Initiative Gasmobilität: Branchenübergreifende Zusammenarbeit zur Marktentwicklung zeigt Wirkung Stephan Kohler, Stefan Siegmund, Dirk Peters, Mathis Weller Bis Ende 2014 wird sich gegenüber dem Jahr 2012 die Anzahl der verfügbaren Erdgas-Pkw-Modelle verdoppeln und die Tankstelleninfrastruktur trotz bisher geringer Auslastung verbessern. Soll der Verkehrssektor einen substanziellen Beitrag zu den klima- und energiepolitischen Zielen leisten, muss die Politik nun nachziehen und die angekündigten Verbesserungen der Rahmenbedingungen zügig umsetzen. |
Potenziale von LNG als Kraftstoff für die Schifffahrt Georg Ehrmann, MPP Jan Schubert Die Schifffahrtsbranche sieht sich aufgrund der Einführung neuer Umweltstandards grundlegenden Veränderungen ausgesetzt. Die neuen Auflagen treffen die Branche in einer der schwersten Krisen der Schifffahrtsgeschichte. Die Nutzung von Liquefied Natural Gas (LNG) als Kraftstoff für Schiffe könnte dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Kosten zu senken. Notwendig wäre dafür jedoch die flächendeckende Verfügbarkeit des Treibstoffes in deutschen Häfen. Eine Herausforderung, der sich die neu gegründete Maritime LNG Plattform in Deutschland stellen will. |
LNG als Kraftstoff der Zukunft Dipl.-Ing Alexey Mozgovoy, Dr.-Ing Frank Köster, Dr.-Ing Christopher Olvis Die Bestrebung, eine ökologische, wirtschaftlich sinnvolle und gesellschaftlich akzeptable Alternative für herkömmliche Kraftstoffe auf den Markt zu bringen, veranlasst Forschung, Wirtschaft und Politik, gemeinsam neue Ansätze zu finden. Seit einigen Jahren nimmt das Flüssigerdgas (engl.: liquefied natural gas, LNG) zur Diversifizierung der Erdgasversorgung und als Zukunftskraftstoff für schwere Nutzfahrzeuge und in der Schifffahrt unaufhaltsam an Bedeutung zu. |
Power to Gas: Neues Gas in alten Leitungen – Werkstofffragen Dr. Volker Busack, Dr. Manfred Veenker, Ulrich Hoffmann, M.Eng Dip.-Ing. Albert Großmann Die zentrale Frage der Umstellung auf erneuerbare Energien ist die Speicherung von Strom. Bezogen auf Erzeugung und Bedarf lässt sich Strom nicht so einfach speichern, wie das bei den Energieträgern Gas, Öl und Kohle möglich ist und ständig praktiziert wird. Eine reizvolle Möglichkeit ist die Umwandlung des Überschussstroms in Wasserstoff, der in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden kann. In dieser Veröffentlichung sollen im Wesentlichen Werkstofffragen und Fragen der Sicherheit des bestehenden Netzes unter diesen neuen Beanspruchungen betrachtet werden. |
Anlagensicherheit und Zuverlässigkeit– Der Einfluss der Zuverlässigkeitsanforderungen auf die Nutzungsdauer/ Rehabilitationsrate bzw. Ausfallwahrscheinlichkeit Dr.-Ing. Dietmar Schmidt Der nachfolgende Beitrag widmet sich der Wechselwirkung zwischen der Veränderung von Anforderungen an die Anlagensicherheit, hier im Sinne der Zuverlässigkeit, und der zustandsbedingten Nutzungsdauererwartung, die wiederum den Instandhaltungs- bzw. Rehabilitationsbedarf beeinflusst. |
Netzstrategien für Betreiber von Energienetzen – Netzzustandsmonitoring – Teil 3 von 4 Dr.-Ing. Dirk Drescher, Dr.-Ing. Günter Walther, Martin Weyres-von Levetzow In Teil 1 der Veröffentlichungsreihe wurden die Akteure und Rollen beschrieben, die am Instandhaltungsprozess beteiligt sind, und die Interaktion zwischen diesen Stakeholdern aufgezeigt. Der dritte Teil knüpft direkt daran an und veranschaulicht, wie der Netzzustand durch den Asset Manager überwacht und prognostiziert werden kann und wie diese Informationen in den Instandhaltungsprozess eingebunden werden können. Kern dieses sogenannten Netzzustandsmonitorings sind technische Kennzahlen bzw. Indikatoren, die vergleichend über die Zeit eine Aussage zum Zustand eines Netzes ermöglichen. |
Berichtswesen im Umfeld des kommunalen Versorgers Thomas Radzun Warum auch kommunale Versorger über ein modernes Controlling und Berichtswesen verfügen sollten: Komplexität und Tempo des Marktumfelds sowie regulatorische Vorgaben bestimmen zunehmend den Takt des internen Rechnungswesens. Die sinnvolle und strategische Steuerung der Unternehmensaktivitäten auf Basis von ausgewählten und benutzerorientierten Kennzahlen entwickelt sich zum Kernarbeitsbereich des Controllers. |
