Heft 05 - 2012


Charakterisierung des aquatischen DOC
Dr. Martin Wagner, Dr. rer. nat. Wido Schmidt
Am DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW), Außenstelle Dresden, wird derzeit auf Grundlage der Fluoreszenz-Spektroskopie eine alternative Methodik zur Charakterisierung des DOC speziell in Bezug auf Komponenten des Roh- und Trinkwassers entwickelt. Die seit der letzten Veröffentlichung (DVGW energie | wasser-praxis 11/2010) erreichten Fortschritte zur Beschreibung der Huminstoff-Fraktion stehen im Mittelpunkt dieses Beitrages.
Optimierung von Trinkwasserbehältern: Mit einer Simulation wissen, was passiert, bevor gebaut wird
M.Eng. Holger Kumpf
Trinkwasserbehälter sind sehr langlebige Bauwerke, die auf mehrere Jahrzehnte hin ausgelegt und gebaut werden. Je nach Verhältnis des Volumens zum täglichen Wasserdurchsatz, der Geometrie, der Bewirtschaftungsart und der Gestaltung des Zulaufs und der Entnahme kann das Trinkwasser durch Stagnation schon im Hochbehälter hygienisch vorbelastet werden. Durch äußere Einflüsse sind Geometrie und Volumen meist vorgegeben. Der Betrieb und die Ausbildung der Installation können jedoch ideal aufeinander abgestimmt werden. Mit einer Simulation durch ein dreidimensionales Strömungsmodell kann dies schon vor Bau- oder Sanierungsbeginn erfolgen.
Anforderungen an die Biogaserzeugung aus Sicht des Gewässerschutzes
Dipl.-Geol. Joachim Kiefer
Insbesondere in Trinkwassereinzugsgebieten mit landwirtschaftlicher Nutzung ergeben sich viele Berührungspunkte der Trinkwassergewinnung mit der Bioenergieerzeugung. Die entstehenden Konfliktpotenziale sollten möglichst vor einem weiteren Ausbau der Energieerzeugung aus Biomasse reduziert werden.
Instandhaltung von Transportleitungssystemen
Dr.-Ing. Hans-Christian Sorge, Dr.-Ing. Hans-Joachim Mälzer, Kathrein Kappler, Thomas Christen
Erarbeitung und Implementierung eines hochauflösenden semiquantitativen Ansatzes zur Erstellung einer risikobasierten Instandhaltungsstrategie für Transportleitungssysteme
Energieeinsparung in einem Wasserkreislauf durch optimierten Pumpenbetrieb – Korrosionsrelevante und mikrobiologische Wasserüberwachung eines Kühlkreislaufs
Dr. Ute Ruhrberg, Dr. Martin Strathmann, Jürgen Burbulla, Andreas Schwarz
Zur Effizienzsteigerung des Pumpenbetriebs in den Kühlkreisläufen auf dem Messegelände der Messe Düsseldorf GmbH wurde ein optimiertes Betriebsprogramm entwickelt. Dabei waren neben energiekostenrelevanten Überlegungen auch wissenschaftliche Kompetenzen im Hinblick auf korrosionstechnische und mikrobiologische Betriebssicherheit gefordert.
Biogasanlagen in Deutschland: EEG-Novelle verändert Markt
trend:research GmbH
Ergebnisse der trend:research-Studie Biogas in Deutschland bis 2020 (3. Auflage)
Strategien zur Anpassung von Versorgungsanlagen an neue Herausforderungen
Dr. Christoph Donner, Dr.-Ing. Stefan Panglisch, Dr. Susanne Grobe, Dr. Jost Wingender
Wasserversorgungsanlagen sind gekennzeichnet durch lange Nutzungsdauern der Bauwerke, Aggregate und Versorgungsnetze sowie der entsprechenden Gewinnungsanlagen. Strategische Überlegungen zu Investitionsentscheidungen und Organisationsentwicklung erfordern daher von den Wasserversorgern eine umfassende und vorausschauende Maßnahmenplanung unter Berücksichtigung möglichst aller zukünftigen Herausforderungen. Hervorzuheben ist in diesem Kontext der bevorstehende Klimawandel.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...