Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Düngeverordnung: BDE gibt Hinweise zur Verwertung von Komposten und Gärprodukten
© ASK-EU (05.02.2018)
Die Fachbereiche Biomasse und Lebensmittelrecycling des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. haben ein Papier mit Hinweisen zur Verwertung von Komposten und Gärprodukten formuliert. Hintergrund ist die im Juni 2017 novellierte Düngeverordnung, die mit verschärften und neuen Anforderungen die Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft erheblich verändert hat.

Offener Brief: Empfehlungen des SRU zur Regierungsbildung
© SRU - Sachverständigenrat fĂĽr Umweltfragen (11.10.2017)
Der SRU beobachtet mit großer Sorge, dass sich – trotz einer in manchen Bereichen sehr aktiven Umweltpolitik – viele negative Umweltentwicklungen ungebrochen fortsetzen. Dies gilt nicht nur für den Klimawandel, dessen bedrohliche Folgen für Deutschland und die Welt sich bereits abzeichnen, sondern auch für den Verlust von Biodiversität. Insgesamt ist eine schleichende Degradation unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu beobachten. Die Politik trägt die Verantwortung, große Zukunftsherausforderungen zu thematisieren und anzugehen. Daher möchte der SRU auf einige besonders drängende Themen hin¬weisen und Empfehlungen für die anstehenden Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen geben.

Mantelverordnung vertagt
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (09.10.2017)
Die sogenannte 'Mantelverordnung' und damit auch die Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) sind auf die nächste Legislaturperiode vertragt worden.

Beschlussfassung zur StoffBilV abgesetzt
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (09.10.2017)
Der Bundesrat hat auf seiner Plenarsitzung am 22.09.2017 die erwartete Beschlussfassung zur Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) ĂĽberraschend von der Tagesordnung abgesetzt und an die FachausschĂĽsse zurĂĽckĂĽberwiesen.

Klärschlammverordnung verkündet
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (09.10.2017)
Nach jahrelangem Ringen um eine Novellierung der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) ist diese am 02.10.2017 im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Am darauf folgenden Tag ist die Novelle in Kraft getreten und ersetzt die bisher gültige Klärschlammverordnung.

Positionspapier der DGAW e. V. zur geplanten Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und betriebliche Stoffstrombilanzen
© DGAW - Deutsche Gesellschaft fĂĽr Abfallwirtschaft e.V. (27.07.2017)
Die Verschärfung des Düngerechts, des Düngegesetzes und der damit verbundenen Verordnungen ist ursächlich durch den immer weiter steigenden Einsatz von organischen Düngern aus der Tierhaltung entstanden. Insbesondere die extrem gestiegenen Düngemengen mit ihren leicht lösbaren Stickstoffanteilen führen vermehrt zu Nitratbelastungen in Grund- und Fließgewässern.

DĂĽngeverordnung gilt ab 2. Juni 2017
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (08.06.2017)
Die neue Düngeverordnung ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Sie tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.

Düngeverordnung: BDE und VHE sehen unverändert Handlungsbedarf
© ASK-EU (06.03.2017)
Mit Blick auf die anstehende Bundesratsbefassung haben sich der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. sowie der VHE – Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. mit einem Schreiben an die Agrar- und die Umweltminister der Länder gewandt. Die Verbände sehen unverändert dringenden Handlungsbedarf bei der Düngeverordnung (DüV).

Hoher Einsatz von Recyclingbaustoffen und deutliche Steigerung der Deponiekapazitäten erforderlich
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (24.02.2017)
Mit der Akzeptanz von Recyclingbaustoffen und dem Referentenentwurf der Mantelverordnung standen zwei groĂźe Themen im Mittelpunkt des mit 210 Teilnehmern hervorragend besuchten 4. Mineraliktages und Baustoff Recycling Forums am 21./22. Februar in WĂĽrzburg.

Entwurf der Novelle der Düngeverordnung veröffentlicht
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (21.02.2017)
Die Düngeverordnung (DüV) ist in der Kabinettsvorlage vom 15.02.2017 den Bundesländern zur abschließenden Beschlussfassung im Bundesrat zugestellt worden. Der neue Entwurf der DüV ist als Bundesrat-Drucksache 148/17 vom 15.02.2017 veröffentlicht. Die Beschlussfassung im Bundesrat ist für den 31.03.2017 vorgesehen.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?