielsweise über die Abstimmungsvereinbarungen – mit den DSD-Leistungsverträgen gekoppelt waren. |
Perspektiven der Klärschlammverbrennung – Mono- oder Co-Verbrennung? Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Nicht erst seit dem gemeinsamen Positionspapier des Umwelt- und Verbraucherschutzministeriums im Jahr 2002 wird in Deutschland um die zukünftigen Wege der Klärschlammentsorgung gerungen. Die Deponierung unbehandelten Schlammes wird aufgrund der Gesetzeslage keine Rolle mehr spielen. |
Stickstoff-Problematik in Abfallvergärungsanlagen Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke, Dipl. -Ing. Axel Hüttner, Prof. Dr. Rainer Wallmann, Dr.-Ing. Heike Santen, Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl Organische Rest- und Abfallstoffe enthalten relevante Mengen unterschiedlicher Stickstoffverbindungen. In den einzelnen Prozessstufen der Vergärung selbst und in der Peripherietechnologie, insbesondere der Abwasser- und Abluftbehandlung können Stickstoffverbindungen Probleme verursachen. |
Neuordnung der Abfallwirtschaft – Perspektiven der vollständigen Verwertung Hermann H. Hahn Im Zusammenhang mit der Diskussion um die ökologische Vertretbarkeit der mechanisch- biologischen Vorbehandlung von Restabfällen wurde im August 1999 vom BMU ein 5-Punkte-Programm zur zukünftigen Siedlungsabfallwirtschaft veröffentlicht, dessen zentrale Punkte der Ausstieg aus der Deponiewirtschaft (Beseitigung) und die vollständige Verwertung der Siedlungsabfälle sind. |
Rechtsfragen zur erforderlichen Kapselung von Kompostierungsanlagen gemÃ¤ß TA Luft 2002 Dr. Andreas Kersting Der Gesetzgeber greift im Umweltrecht nicht nur auf seine bewährten Regelungsmittel Gesetz und Rechtsverordnung zurück, sondern bedient sich vorzugsweise auch der sogenannten technischen Anleitungen. Im Abfallrecht sind die technischen Anleitungen Siedlungsabfall und Sonderabfall als umfangreiches Regelwerk über den Umgang mit den jeweiligen Abfällen bekannt. |
Lager für Sekundärbrennstoffe – Kenngrößen und Erfahrungen aus der Planungspraxis Dipl. Ing. Nils Oldhafer Lager für Sekundärbrennstoffe – eine Chance oder ein Risiko? Ein Großteil der momentanen Entsorgungs- und Verwertungslandschaft ist geprägt von der Suche nach Anlagen oder Anlagenkonzepten, die die allerorts in Deutschland produzierten Sekundärbrennstoffe thermisch verwerten. |
Biomasse Heizkraftwerk Odenwald, Buchen M. Schnatterbeck Die Firma Biomassekraftwerk Odenwald GmbH errichtet und betreibt am Standort der Deponie Sansenhecken ein Heizkraftwerk mit 27,0 MW Feuerungswärmeleistung. Es werden dort im Wesentlichen Holzbrennstoffe für die Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt. |
Abfallwirtschaft nach dem 1. Juni 2005 Dr.-Ing Helmut Schnurer Stellen wir uns vor: Durch einen Zeitsprung wären wir 15 Monate weiter und schreiben heute den 20. Juli 2005. Das magische Datum“ von vor knapp zwei Monaten, der 1. Juni 2005 war kein Endpunkt, wohl aber eine Wende in der Abfallwirtschaft. Das Ziel, eine vollständige Vorbehandlung aller Siedlungsabfälle, wurde zwar mühsam aber im Wesentlichen erfolgreich erreicht. |
Sekundärbrennstoffaufbereitung in der Praxis - Die SBS-Anlage Ennigerloh Dr. Hubert Baier Erfahrungsbericht und Parametereinschätzungen sowie Status quo der SBS-Anlage Ennigerloh |
Schutzgutbezogene Anforderungen an den Einsatz von Düngemittel Die BMU/BMVEL-Konzeption Dr. Claus Gerhard Bannick, Dipl.-Ing. (FH) Hermann Keßler, Prof. Dr. Jürgen Hahn Schwermetalleintrag und -akkumulation durch organische Düngemittel in Böden |
Wirtschaftliche Oberflächenabdichtungssysteme mit Geokunststoffen Prof. Dr.-Ing. Werner Blümel, Prof. Dr.-Ing. Georg Heerten, Dipl.-Ing. Antje Müller-Kirchenbauer Konzeptionelle Präsentation und Untersuchungsergebnisse aus der Erprobung alternativer Deponieabdichtungssysteme |
