Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Neuer Mindeststandard 2023 – Druckfarben auf dem Prüfstand
© ASK-EU (04.09.2023)
Der von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlichte neue „Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit systembeteiligungspflichtiger Verpackungen nach §21 Verpackungsgesetz“ enthält für Kunststoffverpackungen eine wesentliche Änderung: Ab sofort führt die Verwendung von Nitrozellulose(NC)-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien dazu, dass diese nach dem Mindeststandard nicht mehr als recyclingfähig bewertet werden.

Musterbeispiel fĂĽr Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen ĂĽber 400 Tonnen CO2 einspart
© ASK-EU (29.08.2023)
Mehrwert Recycling zur Einhaltung der Compliance bis hin zum Arbeitsmarkt

Musterbeispiel fĂĽr Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen ĂĽber 400 Tonnen CO2 einspart
© ASK-EU (29.08.2023)
Während Mülltrennung und Recycling im privaten Bereich Pflicht und Standard sind, sieht es in der Industrie oftmals anders aus: „In Unternehmen anfallende Kunststoffreste, Verschnitt und Altmaterial werden häufig nicht in einen Kreislauf zurückgeführt, sondern entsorgt.

Dritte Herren-FuĂźballbundesliga hinkt bei klimafreundlichem Mehrweg hinterher
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (17.08.2023)
PlastikmĂĽll durch Einweg-Becher bei sieben Vereinen noch an der Tagesordnung

Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts bekräftigt Zulässigkeit kommunaler Verpackungssteuern
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (11.08.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert alle Städte und Gemeinden zur Einführung von Einwegsteuern auf

Verbände warnen vor ungerechtfertigter Benachteiligung von Kunststoffverpackungen durch Taxonomie-Kriterien
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.07.2023)
Die EU-Taxonomie-Regeln sollten materialneutral sein und sich nicht einseitig gegen Kunststoffverpackungen wenden.

Bundesumweltministerium fördert Recycling schwer wiederverwertbarer Kunststoffabfälle
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (26.06.2023)
Pilotanlage in Rheinland-Pfalz erhält 3,6 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm

Die Chemie muss stimmen
© Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e. V. (23.06.2023)
Diskussion zu chemischem Recycling von Verpackungen und aktuellen Regulierungsvorhaben beim 20. AGVU-Orientierungstag

Bedrohliche Situation gefährdet das Kunststoffrecycling
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (20.06.2023)
"Der Markt für Altkunststoffe und Recyclate steckt in einer tiefen Krise. Die Nachfrage ist niedrig, die Produktion wird eingeschränkt oder stillgelegt und der Lagerbestand wächst stetig", erklärte Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverband Kunststoffrecycling Anfang Juni beim 25. Internationalen Altkunststofftag in Dresden.

Biokunststoffe - Was ist wirklich kompostierbar?
© DGAW - Deutsche Gesellschaft fĂĽr Abfallwirtschaft e.V. (15.06.2023)
Die nachhaltige Produktion, Nutzung und Verwertung von Biokunststoffen sind ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Gesellschaft, die wir in Deutschland bis 2045 realisieren wollen. Dies setzt aber voraus, dass die Produkte, die teilweise oder vollständig aus Biokunstoffen hergestellt werden, nach der Nutzungsphase einer sinnvollen umweltverträglichen Verwertung zugeführt werden können.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?