Nachrichten zum Thema 'Energie':
Markthochlauf für Wasserstoff beschleunigen
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (26.07.2023)
– Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Erneuerbare Energien naturverträglich stärken
© ASK-EU (17.03.2022)
Ausbau ohne Bürgerenergie und gegen den Naturschutz wird scheitern
Intelligente Netze für die Energiewende
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (09.03.2022)
Umweltministerin Thekla Walker: „Für die Energiewende benötigen wir smarte und sichere Stromnetze. Ihren Ausbau bringen wir in Baden-Württemberg weiter voran.“
VDI und VDE fordern den forcierten Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge
© ASK-EU (24.02.2022)
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein.
Wasserstoff-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (15.02.2022)
Die Gasverteilnetze in ganz Europa sind für den zukünftigen Transport von Wasserstoff bestens geeignet und bieten einen flexiblen, kostengünstigen Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Es besteht zwar Investitionsbedarf, aber die in die Gasnetze investierten Summen bedeuten deutliche geringere Gesamtinvestitionen, als ausschließlich den Ausbau der Strominfrastruktur zu forcieren. Investitionen in eine kombinierte Strom- und Gasinfrastruktur würden pro Jahr 41 Milliarden Euro weniger kosten als nur auf Elektrifizierung zu setzen.
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus konventionellen Energieträgern
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (28.05.2020)
Stromerzeugung im 1. Quartal 2020: Windkraft erstmals wichtigster Energieträger
Eine naturverträgliche Energiewende ist möglich
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (23.06.2017)
Eine komplett erneuerbare Energieversorgung in Deutschland ist im Einklang mit der Natur möglich. Damit das gelingt, müssen fünf Leitlinien beachtet werden, die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks heute in Berlin vorgestellt hat. Zu den zentralen Elementen gehören ambitionierte Effizienzmaßnahmen und ein stärkerer Ausbau gebäudenaher Anlagen wie Solarmodulen auf Dächern und Fassaden oder Wärmepumpen.
Sondergutachten des SRU zum Strommarkt im Deutschen Bundestag
© SRU - Sachverständigenrat für Umweltfragen (14.03.2014)
Auf der heutigen Sitzung des Wirtschafts- und Energieausschusses des Deutschen Bundestages haben der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, und Herr Prof. Dr. Harald Bradke das Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) zur Diskussion gestellt. Dabei wurde auch der Referentenentwurf zur Novelle des EEG kommentiert.
Lohnendes Geschäftsmodell: Fraunhofer IWES legt Finanzierungsstrategie für die Energiewende vor
© OTH Amberg-Weiden (21.01.2014)
Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) jedoch zu kurz. In ihrer heute veröffentlichten Studie "Geschäftsmodell Energiewende" zeigen die Wissenschaftler, dass Investitionen in die Energiewende durchaus rentabel sind und wie sie bis 2050 finanziert werden könnten.
Preisverleihung Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2013
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.12.2013)
Zum vierten Mal prämierten das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) herausragende Innovationen für den Klima- und Umweltschutz. Aus knapp 100 eingereichten Bewerbungen wählte die hochrangige Fachjury unter Vorsitz von Prof. Klaus Töpfer die Preisträger für den diesjährigen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) in fünf Kategorien aus. Die wissenschaftliche Bewertung erfolgte durch das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe.