Flächenverbrauch weiterhin auf hohem Niveau
© ASK-EU (25.09.2014)
Die Inanspruchnahme von Flächen für neue Siedlungen, Gewerbe und Verkehrsinfrastruktur betrug im Zeitraum 2009-2012 74 Hektar pro Tag. Einer neuen Modellrechnung des BBSR zufolge verlangsamt sich der tägliche Flächenverbrauch in Deutschland bis 2030 auf 45 Hektar. Damit liegt er über dem Reduktionsziel von 30 Hektar der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.
Billige Kohle für Deutschland zerstört Lebensgrundlage von Ureinwohnern
© ASK-EU (14.08.2014)
Verwüstete Landschaften, zerstörte Dörfer, verschmutzte Luft, verseuchte Gewässer, bittere Armut: Das ist der Preis, den die Schoren in Sibirien und die Wayúu-Indianer in Kolumbien für die billige Kohle für Deutschland bezahlen müssen. Ohne Rücksicht auf Mensch und Natur wird auf dem traditionellen Land dieser indigenen Völker Steinkohle gefördert.
Urbanität durch Brachflächenrecycling
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (05.02.2010)
Die Zeitschrift "Informationen zur Raumentwicklung" beleuchtet den Prozess des Brachflächenrecyclings
Schonender Umgang mit der Landschaft
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (13.03.2009)
Neues Projekt unter der Leitung des Öko-Instituts setzt Dialog über Flächenmanagement fort / Konkrete Instrumente für Region Freiburg geplant
Aufbereitung und Verwertung mineralischer Stoffe und Abfälle
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (26.08.2008)
Ein Vorbericht zur Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz – Aufbereitung und Verwertung mineralischer Stoffe und Abfälle – am 5. und 6. November 2008
Grünzug Neckartal - Strategien
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (07.09.2007)
"Grünzug Neckartal" folgt dem Leitgedanken, die urbane, stark industrialisierte Flusslandschaft entlang des mittleren Neckars wieder attraktiver zu gestalten und als Arbeits- und Wohnstandort, Naherholungsgebiet und Naturraum aufzuwerten.
Der Beitrag deutscher Naturparke zur Schaffung eines globalen Schutzgebietsnetzes und zum Erhalt der biologischen Vielfalt
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (27.08.2007)
Wissenschaftliche Fachtagung soll Naturschutzkompetenz der Naturparke stärken
Boden- und Abfallbörse mit mehr Leistungen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (04.05.2007)
Die Firma BAeR - Agentur für Bodenaushub GmbH in Zwickau bauti hre Bodenbörse aufgrund des zunehmenden Erfolges aus.
China - Vorstoss für Bodenqualität
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (16.03.2007)
Viel Geld investiert China derzeit in sein erstes überregionales Bodengutachten. Schwerpunkte der Untersuchung (2006 bis 2008) sind geschützte landwirtschaftliche Nutzflächen, Hauptanbauflächen für Getreide, das Yangtze River Delta, das Pearl River Delta und das Gebiet um die Bohai Bay.
Verleihung des Flächenrecyclingpreises Baden-Württemberg 2006
© Rhombos Verlag (17.04.2006)
altlastenforum Baden-Württemberg e. V. zeichnet Preisträger aus