SpĂŒlbohrung mit PE-GroĂrohren unter der Spree Harald Bachinger, Stefan Kaul Die LEAG (ehemals Vattenfall Europe Mining AG) beauftragte Ende 2015 die TrappInfra Rohrbau Welzow GmbH mit der Errichtung eines groĂdimensionierten, zweiröhrigen DĂŒkers unter der Spree. |
Systeme zur optischen Zustandserfassung im Brunnen Martin Knobbe Eine der wichtigsten MaĂnahmen zur Zustandserfassung von Brunnen ist die Inaugenscheinnahme durch ein bilderzeugendes Instrument wie die Brunnenkamera. |
Ausbauvarianten von ErdwÀrmesonden
â Feldtests fĂŒr das Bauvorhaben âFesto AutomationCenterâ Dipl.-Ing. Markus Pfeil, Stephan Esterl Die Festo AG & Co. KG erweiterte in Esslingen- Berkheim ihren Firmensitz mit dem Bau eines 16 geschossigen BĂŒrohochhauses. |
Neue Vortriebstechnik fĂŒr kleine Durchmesser und lange Haltungen am Einsatzbeispiel Erdkabelverlegung Dr.-Ing. Marc Peters, Tobias Engel Seit dem Ende 2015 verabschiedeten Gesetz zum Netzausbau in Deutschland ist die grabenlose Verlegung von Erdkabeln zum Ausbau der erforderlichen Nord-SĂŒd-Verbindungen eine groĂe Herausforderung fĂŒr Netzbetreiber und Ingenieure. |
Challenging Pipelines: Inspektion ânicht-molchbarerâ Leitungen Dr. Michael Beller, Tom Steinvoorte, Carlos Sabido Fast die HĂ€lfte der weltweiten Ăl- oder Gaspipelines gilt als ânicht molchbarâ. Diese Bezeichnung wird verwendet, wenn eine Pipeline nicht mit einem frei schwimmenden Inspektionstool ĂŒberprĂŒft werden kann, ohne dass wesentliche VerĂ€nderungen am Tool oder an der zu untersuchenden Leitung vorgenommen werden mĂŒssen. |
Sanierungsverfahren fĂŒr Rohrfernleitungen Markus Rieder, Dipl.-Ing. Hans-Joachim de la Camp, Robert MĂŒller Sind Rohrfernleitungen beschĂ€digt, stellt sich die Frage nach geeigneten Sanierungsverfahren. |
TiefgrĂŒndig genug? QualitĂ€tssicherung bei der geotechnischen Erkundung Gerd Siebenborn, Ina Hecht Bei Baugrunderkundungen ist aufgrund der besonderen Bedeutung des Baugrunds fĂŒr die Planung, Bemessung und BauausfĂŒhrung zwischen dem Auftraggeber, dem Entwurfsverfasser und dem Fachplaner fĂŒr Geotechnik eine sehr enge fachliche und organisatorische Zusammenarbeit erforderlich. |
Spezialtiefbau fĂŒr den letzten Bauabschnitt der Autobahn A 72 Peter Asam, Gerd Mrozik, Dirk Hafermann, Tilo Weber Deutschland hat nach China, den USA und Spanien eines der lĂ€ngsten Autobahnnetze der Welt. Laut Statistischem Bundesamt umfasst es knapp 13.000 km, Tendenz steigend. |