Verfahren zur Beurteilung von Deponien im Rahmen von Deponie- und Ablagerungsverordnung - Weiterbetrieb nach 2005 bzw. 2009 Dipl.- Ing. OBRa.D. Peter Bothmann Entscheidungsgrundlagen und Bewertungsverfahren zur Deponiebewirtschaftungsplanung |
Optimierung der Abluftreinigung bei der MBA durch Kombination von RTO und Biofilter Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls Merkmale, Leistungsspektrum und Einsatzmöglichkeiten von Biofiltern und RTO im Abluftmanagement |
Aufbereitung von Bioabfällen für die Verwertung in Biomassekraftwerken Dr.-Ing. Joachim Dach, Dipl.-Ing., Master of Arts Andreas Warnstedt Erfahrungen und Ergebnisse der verschiedenen Aufbereitungstechniken im Bioabfallsektor |
Optimierte Sickerwasserbehandlung in der Nachsorgephase von Deponien Dr. Hartmut Eipper Umkehrosmose als Aufbereitungstechnologie für die Sickerwasserbehandlung in der Deponienachsorge |
Aktuelle Ergebnisse der ökobilanziellen Bewertung thermischer Entsorgungsverfahren für brennbare Abfälle Dipl.-Biol. Horst Fehrenbach Ergebnispräsentation einer Untersuchung zum Vergleich verschiedener Konzepte der Abfallmitverbrennung |
Stand der Produktion von Sekundärbrennstoffen aus Hausmüll und Gewerbeabfällen in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gallenkemper Untersuchungsergebnisse zur Schwermetallentfrachtung bei der Abfallaufbereitung von Siedlungsabfällen zu Sekundärbrennstoffen |
Stand und Perspektiven der Klärschlammentsorgung in Europa Dr.-Ing. Udo Pauly, Dipl.-Ing. Martin Peitzmeier olitische und wirtschaftliche Zielsetzungen der Klärschlammentsorgung mit ihren Chancen und Problemen auf europäischer und nationaler Ebene |
Konsequenzen aus der EuGH-Rechtsprechung zur Abgrenzung von Beseitigung und Verwertung vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung RA Hartmut Gaßner rognosen und Aspekte der nationalen Entsorgungssicherheit im Kontext der EuGH-Urteile |
Unter welchen Bedingungen kann auf die getrennte Erfassung von Bioabfällen verzichtet werden? Prof. Dr. habil. Stefan A. Gäth Marktanalyse und Einfluss der Erfassung auf die möglichen stofflichen oder energetischen Verwertungsmöglichkeiten von biogenen Abfällen |
Stoffstrommanagement und Sekundärbrennstoff-Aufbereitung SBS-Anlage ThermoTeam, Retznei (A) Walter Geiger, Univ.-Prof. DI Dr. mont. Roland Pomberger, Ing. Mag. Gerald Schmidt Präsentation eines Kooperationsprojekts zwischen Zementindustrie und Entsorgungsunternehmen in Österreich |
Stand der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung in Deutschland Thomas Grundmann Ziele und Möglichkeiten des TaSi-konformen Konzepts von Verbund aus MBA und Deponie sowie Ziele und Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung |
Das Biomassekraftwerk BMKW Mannheim GmbH Dr.-Ing. Johannes Günther Verfahrenstechnische und konzeptionelle Präsentation der Abluftreinigung und Brennertechnologie des Kraftwerks |
Erzeugung von Sekundärbrennstoffen aus Hausmüll in der Praxis WSAA Neuss Dipl.-Ing. Wolfgang Peters Präsentation der Stoffströme und des Konzepts der SBS-Anlage in Neuss |
Ergebnisse und Konsequenzen der Studie zum Biomassepotenzial in Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Peter Heck Nutzbarkeit, Umsetzung und Möglichkeiten der Biomassepotenzial-Nutzung |
Akteure, Stoffströme und Märkte - Die Entsorgungssituation ab 2005 Dr. Jochen Hoffmeister, Holger Alwast Prognosen der Entsorgungsstoffströme und Möglichkeiten der Abwendung von Entsorgungslücken |
MBA Neumünster eine BIODEGMA-Stoffstromanlage Dipl.-Biol. Bernd Jörg Präsentation der Betriebsparameter und des konzeptionellen Aufbaus der Anlage |
