Staatssekretär Becker eröffnet Wanderausstellung zum Bundespreis Ecodesign Labor für zukunftsfähige Produkte

Ob Car-Sharing, ein intelligenter Joghurtbecher oder Reduzierung von Datenmüll im Internet: Ab heute können sich interessierte Besucher im Bundesumweltministerium die Wanderausstellung des Bundespreises Ecodesign ansehen, auf der die Preisträger ihre Projekte vorstellen.

Die im Jahr 2012 von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt ins Leben gerufene Auszeichnung zeichnet innovative Produkte und Konzepte aus, die ökologisch und zugleich ästhetisch und funktional überzeugen. Eröffnet wird die Ausstellung, die noch bis zum 2. August besucht werden kann, von Staatssekretär Jürgen Becker.
 
„Mit dem Wettbewerb wollen wir ausloten und aufzeigen, welches Maß an kreativem Potenzial vorhanden ist, um Produkte besser zu machen. Mit weniger Umweltverbrauch. In allen Lebenszyklusphasen, also von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, Distribution und Nutzung bis hin zur Verwertung oder Entsorgung“, betonte Becker.
 
Der Preis soll auf Innovationen im Bereich des ökologischen Designs aufmerksam machen. Denn bis zu 80 Prozent der Umweltauswirkungen eines Produkts werden bereits in der Designphase festgelegt. Mit dem Bundespreis Ecodesign sollen Designerinnen und Designer sowie Unternehmen unterstützt und gewürdigt werden, die sich über die Umweltauswirkungen ihrer Produkte Gedanken machen.
 
Zurzeit prüft ein Expertenbeirat die Einreichungen für die diesjährige Preisverleihung, die Ende des Jahres stattfinden wird. Auch in den kommenden Jahren wird der Bundespreis Ecodesign ausgelobt. Der Frage, inwieweit innovative Verfahren und Techniken der Einreichungen auch in die produktbezogenen Instrumente des Umweltschutzes einfließen können, soll dabei zukünftig mehr Beachtung geschenkt werden.
 
Ausstellung der Preisträger und Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2012 im Bundesumweltministerium 8. Juli bis 2. August 2013, werktags jeweils 12.00 bis 18.00 Uhr Eröffnung am 8. Juli 2013 um 13.00 Uhr durch Staatssekretär Jürgen Becker Besucherzentrum des Bundesumweltministeriums | Stresemannstraße 128 – 130 | 10117 Berlin
 
Mehr Information: www.bundespreis-ecodesign.de
 
 
 
Bild: Fotolia



Copyright: © Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (08.07.2013)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

ecovio® -
Erster Kunststoff der
BASF auf Basis nach-
wachsender Rohstoffe