Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Bundesumweltministerium legt Vorschlag fĂŒr Abgaben auf Produkte aus Einwegplastik vor
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.03.2023)
Das BMUV hat heute den Entwurf fĂŒr eine Einwegkunststofffondsverordnung in die LĂ€nder- und VerbĂ€ndeanhörung gegeben.

VKU zur Verabschiedung des Einwegkunststofffondsgesetzes im Bundestag
© VKU (03.03.2023)
er Deutsche Bundestag hat gestern Abend das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) verabschiedet. Patrick Hasenkamp, VKU-VizeprĂ€sident und Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe MĂŒnster, begrĂŒĂŸt das Einwegkunststofffonds-Gesetz

Deutsche Umwelthilfe deckt VerstĂ¶ĂŸe gegen Mehrwegangebotspflicht selbst bei millionenschweren Unternehmen auf
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (09.02.2023)
Rechtliche Schritte gegen Starbucks, Cinemaxx & Co. eingeleitet

Anhörung im Bundestag - VKU begrĂŒĂŸt Einwegkunststofffondsgesetz: "Saubere Kommunen sind unser oberstes Ziel"
© VKU (08.02.2023)
Heute fand im Bundestagsausschuss fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Anhörung zum Einwegkunststofffonds-Gesetz statt, auch SachverstĂ€ndige des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) waren vor Ort. Das Gesetz soll die erweiterte Herstellerverantwortung fĂŒr Einwegkunststoffprodukte umsetzen.

Litter-Reinigung: Kostenbelastung fĂŒr Wirtschaft und Haushalte ohne Maß
© Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e. V. (07.02.2023)
AGVU fordert Belastungsgrenze fĂŒr Wirtschaft und Haushalte bei geplantem Einwegkunststofffonds

Schummelei beim Schalker Mehrwegstart
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (27.01.2023)
Deutsche Umwelthilfe und Yves Eigenrauch fordern vollstÀndiges Einweg-Aus in der Veltins-Arena

VKU-Statement zur heutigen ersten Lesung im Bundestag zum Einwegkunststofffondsgesetz
© VKU (19.01.2023)
Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) wird heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten. Es schafft die rechtlichen Grundlagen fĂŒr die Einrichtung eines Einwegkunststofffonds durch das Umweltbundesamt, um eine Einwegkunststoffabgabe von den Herstellern bestimmter Einwegkunststoffprodukte zu erheben und die Mittel an die Kommunen auszuzahlen.

Gastronomen mĂŒssen To-Go-Speisen und -GetrĂ€nke auch in Mehrwegverpackung anbieten
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (13.12.2022)
Ab 1. Januar 2023 gelten neue Vorgaben aus dem Verpackungsgesetz

Spannende Einblicke in die rechtliche Zukunft der Kunststoffverpackungen sowie technische Lösungen zur Zielerreichung!
© DGAW - Deutsche Gesellschaft fĂŒr Abfallwirtschaft e.V. (06.12.2022)
Der Vorstand der DGAW diskutierte im Rahmen seiner Vorstandssitzung am 25.11.2022 in den RĂ€umen der Kanzlei Oexle Kopp-Assenmacher LĂŒck Partnerschaft von RechtsanwĂ€lten mbB (okl & partner) in Köln die rechtliche Neuausrichtung zum Umgang mit Kunststoffverpackungen sowie die technischen Innovationen, die zur Erreichung der ambitionierten Ziele notwendig sind.

Neue EU-Vorgaben fĂŒr recycelte Kunststoffe im Kontakt mit Lebensmitteln
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (28.11.2022)
VerbÀnde-Leitlinien zum Rezyklateinsatz im Lebensmittelkontakt

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?