Das neue DVGW-Regelwerk Online Plus – modernes Layout, verbesserte Funktionen, zusätzliche Inhalte Reinhold Krumnack Das komplett überarbeitete Produkt bietet dem Anwender viele neue Vorteile. Neben einem modernen, frischen Design wurde der Funktionsumfang nach Auswertung der Nutzerwünsche entsprechend erweitert und neue Inhalte ergänzt. Das neue DVGW-Regelwerk Online Plus bietet jetzt z. B. die mobile Nutzung durch Handys und Tablets oder über die Archivfunktion einen exklusiven Zugriff auch auf zurückgezogene DVGW-Regelwerke. Ab sofort können bisherige Online-Abonnenten des Regelwerks auf das Upgrade zugreifen. Ein Umstieg von Papier oder DVD auf die Online-Version ist jederzeit möglich. |
Underground Sun Storage: Erneuerbare Energie untertage speichern Stephan Bauer Der zunehmende Ausbau der erneuerbaren Energiegewinnung aus Sonne und Wind erfordert zukunftsweisende saisonale Speicherlösungen. Untertage-Gasspeicher sind bereits heute sichere und verlässliche großvolumige Energiespeicher. Die Power-to-Gas-Technologie macht die Umwandlung überschüssiger elektrischer Energie in Wasserstoff bzw. synthetisches Methan möglich. Im Forschungsprojekt „Underground Sun Storage“ wird die Speicherfähigkeit von Wasserstoff als Beimengung zu Erdgas/synthetischem Methan in Porenlagerstätten erforscht. |
Untersuchungen zu Biokorrosion und Biofouling in biogasführenden Anlagenteilen M.Sc. Toni Raabe, M.Sc. Aline Fiedler, Dipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Krause An der DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg erfolgten verschiedene Untersuchungen, um Biofouling und Biokorrosion in gasführenden Anlagenteilen von Biogasanlagen gezielt prognostizieren zu können. Der Schwerpunkt der hier vorgestellten Arbeiten lag zunächst in der Ermittlung der Wachstumsgeschwindigkeit von Biofilmen sowie der Identifizierung von Korrosion bzw. Alterungsprozessen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick zu den bisherigen Arbeiten und den ersten Ergebnissen. |
Trinkwassergewinnung durch Membranentsalzung Dipl.-Ing. Stefan Stauder, Dr.-Ing. Günther Baldauf Umkehrosmose und Nanofiltration werden zunehmend in der öffentlichen Trinkwasserversorgung eingesetzt. Wichtige Verfahrenskriterien sind die Vermeidung von Scaling, die Konzentratentsorgung und die Stabilisierung des Trinkwassers. In dem nachfolgend beschriebenen Anwendungsfall handelt es sich um die Aufbereitung eines stark chloridhaltigen, harten Grundwassers mit erhöhtem Selen- und Mangangehalt. |
Adsorbierbares organisch gebundenes Fluor (AOF) – ein weiterentwickelter Wasserqualitätsparameter zum Aufspüren von PFC-Hotspots Frank Thomas Lange, M.Sc. Sarah Willach, Prof. Dr. Heinz-Jürgen Brauch Einige ausgewählte Vertreter aus der Stoffgruppe der poly- und perfluorierten Verbindungen (PFC) werden heutzutage routinemäßig mit genormten Verfahren von zahlreichen Laboren analysiert. Neuere Forschungsarbeiten ließen allerdings vermuten, dass mit dieser Analytik nur ein geringer Anteil an organischen Fluorverbindungen in der aquatischen Umwelt erfasst wird. Vor diesem Hintergrund entwickelte das TZW den neuen Gruppenparameter AOF, mit dem sich insbesondere Hot Spots von PFC, z. B. nach Verunreinigung durch Feuerlöschschäume, aufspüren lassen und womit das Ausmaß bislang mit der Einzelstoffanalytik nicht erfassbarer Organofluoranteile ermittelt werden kann. |
Bedeutung von Nitrifikations- und Ureaseinhibitorenfür die Trinkwasserversorgung Dr. Marco Scheurer, Dr. Frank Sacher Die Anwendung einer neu entwickelten Analysenmethodeermöglichte den Nachweis von Nitrifikationshemmern in deutschen Fließgewässern. Zusammen mit den Ergebnissen aus Laborversuchen zur Persistenz und Mobilität der Verbindungen ist eine Einschätzung zu deren Bedeutung für die Trinkwasserversorgungmöglich. |
Analytik natürlicher organischer Verbindungenmittels Fluoreszenzspektroskopie Dr. Martin Wagner, Dr. rer. nat. Wido Schmidt In einem vom DVGW und der Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren geförderten Forschungsprojekt (DVGW-Förderkennzeichen W 4/02/08-F) wurde eine Methode zur Charakterisierung und Quantifizierung natürlicher organischer Wasserinhaltsstoffeauf Basis der Fluoreszenzspektroskopie entwickelt. Die Ergebnisse werden in diesem Fachbeitrag vorgestellt. |
Grundwasserbiologie – Ökosysteme im Untergrund Dr. rer. nat. Andreas Tiehm Grundwasser ist nicht steril. Vielmehr leben dort zahlreiche Mikroorganismenund kleinere Tiere. Im Folgenden werden exemplarisch einige aktuelle Ergebnisse zur Rolle dieses Ökosystems bei der Reinigungvon Grundwasser gegeben. |