Ein vereinfachtes Verfahren zur Abschätzung des Wirkungsgrades von kleinen Hochwasserrückhaltebecken Dr. rer. nat. Thomas Kreiter Die Berechnung der hochwassermindernden Wirkung (vieler) kleiner Rückhaltebecken ist aufwändig, da hierfür mindestens ein ingenieurhydrologisches Niederschlag-Abfluss-Modell erforderlich ist. Vorgestellt wird ein Regionalisierungsverfahren, mit dem die Wirkung von Kleinrückhalten schnell und einfach abgeschätzt werden kann. |
Wassermengenmanagement in Schöpfwerksgräben zur Stärkung des Landschaftswasserhaushalts Dr.-Ing. Timo Krüger, Dipl.-Ing. Günter Wolters, Dipl.-Ing. Steffen Hipp Vor dem Hintergrund der trockenen Jahre 2018 – 2020 wurden die Möglichkeiten und Grenzen einer an den Klimawandel angepassten Landschaftsentwässerung untersucht. Praxistaugliche Lösungen wurden entwickelt, um durch eine angepasste Landschaftsentwässerung Auswirkungen des Klimawandels möglichst zu kompensieren. |
Der Einsatz von Statusgebern zur Beobachtung des Siel- und Schöpfwerkbetriebs Andreas Engels Statusgeber liefern die Informationen über die Aktivität einer technischen Einrichtung. Im Küstengebiet wurden einige Siele und Schöpfwerke mit Statusgebern ausgestattet, über die letztlich eine automatische und kontinuierliche Schätzung von Abflüssen, Pump- und Sielmengen in hoher zeitlicher Auflösung möglich ist. An einem Beispiel werden die Ergebnisse präsentiert. |
Begrenzung der landwirtschaftlichen Wasserentnahmen am Beispiel eines Beerenobstanbaugebietes Dipl.-Biol. Nikolaus Geiler In einem traditionellen Erdbeeranbaugebiet musste der stetig steigende Wasserbedarf der Beerenobstkulturen begrenzt werden. Der neue Wasserrechtsbescheid hat die Entnahmen aus Grund- und Oberflächengewässern durch die Beerenobstanbauer zu Gunsten der öffentlichen Wasserversorgung und des aquatischen Naturschutzes gedeckelt. |
Die KlimaWelten Hilchenbach Ingrid Lagemann, Janine Lückerath Die KlimaWelten Hilchenbach e. V. sind eine zertifizierte außerschulische Bildungseinrichtung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit einem vielfältigen BNE-Bildungsangebot im Bereich Klima-, Naturund Ressourcenschutz. Der engagierte Verein ist sowohl Teil des BNE- Landesnetzwerks in NRW als auch Ansprechpartner für das Landesprogramm „Schule der Zukunft“. |
Was haben wir aus dem Hochwasser 2021 gelernt? Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf, Prof. Dr.-Ing. Lothar Kirschbauer Das Hochwasser 2021 hat uns insbesondere die Gefahren durch Hochwasser in Mittelgebirgsregionen aufgezeigt. Sturzfluten haben zu schweren Schäden an Leib, Eigentum, Gebäuden und Infrastrukturen geführt. Hieraus sind Lehren zu ziehen, um nicht nur in den betroffenen Regionen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, sondern gleichzeitig auch in anderen Mittelgebirgsregionen Deutschlands und seiner Nachbarländer künftige Katastrophen zu vermeiden oder deren Auswirkungen zu reduzieren. Ausgewählte Lehren werden aufgezeigt und erläutert. |