Nachrichten zum Thema 'Technischer Umweltschutz':
Röttgen und Flasbarth: Daten zur Belastung des Menschen mit Schadstoffen sind unverzichtbar
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (27.09.2010)
Human-Biomonitoring ist wichtiges Instrument des gesundheitsbezogenen Umweltschutzes
Bundesumweltministerium und Chemieverband starten Kooperation zum Human-Biomonitoring
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.05.2010)
Das Bundesumweltministerium (BMU) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) haben eine Kooperation gestartet, um die Kenntnisse über Stoffe, die vom menschlichen Organismus aufgenommen werden, zu verbessern.
Chemieindustrie nachhaltig? Neun Unternehmen im Vergleich
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (14.12.2009)
Eine neue Studie untersucht, wie effizient neun internationale Chemieunternehmen mit ihrem Kapital, ihren ökologischen Ressourcen und ihren Beschäftigten wirtschaften. In dem wissenschaftlichen Nachhaltigkeits-Check erweisen sich Air Liquide und BASF als führend, Konkurrent Bayer kann 2007 jedoch auf Rang zwei aufschließen. Die nachhaltigen Unternehmensergebnisse können dank eines neuen Ansatzes in nur einer Eurokennzahl ausgedrückt werden. Eine internationale Forschergruppe um das Berliner IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung erarbeitete die Branchenstudie.
Europäische Chemikalienpolitik
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (09.10.2009)
Umweltbundesamt empfiehlt Überprüfung der Kriterien für besonders besorgniserregende Stoffe
Dioxin- und PCB-Einträge bei der Produktion von Lebensmitteln vermeiden
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (17.06.2009)
Leitfaden des Bundesumweltministeriums vorgestellt
REACH-Umsetzung: Übersetzung des Leitfadens Stoffidentität im Netz
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (16.09.2008)
Das neue europäische Chemikaliengesetz REACH befindet sich in der Vorregistrierungsphase.
"Auch steriler Schmutz ist Dreck"
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (24.04.2008)
Die SMP GmbH aus Tübingen prüft im Auftrag von Reinigungsgeräte-, Medizingeräte- und Chemieherstellern sowie Kliniken die Reinigung von medizinischen Instrumenten.
BUND analysiert Position der Unternehmen zu REACH
© Rhombos Verlag (10.11.2005)
Umweltschutzorganisationen: Mit ihrer ablehnenden Haltung gefährdet Chemieindustrie Umwelt und Gesundheit
Schweizer Bundesrat setzt neues Chemikalienrecht in Kraft
© Rhombos Verlag (18.05.2005)
Mit einer Informationskampagne soll die Bevölkerung auf die neue Gefahrenkennzeichnung aufmerksam gemacht werden