Heft 06 - 2017


Grabenlose Kabellegung mittels gesteuerter Horizontalbohrtechnik
Dr. Hans-Joachim Bayer
In zunehmendem Maße werden Erdkabel mittels HDD-Verfahren verlegt, wobei der Anteil der Verlegung unter land- und forstwirtschaftlichen Flächen enorm zunimmt.
Schritt für Schritt in eine digitale Zukunft: Aktuelle Tendenzen der Breitbandversorgung
Tim Brauckmüller
Als grundlegender technologischer Trend unserer Zeit eröffnet die Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft eine Vielzahl neuer Chancen und Möglichkeiten.
Neuartige Kabelverlegung und aktiv gekühlte Stromübertragung für ultraschmale Stromtrassen
Werner Spiegel, Rolf Hamann
Der Fokus der deutschen Energiewende liegt vor allem im beschleunigten Netzausbau.
Sinter in Tunneldrainagesystemen
Gabriele Krüger, Steve Trautmann
Die Versinterung von Drainageleitungen ist ein chemischer Prozess, der vor allem in Tunnelbauwerken vorkommt. Abgeleitete Wässer bringen gelöste Mineralien in das Entwässerungssystem des Bauwerks ein, die hier ausfallen, kristallisieren und letztlich zum Versagen des Entwässerungssystems führen können.
Depothermie – Geothermale Nutzung von Deponien und Altablagerungen zur Wärmegewinnung und -speicherung
Dr.-Ing. Frank Tidden
Dem Ausbau der Geothermie, insbesondere der oberflächennahen Geothermie zur Heizung und Kühlung von Wohn- und Industriegebäuden, wird zukünftig eine steigende Bedeutung zukommen, da durch die Energiewende und den beschlossenen Klimaschutzplan 2050 die Umstellung von einer kohlenstoffbasierten auf eine regenerative Energieerzeugung forciert werden wird.
Europäische Normung für den Brunnenbau nimmt Fahrt auf
Aharon Weiß
Die umfangreichen Vorbereitungen für eine gute Ausgangsposition der deutschen Expertise bei der Normung des Brunnenbaus tragen nun erste Früchte. Die strikte Trennung der Themenkomplexe „oberflächennahe Geothermie“ und „Brunnenbau“ wurde auf der konstituierenden Sitzung des CEN TC 451 „Water wells and borehole heat exchangers“ durchgesetzt.
Vom Rückbaukonzept zur Komplettsanierung: Sanierung des Tiefbrunnens P71 in Ludwigshafen am Rhein
Daniel Lang, Dipl.-Ing. Lutz-Peter Nolte, Volker Weiß-Nilson, Rainer Pfeifer
Seit 1935 betreibt die Technische Werke Ludwigshafen AG (TWL) auf der städtischen Parkinsel am Rhein ein Wasserwerk mit heute insgesamt neun Tiefbrunnen.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...