Nachrichten zum Thema 'Technischer Umweltschutz':
Abrissmoratorium könnte Millionen Tonnen CO2 einsparen
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (16.08.2023)
Deutsche Umwelthilfe dokumentiert mit ĂĽber 200 Beispielen den Abrisswahn in Deutschland
Netzwerk VKU-DU als eine Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt
© VKU (12.05.2023)
- erstes Treffen noch bis 13. Mai in Berlin
Smartphones und Tablets sind zukĂĽnftig leichter reparierbar
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (18.11.2022)
Neue Ă–kodesign-Vorgaben fĂĽr langlebigere Produkte beschlossen
Deutsches Start-up recycelt polyesterhaltige Mischtextilien
© ASK-EU (16.11.2022)
Der RITTEC Umwelttechnik GmbH aus LĂĽneburg ist es im Rahmen des Forschungsprojektes DiTex gelungen, polyesterhaltige Textilien zu recyceln und aus dem Material selbst wieder neue Textilien zu erstellen.
Chemisches Recycling: Greenwashing oder Durchbruch?
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.11.2022)
Immer mehr Unternehmenspartnerschaften aus dualen Systemen, Chemieunternehmen und Verpackungs- oder Lebensmittelkonzernen melden einen Durchbruch beim chemischen Recycling.
Deutschland tritt der Internationalen Koalition gegen PlastikvermĂĽllung bei
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.08.2022)
Deutschland beteiligt sich an internationaler High Ambition Coalition (HAC) zur Beendigung der Plastikverschmutzung
NatĂĽrlich Klima schĂĽtzen mit gesunden Mooren
© Ministerium fĂĽr Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WĂĽrttemberg (03.08.2022)
Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat im Rahmen seiner Sommertour das Projekt „Klimawandel und Trockenstress bei Torfmoosen im Südschwarzwald“ im Hinterzartener Moor besucht.
Preisverleihung: GRĂśNER ENGEL fĂĽr Technik-Innovation geht an RCS Werne
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.06.2022)
Mit Know-how und Technik auf nachhaltigem Erfolgskurs
Gewusst wie – das Wissen in der Bevölkerung zur korrekten E-Schrott-Entsorgung nimmt zu
© ASK-EU (07.06.2022)
Die Plan E-Trendbarometer Umfrage belegt: das Wissen um den richtigen Umgang mit Elektro-Altgeräten wächst, und auch der korrekten Entsorgung von E-Schrott wird eine hohe Bedeutung für den Umweltschutz zugeschrieben.
Lemke: "Wir müssen die drei planetaren Krisen gemeinsam lösen"
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.06.2022)
Bundesministerin Steffi Lemke sieht positives Signal fĂĽr globalen Umweltschutz durch UN-Umweltkonferenz Stockholm+50.