Eine Seefahrt, die ist rußig...: Schiffe auf dem Meer sind für gewaltige Emissionen verantwortlich Dr. Martin Mühleisen Seit der Umstellung von Segel- auf Dampfschifffahrt Ende des 18. Jahrhunderts blasen Schiffe große Mengen Schwefel, Stickoxide und Ruß in die Luft. Umwelt, Passagiere und Einwohner von Hafenstädten sind ständigen Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Und die Umstellung auf umweltgerechtere Antriebstechniken sowohl bei der See- als auch bei der Binnenschifffahrt ist ein zäher Prozess. |
Rauchgas als Rohstoff: Neu entdeckte Mikroorganismen verwerten CO2 Dr. Markus Doll Was zunächst wie ferne Zukunftsmusik klingt, ist dem Stromproduzenten RWE Power zusammen mit dem Biotechnologieunternehmen Brain erstmalig gelungen: Sie entdeckten Mikroorganismen, die CO2-haltige Rauchgase aus Braunkohlenkraftwerken direkt als ‚Futter’ verwerten. Zu diesem vielversprechenden Zwischenstand gelangten die beiden Projektpartner in ihrer zweijährigen Zusammenarbeit. |
Auf sensiblem Terrain: Der Solarpark auf dem Müllberg wird immer beliebter Dipl.-Ing. Jürgen Schmid, Sebastian Kellner, Martina Selzer Immer mehr Deponiebetreiber erkennen die Chance, die in der Nachnutzung ihres Geländes als Solarpark besteht. Doch die Technik hat es in sich: Bei der Vielzahl der verfügbaren Abdichtungssysteme das passende Gründungssystem für die vorhandene Abdeckung zu finden ist eine knifflige Aufgabe, die viel Erfahrung erfordert. |
Staubige Angelegenheit: Rechnersimulation hilft bei der Prognose von Immissionen Claus-Jürgen Richter, Dr. Frank Braun Mit Einführung der TA Luft 2002 und der 39. BImSchV wurden die Immissionswerte für Feinstaub deutlich verschärft. In diesem Zusammenhang hat die Ermittlung der Staubemissionen und -immissionen in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Mit Simulationsuntersuchungen können die Quellen von Staub lokalisiert und dessen Ausbreitung ermittelt werden. Für Aufstellung von Luftreinhalteplänen ist dies sehr wichtig. |
Steuerliche Gleichstellung: Wettbewerbsentzerrung durch Umsatzsteuerpflicht der kommunalen Entsorgungsunternehmen Prof. Dr. jur. Thomas Ax, Torsten Geese Der Wettbewerb zwischen privaten und kommunalen Entsorgungsunternehmen wird gestärkt. Den preislichen Wettbewerbsvorteil, den kommunale Unternehmen bisher aufgrund der eingeschränkten Umsatzsteuerpflicht hatten, wird es fortan nicht mehr geben – so die Einschätzung von Juristen. |
Editorial: Kehrtwende – wie oft noch? Martin Boeckh Erst der von Rot-Grün beschlossene Atomausstieg, dann das Zurückrudern von Schwarz-Gelb und die Laufzeitverlängerung unserer Atomkraftwerke. Dann der Super-GAU von Fukushima, der auch den Unbelehrbaren die Augen öffnete und die Kanzlerin zur Kehrtwende bewog. |
Fitnesskur mit Spareffekt: Intelligente Nachrüstung von Elektrofiltern Jörg Wolf Elektrofilter haben eine so hohe Lebensdauer, dass nicht alle Systemteile immer auf dem neuesten Stand gehalten werden können. Das gilt vor allem für die Steuerungstechnik. Sie lässt sich allerdings mittels aktueller Informationstechnik modernisieren. Das ist billiger als ihr Komplett-Austausch und eröffnet zudem vielfältige Optimierungsmöglichkeiten. |
Richtiges Design: Optimierte Abluftreinigung verbessert Energieeffizienz Karl-Heinz Benzinger Im Werk Trnava, rund 45 Kilometer von der slowakischen Hauptstadt Bratislava entfernt, fertigt PSA Peugeot Citroën den Peugeot 207 und den Citroën C3 Picasso. Die vor über fünf Jahren installierte Abluftreinigungsanlage erfüllte die zwischenzeitlich verschärften Emissionsgrenzwerte nicht mehr. |