Bericht der LAGA zum Stand der Umsetzung der Restabfallbehandlung 2005 MinDirig. a. D. Prof. Dr. Gottfried Jung Die TA-Siedlungsabfall, die Ablagerungsverordnung und ihre Ziele sowie Konsequenzen aus einem möglichen Defizit an Behandlungskapazität |
Neue Grenzwertvorgaben des BMU - Bedeutung für die Kompostwirtschaft Dr. Bertram Kehres Stellenwert der Bioabfallverwertung und Diskussion um neue Grenzwerte |
Keim- und Geruchsemissionen unterschiedlicher Sammelbehälter für Bioabfälle Dr.-Ing. Michael Kern, Dipl.-Ing. Ralf-Roman Karas Präsentation von Untersuchungsmethodik und -ergebnissen |
Rechtsfragen zur erforderlichen Kapselung von Kompostierungsanlagen gemÃ¤ß TA Luft 2002 Dr. Andreas Kersting Kapselung als Alternative zum drohenden Zwangsabriss |
Bedeutung der Sekundärbrennstoffverwertung für die klassischen Müllverbrennungsanlagen Ferdinand Kleppmann Potenziale und tatsächlich nutzbare Massenströme der Sekundärbrennstoffnutzung |
Nachhaltiger Komposteinsatz in der Landwirtschaft - Ergebnisse eines mehrjährigen DBU-Projektes Dr. Rainer Kluge Einsatzmöglichkeiten, Marketingstrategien und Auswirkungen von Komposteinsatz |
Zur Ablagerungsfähigkeit von biologisch behandelten Fraktionen aus einer MBA mit Kaskadenmühle Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Koch Mittels kugelgefüllter Kaskadenmühle aufbereitete MBA-Stoffströme |
Physikalische Trocknung der heizwertreichen Restabfallfraktion Ing. Mark Kragting, Dipl.-Ing. Egon Hoffmann Trocknungsverfahren und ihr verfahrenstechnischer Aufbau |
Humusbilanzausgleich durch organische Düngemittel - Chancen für Bioabfallkomposte Prof. Dr. Günther Leithold Nutzung von Humus und Komposten im Landwirtschafts- und Gartenbaubereich, ausbringbare Mengen und limitierende Faktoren |
Klärschlammentsorgung in Deutschland 2004 Dr.-Ing. Ullrich Loll Aktuelle politische Lage und Stand der Novellierung der Klärschlammverordnung |
Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA Dipl.-Phys. Jürgen Martens, Dipl.-Ing. Rolf Sieksmeyer Konzeptionelle und verfahrenstechnische Präsentation dreier Konzepte |
Das SYNCOMÒ-Plus Verfahren als Baustein der vollständigen Abfallverwertung Dipl.-Ing. Johannes J. E. Martin, Dr. Oliver Gohlke, Dipl.-Phys. Ph.D. Edmund Fleck Konzeption und Betriebsparameter des Verfahrens im Kontext der durchgesetzten Stoffströme |
Genehmigungsrechtliche Anforderungen an die Zwischenlagerung von Abfällen zur Beseitigung und Verwertung ab 2005 Turgut Pencereci Zulassung eines Kurzzeitzwischenlagers auf einer Deponie, abfallrechtliche Genehmigungsverfahren und Zulassung eines Kurzzeitzwischenlagers aufgrund eines immissionsschutzrechtlichen/baurechtlichen Verfahrens |
Perspektiven der Klärschlammverbrennung: Mono- oder Co-Verbrennung? Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker Aktueller Status, Probleme und Möglichkeiten der Klärschlammbehandlung sowie angestrebte Ziele der Nutzung |
Märkte und Bedeutung der Sekundärbrennstoffnutzung in Europa Dr. Ludwig Ramacher Situation der Abfallentsorgung und SBS_Erzeugung bzw. -Nutzung in Europa |
Integrierte Deponienachsorgekonzepte Dipl.-Ing. Axel Ramthun Einsatz unterschiedlicher Nachsorgetechniken durch externe Dienstleister, ihre Einsatzmöglichkeiten unter ökonomischen und ökologischen Aspekten |
Rahmenbedingungen und Konzepte für die energetische Verwertung von Grünabfallfraktionen Dipl.-Ing. Thomas Raussen, Dipl.-Ing. Karl-Heinz Hack Rechtskonforme Möglichkeiten nach TA-Luft, EEG, Biomasse VO, etc. und technische Aspekte der Nutzung von Grünabfällen in Deutschland |
