Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Halle 2 eröffnet Pop-up-Store auf dem Viktualienmarkt
© ASK-EU (01.04.2022)
Der Abfallwirtschaftsbetrieb MĂŒnchen (AWM) eröffnet in Kooperation mit M:UniverCity, dem Innovationsnetzwerk der Hochschule MĂŒnchen (HM), und dem sozialen BeschĂ€ftigungsbetrieb anderwerk GmbH MĂŒnchen am 4. April einen Pop-Up- Store auf dem Viktualienmarkt.

Nach Hochwasser: BDE richtet SperrmĂŒll-Appell an Nachbarkreise von Katastrophengebieten
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (27.07.2021)
Entsorgerverband bittet Bevölkerung in nicht vom Hochwasser betroffenen Gebieten, die Entsorgung von SperrmĂŒll vorlĂ€ufig zu reduzieren

SperrmĂŒll: Bundesverwaltungsgericht hĂ€lt generelle Überlassungspflicht fĂŒr rechtswidrig
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.06.2018)
Die UrteilsgrĂŒnde des Bundesverwaltungsgerichtes zur Frage der ZulĂ€ssigkeit der SperrmĂŒllsammlung durch gewerbliche Sammler sind inzwischen veröffentlicht worden. Das Gericht kommt in einer ausfĂŒhrlichen, insbesondere europarechtlichen Auslegung zu dem Ergebnis, dass eine generelle Überlassungspflicht fĂŒr Sperrabfall unionsrechtswidrig ist. Nach Auffassung des Gerichts ist nach Unionsrecht eine BeschrĂ€nkung der Überlassungspflicht von SperrmĂŒll geboten.

bvse begrĂŒĂŸt Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: SperrmĂŒll ist kein RestmĂŒll
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (23.02.2018)
„SperrmĂŒll ist kein RestmĂŒll, sondern besteht aus SekundĂ€rrohstoffen wie Stahl- und Metallschrott, Altholz oder auch Kunststoff. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist daher folgerichtig. Wir begrĂŒĂŸen ausdrĂŒcklich, dass SperrmĂŒll fĂŒr eine gewerbliche Sammlung geöffnet worden ist. Das bietet den Unternehmen der privaten Entsorgungswirtschaft nun die Chance, auf diesem Gebiet verstĂ€rkt AktivitĂ€ten zu entwickeln. Dies ist eine Ă€ußerst erfreuliche Entscheidung fĂŒr die privaten Entsorgungsunternehmen“, stellt Eric Rehbock fest.

Sammlung von KleinsperrmĂŒll wird fortgefĂŒhrt
© ASK-EU (03.02.2017)
Seit Juli 2016 wird an den Wertstoffhöfen Mindelheim und Ottobeuren KleinsperrmĂŒll gesammelt. Laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises wird die probeweise Sammlung gut angenommen.

Nachhaltiges Design: der Lattenrost-Hocker
© ASK-EU (11.06.2015)
Aus Abfall entsteht ein "ausgezeichneter" Klappstuhl

EuropÀische Rohstoffwende durch StÀrkung des Recyclings
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.03.2013)
VerbÀnde der privaten Entsorgungswirtschaft fordern ambitionierte europÀische Abfallpolitik

VerstÀrkter Einsatz von Recyclingprodukten gefordert
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (27.11.2009)
bvse-Fachverband Kunststoffrecycling startet Kampagne

Einstufig und vollautomatisch – E-Schrott-Recycling neuester Stand
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (20.07.2009)
In der kĂŒrzlich in Betrieb gegangenen E-Schrott Recyclinganlage im englischen Daventry hat die MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH eine vollautomatische Sortierung integriert.

Gemeinsames Konzept zur zukĂŒnftigen Organisation der Entsorgung von HaushaltsabfĂ€llen
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.06.2009)
Beim Nachfolgegesetz zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz fordert die kommunale Seite, es bei der Überlassungspflicht gegenĂŒber den örEs zu belassen und die gewerblichen Sammlungen von AbfĂ€llen zur Verwertung, einzuschrĂ€nken. BDE, bvse und BDSV wollen nun gemeinschaftlich ein Gegenkonzept entwickeln.

 1  2  3 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?