Von Entspannung keine Spur: Den Müllverbrennern steht vermutlich ein schwieriges Jahrzehnt bevor Heinz-Wilhelm Simon Gesättigt, schwer zugänglich oder noch im Tiefschlaf: Rosig sind die Perspektiven auf den Welt-Märkten für Müllverbrennungsanlagen nicht gerade. Dabei könnte die Erzeugung von Strom und Wärme aus Abfall nennenswerte Beiträge zum Klimaschutz wie auch zur Sicherheit der Energieversorgung leisten. |
Viel mehr als Schall und Rauch: Exakte Füllstandsmessung im Rauchgasbunker verhindert Überfüllung Lilian Lehr Das abgeschiedene Material in Rauchgasreinigungsanlagen ist extrem fein. Bei der Schüttung im Bunker können Fehlmessungen entstehen, wenn die Sensoren falsche Signale übermitteln. Die Gefahr einer Überfüllung droht. Innovative Füllstandsanzeiger kombinieren robuste Mechanik mit moderner Elektronik und sind auch bei Störungen zuverlässig. |
Heiße Mischung: Die Konditionierung heißer Aschen erfordert besondere Maßnahmen Jan Wankerl Der Einsatz von horizontalen Einwellenmischern bei der Staubkonditionierung ist heute bewährte Technologie, doch nur wenige Hersteller haben sich erfolgreich in diesem Segment etabliert. Der Trend geht weg von einzelnen Maschinen und hin zu kompletten Systemen von der ‚Unterkante Silo’ bis zur Verladung. AVA-Huep aus dem bayerischen Herrsching hat Lösungen entwickelt und erfolgreich vermarktet. |
Gefährliche Abfälle an der Grenze: Basler Übereinkommen – Ergebnisse der 10. Vertragsstaatenkonferenz Michael Ernst Die 10. Vertragsstaatenkonferenz (VSK) des Basler Übereinkommens über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung fand vom 17. bis zum 21. Oktober 2011 in Cartagena (Kolumbien) statt. Es nahmen rund 700 Teilnehmer an der Konferenz teil. Es waren 120 Staaten – bei inzwischen 178 Vertragsstaaten – vertreten. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer globalen umweltgerechten Kreislaufwirtschaft. |
Zoff um den Schrott: Bulgarien droht Chaos beim Recycling von Alt-Metallen Frank Stier Der Handel mit Altmetallen wird weltweit mehr und mehr zu einem lukrativen Geschäft. Die Kehrseite sind unkoordinierte Strukturen und teilweise kriminelle Auswüchse. In Bulgarien wurde vor einem Jahr ein neues Gesetz zum Abfallmanagement verabschiedet und sorgte prompt für Auseinandersetzungen zwischen den betroffenen Interessensgruppen. |
Turbulentes Finale: Novellierung der Bioabfallverordnung Heinz-Wilhelm Simon Akribisch und in ungewöhnlich harmonischer Abstimmung zwischen Bund, Ländern und Verbänden ist die Novellierung der Bioabfallverordnung vorbereitet worden. Dann sorgte der Bundesrat mit zahlreichen Änderungen in letzter Minute doch noch für Turbulenzen. |
Re-Granulat als Ersatz für Erdöl: Emirate erkennen den Wert von Kunststoff-Recycling Reinhard Göschl In Al Ain / Abu Dhabi (VAE) wurde eine Recyclinganlage für Kunststoffe eröffnet. Diese 14 Mio. Euro teure Anlage wurde von der Firma ‚Emirates Environmental Technology Co.Llc (EET)’, einem Mitglied der in Seebenstein (Niederösterreich) ansässigen ‚IuT Gruppe’ errichtet, der Bau wurde über die österreichische Firma ‚Innovation und Technik GmbH’ abgewickelt. |