Untersuchungen zur Vorbehandlung von Abfällen vor der Vergärung mittels Perkolation nach dem ISKA®-Verfahren Dr.-Ing. Heike Santen, Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke, Thomas Engelhard, Dipl.-Ing. Christian Widmer Überprüfung der Perkolationsleistung ISKA®-Verfahrens sowie der erzielten Massen und Qualitäten der Outputstoffströme |
Anforderungen an die nachhaltige Verwertung von Komposten und Klärschlämmen in der Landwirtschaft Dr. agr. Ing. Harald Schaaf Regionale Verwertung, Zukunftsaspekte, Qualitätssicherung und Bewertung von organischen Düngemitteln als Grundlage eines nachhaltigen Verwertungsmanagements |
Wege zur Neuordnung der Abfallwirtschaft aus Sicht des Landkreises Kassel Landrat Dr. Udo Schlitzberger Sicherstellung der Handlungsfähigkeit im Hinblick auf Verpackungs- und Bioabfälle und Optimierung der Transportlogistik durch einen nordhessischen Logistikverbund |
Co-Verbrennung von Sekundärbrennstoffen in der Zementindustrie Dr. Erwin Schmidl Auswirkungen des SBS-Einsatzes auf den Kllinkerprozess |
Sind ersatzbrennstoffbefeuerte Kraftwerke für die industrielle Energieversorgung eine echte Alternative? Prof. Jürgen I. Schönherr, Dipl.-Ing. Bernd Dibke Kriterien zur Auswahl und Eignung im Hinblick auf Standortauswahl, Wirtschaftlichkeit und Technik |
Neue Anlagen und mögliche Entwicklung der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung der LINDE-KCA-DRESDEN GMBH Dipl. Ing. Jürgen Schütte Stoffströme und Umsätze in zwei Anlagen |
Deponiegasverwertung; Optimierung in der Nachsorge von Deponien Dipl.-Ing. Eike Schwarz, Ludger Dinkelbach Nutzungskonzepte bei unterschiedlichen bzw. sinkenden Methankonzentrationen oder hohem Schadstoffgehalt |
Mengen- und Preisentwicklung für verschiedene Altholzsortimente in Deutschland Dipl. Ing. Klaus Seeger Potenzialabschätzungen, Verwertungsmöglichkeiten und Bezugsmöglichkeit |
Umsetzung der Abfallwirtschaft in Hessen ab 2005 Staatssekretär Karl-Winfried Seif Status quo der hessischen Abfallentsorgungswirtschaft |
Zwischenlagerung und Transport von Ersatzbrennstoffen aus der machanisch-biologischen Abfallbehandlung Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Herausforderungen durch die Lagerung und den Transport loser, pelletierter, feuchter oder trockener Ersatzbrennstoffe |
Erfahrungen mit der Umrüstung von Altanlagen nach der 30. BImSchV Dipl.-Ing. Jürgen Hake, Dipl.-Ing. Thomas Turk Technik, Zeitschiene und besondere Fragestellungen für Altanlagen sowie Kostenstrukturen bei MBA |
Sicherheitsleistungen für Deponien Prof. Dr. Andrea Versteyl Rechtsvorschriften, deren Gültigkeit und wirtschaftliche Ansprüche an den Deponieabschluss |
Anforderungen an die Deponie nach Abfallablagerungs- und Deponieverordnung sowie der geplanten Deponieverwertungsverordnung - Auswirkungen für die Praxis BD Dipl.-Ing. Karl Wagner Europäische Vorgabe, die Abfallablagerungsverordnung und Verwertung von Abfällen auf Deponien |
Aufbereitung von MBA-Abwasser entsprechend den Grenzwerten des Anhang 23 der Abwasserverordnung Dr. Frieder Wagner, Dr. Peter Schalk Anwendungsbeispiel Kahlenberg, Konzepte zur Abwasserreinigung, Herkunft und Zusammensetzung des Abwassers sowie Zielsetzung und Aufgabenstellung der Anlagen |
Vermarktung von Sekundärbrennstoffen aus Abfällen aus der Sicht eines Anlagenbetreibers Dr. Kurt Wengenroth Herkunft und Charakterisierung des Sekundärbrennstoffes Trockenstabilat®, Perspektiven der automatisierten Abtrennung von Verpackungsabfällen |
Alternativer Abschluss von Deponien Prof. Dr.-Ing. habil Klaus Wiemer, Dr. Peter Spengler, Dr. Dirk Behling Rechtliche Zulässigkeit alternativer Oberflächenabdichtungen, Nachhaltigkeit dieser Dichtungssysteme und sich daraus ergebende Konsequenzen für die Praxis |