Wasserwirtschaft - Heft 04


Teildurchgängige Geschiebesammler für sicheren Rückhalt
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Anton Schleiss, Prof. Dr. Mário J. Franca, Sebastian Schwindt
Geschiebesammler halten oft bei kleineren Hochwassern unnötig Geschiebe zurück. Dadurch wird die öko-morphologische Gewässerkontinuität unterbrochen.
Konzept der hydromorphologischen-ökologischen Aue
Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. (FH) Harald Grote
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) vereinigt in sich seit 2000 die 28 nationalen Vorgaben der europäischen Mitgliedsstaaten zum Gewässerschutz. Trotz der großen nationalen Anstrengungen werden ihre Ziele bisher nur im geringen Umfang erreicht.
Sicherheit mittlerer und kleiner Talsperren
Dr.-Ing. Antje Bornschein, Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl, Dipl.-Ing. Albrecht Köhler
Obgleich Talsperren sehr sichere Anlagen sind, verbleibt ein Restrisiko, dem mit technischen und organisatorischen Maßnahmen begegnet werden kann.
Implementierung innovativer Wasserförder- und -verteilkonzepte in einer Gebirgsregion im Norden Vietnams
Dr.-Ing. Peter Oberle, Dipl.-Ing. Daniel Stoffel, Prof. Dr.-Ing. Franz Nestmann, Dr.-Ing. David Walter, M.Sc. Katrin Riester
Der Beitrag behandelt ein BMBF-gefördertes Vorhaben, welches sich auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Wasserförder- und -verteilkonzepte in subtropischen und tropischen (Karst-) Regionen konzentriert.
Das Potenzial des Strahlwirkungskonzepts in Fließgewässern bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Dr. Sabine Aßmann
Derzeit erreichen nur wenige Oberflächenwasserkörper den nach Wasserrahmenrichtlinie geforderten guten ökologischen Zustand.
Modelltechnische Untersuchungen im Rahmen des Projekts „Erneuerung Kraftwerk Töging“
Dipl.-Ing. Dr. Josef Schneider, DI Dr. Gabriele Harb, M. Sc. Shervin Shahriari
Die Erneuerung bestehender Wasserkraftanlagen setzt häufig umfangreiche hydraulische Untersuchungen voraus.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...