Finanzierung der kommunalen Abwasserbeseitigung Dr. Harald Breitenbach Die Gemeinde- bzw. Kommunalordnungen der einzelnen Bundesländer ordnen die Aufgaben der Abwasserbeseitigung den hoheitlichen Tätigkeiten der Gemeinden zu. Diese stellt eine Aufgabe der Daseinsvorsoge dar und kann als Pflichtaufgabe der Gemeinde nicht ohne Weiteres auf Dritte übertragen werden. Sie ist eine kostenrechnende Einrichtung, die sich soweit vertretbar und geboten aus besonderen Entgelten zu finanzieren hat. |
Demografischer Wandel: Anpassung der Abwasserentsorgung Dipl.-Ing. Stephan Freudenberg, Sandra Tietz In der Kreisstadt Weißwasser an der polnischen Grenze musste aufgrund des starken Bevölkerungsrückgangs der letzten Jahre ein Großteil der Infrastruktur angepasst werden. Unter anderem musste der marode Hauptsammler zum Klärwerk auf einer Länge von 2.450 Metern rehabilitiert werden. |
Geothermie und Schutz des Grundwassers – ein Widerspruch? Dr. Karl-Norbert Lux, Dipl.-Geol. Karsten Baumann, Dipl.-Geophys. Jens Blumtritt, Dipl.-Geol Walter Beck Die Gewinnung von Energie für Heiz- oder Kühlzwecke mittels der Oberflächennahen Geothermie hat sich fest etabliert. Sie kann bei ungenügender Ausführungsqualität der Erdwärmesonden aber auch zu einer Gefährdung des Grundwassers führen. |
Schachtsanierung: Das neue RSV-Merkblatt 6.2 Wolf-Michael Sturm Es gibt rund 10 Millionen Schachtbauwerke in Deutschland. Sie sind damit ein wesentlicher Bestanteil bei der Errichtung und der Nutzung von Abwasserleitungen und -kanälen. Entgegen ihrer Bedeutung werden Schachtbauwerke bei Sanierungsarbeiten an den Kanalnetzen eher stiefmütterlich behandelt. Die meisten Verfahren sind hinlänglich bekannt. Werden sie aber auch richtig eingesetzt? Eine kurze Übersicht mit ausgewählten Verfahren soll hier zum besseren Verständnis beitragen. |
Anforderungen an Brunnen – Wovon hängt ein „guter“ Brunnen ab? Professor Dr. habil. Christoph Treskatis Bei der Planung von Brunnen werden Details, wie z. B. die Frage einer einfachen oder doppelten Kiesschüttung, von Sumpfrohren oder von Einschubverrohrungen, erörtert, die in der einen Blickrichtung ihre jeweilige Berechtigung haben, jedoch aus einem anderen Blickwinkel ungünstige Folgeerscheinungen ergeben können. Daher ist beim Brunnendesign immer zu beachten, dass der Grundwasserleiteraufbau und sein Wasserandrang die Brunnenergiebigkeit mehr beeinflussen, als z. B. die Wahl von Filterkiesen oder Glaskugelschüttungen. Das Zusammenspiel aller Ausbaukomponenten und der Betriebszweck des Brunnens sind bei einem „guten“ Brunnen genauso wenig aus den Augen zu verlieren, wie seine effiziente Entwicklung und Regenerierung. |
Auswahlkriterien für Sanierungsverfahren Dipl.-Ing. Roland Wacker Für die Kanalisation in Deutschland besteht teils erheblicher Sanierungsbedarf. Die finanziellen Mittel sind begrenzt, sodass diese möglichst effektiv eingesetzt werden müssen. Als entscheidende Weichenstellung für ein letztlich technisch und wirtschaftlich gelungenes Sanierungsprojekt kommt der Auswahl des einzusetzenden Sanierungsverfahrens große Bedeutung zu. |
Qualitätskriterien für die Ausführung von Ingenieurleistungen – Teil 2 Dipl.-Ing. Peter Walter Ingenieurbüros müssen vielfältigen planerischen Anforderungen genügen. Oberstes Ziel ist grundsätzlich, ein in allen Kriterien optimales Bauwerk zu planen und zu realisieren. In einem Spannungsfeld vielfältiger z. T. konträrer Interessen Dritter muss der Planer den für seinen Auftraggeber „goldenen“ Weg finden. |