Schwierige Geologie: Eine der größten Deponie-Solaranlagen in Deutschland ging ans Netz Martin Boeckh In Schwandorf in der Oberpfalz ging Ende letzten Jahres auf der dortigen Mülldeponie eine der größten deutschen Deponie-Solaranlagen ans Netz. Die Photovoltaikanlage wurde von der Ostbayerischen Verwertungs- und Energieerzeugungsgesellschaft mbH (OVEG), einer Tochtergesellschaft des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS), auf der Deponie ‚Mathiasgrube’ errichtet. |
Sprunghaftes Verhalten: Erneuerbare Energien in Deutschland mit Zuwachs Martin Boeckh Nur wenige Tage nach dem Beschluss, die EEG-Zulagen fĂĽr die Fotovoltaik drastisch zu beschneiden, legte das Bundesumweltministerium detaillierte aktuelle Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien im vergangenen Jahr 2011 vor. |
Bakterien im Gasrausch: Trocken-Fermenter bringen Wärme in die Hamburger Haushalte Katja Kaufmann Aus dem seit 1995 bestehenden Kompostwerk Bützberg bei Tangstedt (Schleswig-Holstein) ist durch die Erweiterung um eine Trockenfermentation zur Vergärung von Bioabfällen ein kombiniertes Biogasund Kompostwerk geworden. Wo bereits jahrelang erfolgreich hochwertige Komposte und Erden durch die Kompostierung von Bioabfällen hergestellt wurden, kann nun auch reines Biomethan gewonnen werden, das in Hamburger Haushalten für Wärme sorgt. |
Vom Ei zum Kreis: Berstlining zur Verbesserung der Hydraulik im Kanal Günter Naujoks Die Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Köln haben im Zuge einer Kanalerneuerung das Berstverfahren als Alternative zum Mikrotunnelbau getestet. Mit dieser Möglichkeit zur grabenlosen Erneuerung geschädigter Kanäle erhoffte sich der kommunale Dienstleister eine kostengĂĽnstige Lösung, die kaum in die vorhandene Infrastruktur eingreift. Nun liegen die ersten Erfahrungen auf dem Tisch. |
Handfeste ökonomische und ökologische Ziele: Faultürme werden in Dresden zum Wahrzeichen Torsten Fiedler Das derzeitig anspruchsvollste und aufwändigste Investitionsprojekt der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) geht auf die Zielgerade. Bereits seit Ende März 2011 wird der Schlamm aus der biologischen Abwasserreinigung in vier neuen Bandeindickern maschinell entwässert. |
Kreislaufwirtschaft statt Abfallwirtschaft: Vorschau auf das 24. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum Dr.-Ing. Michael Kern Vom 27. bis 29. März 2012 werden wieder über 1000 Teilnehmer sowie ca. 70 Fachaussteller aus dem In- und Ausland zu Deutschlands größtem Abfall- und Bioenergiekongress in Kassel erwartet. Zentrale Themen der Veranstaltung sind die Konsequenzen der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sowie der Bioabfallverordnung. |
Theoretisch ein Messekonzept – praktisch ein Erfolgskonzept: Vorschau auf die ‚analytica 2012’ – Leitmesse für Laboranalytik Dr. Martin Mühleisen Seit vier Jahrzehnten ist die ‚analytica’ die internationale Leitmesse für modernste Labortechnik und zukunftweisende Biotechnologie. Kaum eine andere Messe weltweit deckt das Themenspektrum der Labors in Industrie und Wissenschaft in solch einer Breite und Tiefe und in einer solchen Größenordnung ab. |
Perspektiven für die Umwelt: IFAT ENTSORGA 2012 in München Martin Boeckh In wenigen Wochen ist es soweit: Die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall und Rohstoffwirtschaft öffnet vom 7. bis 11. Mai 2012 auf dem Gelände der Neuen Messe München ihre Tore. |