Optimierung des Vorwärmprozesses in Gas-Druckregelanlagen unter betrieblichen Aspekten vor dem Hintergrund des Energieeinsatzes und der Emissionsminderung Dipl.-Ing. Frank Burmeister, Dipl.-Ing. Janina Senner In Gas-Druckregelanlagen wird Erdgas ab einem bestimmten Druckniveau bzw. Druckgradienten in Deutschland üblicherweise vorgewärmt, um dem Temperaturgradienten durch den Joule-Thomson-Effekt entgegenzuwirken. Der Vorwärmprozess ist mit Kosten und Emissionen verbunden, die sich durch eine Optimierung und gegebenenfalls einen Verzicht auf die Vorwärmung minimieren lassen. Die zu berücksichtigenden Kriterien und Realisationsmöglichkeiten für Gasaustrittstemperaturen von 0, -5, -10, -20 °C wurden in einem DVGW-Projekt – initiiert durch das Technische Komitee Anlagentechnik – erarbeitet. |
GIS-gestützte Biogas-Potenzialanalysen zur standortgenauen Ermittlung des optimalen Biogasnutzungspfades Dipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler Eine der Aufgabenstellungen der DVGW-Innovationsoffensive war die Stärkung der Biogaserzeugung im Zusammenhang mit der Ausweitung der Produktionsoption sowie der Diversifizierung der Gase hinsichtlich ihrer Provenienz. Darauf aufbauend schließt sich die im Forschungscluster „Netzmanagement“ gestellte Frage nach der Integration der nachhaltig erzeugbaren und einspeisbaren Biogasmenge in die bestehende Gasinfrastruktur an. Diese Frage soll mit Hilfe einer GIS-gestützten Biogas-Potenzialanalyse beantwortet werden. |
Neuer Masterstudiengang zum Netzingenieur mit Mehrspartenqualifikation für Strom, Gas und Wasser Dipl.- Ing. Axel Fassnacht, Dipl.-Ing. Rainer Hildebrandt, Prof.Dr.-Ing. Benno Lendt, Dipl.-Ing. Robert Sattler Einordnung der vermittelten Handlungskompetenzen gemäß Qualifikationsrahmen von DIHK, DVGW, VDE, BG ETEM und GMQ. |
Trinkwasserleitungen aus duktilem Gusseisen Dipl.-Ing. Wolfgang Gies Wichtige Informationen für Planer, Rohrleitungsbauunternehmen und Netzbetreiber zur DIN EN 545:2011 |
Ergänzungen und Konkretisierungen zum Bemessungsverfahren der DVGW-TRGI 2008 Dipl.-Ing. Fritz Guther, Dipl.-Ing. Jürgen Klement, Dipl.-Ing. Kai-Uwe Schuhmann, Dr.-Ing. Klaus Schulze Seit 2008 werden Gasinstallationen nach dem neu entwickelten Bemessungsverfahren der DVGW-TRGI 2008 ausgelegt. |
Ersatzwasserversorgung mit Schlauchbeuteln – Ein Erfahrungsbericht Jens-Uwe Klinger Die Berliner Wasserbetriebe verfügen seit dem Jahr 2007 über eine Abfüllanlage für Trinkwasser. Diese ermöglicht die Versorgung der Berliner Bürger mit Trinkwasser für den Fall der Störung der leitungsgebundenen Versorgung. Bei der Hochwasserkatastrophe in Görlitz im Jahr 2010 kam die Anlage erstmals zum Einsatz und bestand die Bewährungsprobe. |
Gasturbinen für hohe Energieeffizienz Sandra Landwehr In nahezu allen Produktionsprozessen wird Prozesswärme benötigt. Um gleichzeitig umweltschonend und energieeffizient zu arbeiten, ist die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von Prozesswärme sinnvoll. |
Erste DVGW-Energiemanagementsystem-Zertifizierung Dipl.-Ing. Günther Reimers, Dipl.-Kfm. Carsten Riebock In diesem Artikel wird berichtet, welche Beweggründe und Potenziale in einem Energiemanagementsystem vorhanden sind. Weiterhin wird über die praktische Umsetzung und die Zertifizierung berichtet. Der Wasserverband Wendland wurde von der Beratungsgesellschaft Confideon unterstützt und konnte als erstes Unternehmen von der DVGW CERT GmbH zertifiziert werden. |
Anforderungen an die Prüfung und Zulassung von Wirkstoffen und Verfahren für die Desinfektion von Trinkwasser Dipl.-Ing. Paula Rentzsch Eine Veröffentlichung des Projektkreises „Desinfektion“ des Technischen Komitees „Wasseraufbereitung“ im DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. |
Technische Kleinode wieder zum Laufen gebracht Thomas Martin, Dipl.-Ing. Michael Rottmann Im Jahr 2008 hat die RAC Service GmbH, eine 100-prozentige Tochter der RAC-Rohrleitungsbau Altchemnitz GmbH, im Auftrag der Landestalsperrenverwaltung Sachsen die Regelarmaturen am Grundauslass der Talsperre Pirk instand gesetzt. Besonders erwähnenswert ist der Umstand, dass es sich bei den Industriearmaturen um zwei hydraulisch betriebene Ringkolbenventile handelt. An diesen Konstruktionen waren bei einer routinemäßig durchgeführten Funktionsprüfung Unregelmäßigkeiten im Bewegungsablauf festgestellt worden, die eine sofortige Grundüberholung nötig machten. |
Zur Bedeutung von Bioziden für die Trinkwasserversorgung Dr. Frank Sacher, Dipl.-Geoökol. Astrid Thoma Im DVGW-Forschungsvorhaben W 3/01/09 wurde der aktuelle Stand der Biozid-Zulassung beleuchtet und die bislang zugelassenen oder sich noch in der Zulassung befindlichen Biozid-Wirkstoffe hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Trinkwasserversorgung beurteilt. |
Qualitätsmanagement im DVGW oder Selbstverständliches (vor)leben und Erfahrungen weitergeben Dipl.-Ing. Gabriele Schmidt Seit Mitte der 1990er-Jahre werden Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9001 in Unternehmen des Gas- und Wasserfaches genutzt. Als vor nun mehr als zehn Jahren ein Qualitätsmanagementsystem in der DVGW-Hauptgeschäftsführung und den Standorten der Berufsbildung eingeführt wurde, kam im Verein eine Systematik zum Tragen, die bis dahin schon viele Unternehmen im Gasund Wasserfach erfolgreich nutzten. Die Anwendung der Festlegungen und auch ihre Fortschreibung sind Bestandteile im Arbeitsleben im DVGW. Mit der Betreuung des Qualitätsmanagementsystems im DVGW ist seit Ende 2010 die DVGW Service & Consult GmbH (DVGW S&C) beauftragt. |
Mikrobiologische Befunde im Brunnenwasser? - Eine Analyse aus Sicht des Brunnenplaners Professor Dr. habil. Christoph Treskatis Grundwasser ist die wichtigste Ressource für die Trinkwasserversorgung. Brunnen und Quellfassungen erschließen Grundwasser meist in flachgründigen Grundwasserleitern. Erhöhte Keimbelastungen im Brunnenwasser entstehen häufig durch unkontrollierbare Fremdwasserzuflüsse. Der Zufluss dieser Wässer muss durch geeignete Abdichtungen im Ringraum und im Bereich des Schachtbauwerkes nachhaltig unterbunden werden. Hierzu sind entsprechende Planungs- und Prüfkriterien für jedes Fassungsbauwerk individuell zu definieren. |