Nachrichten zum Thema 'Abfall':
EU geht gegen gefährliche Chemikalien vor – giftfreie Umwelt wird möglich
© ASK-EU (25.04.2022)
Die Gesetzesinitiative der EU-Kommission für ein Verbot von gefährlichen Chemikalien in der "EU-Restrictions Roadmap" kommentiert Antje von Broock, Geschäftsführerin beim BUND:
Lieferkontingent für gefährliche Abfälle zwischen Baden-Württemberg und Bayern für Entsorgungsengpässe wird verdoppelt
© Ministerium fĂĽr Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WĂĽrttemberg (25.05.2021)
Umweltministerin Thekla Walker: „Die enge Kooperation beider Länder macht sich gerade in der Corona-Pandemie bezahlt“
bvse schlägt Initiative zum Ausbau mittelständischer Sonderabfallstrukturen vor
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (08.03.2021)
Mit Initiativvorschlägen zum schnellstmöglichen Ausbau dringend benötigter Sonderabfallentsorgungsstrukturen geht der bvse heute (08.03.21) in die Sachverständigenanhörung zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Nordrhein-Westfalen.
Abfallwirtschaftsplan NRW für Sonderabfälle (gefährliche Abfälle)
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (24.01.2020)
bvse ĂĽbt Kritik an den Entwicklungsprognose zum Sonderabfallaufkommen in NRW
bvse-Forum Sonderabfallentsorgung auf der Fachmesse Gefahrgut und Gefahrstoff in Leipzig
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.02.2019)
Die Teilnehmer des bvse-Forums Sonderabfallentsorgung treffen sich in diesem Jahr am 10. und 11. April 2019 auf der „Fachmesse Gefahrgut und Gefahrstoff“ in Leipzig. Diese Fachmesse ist eine Plattform für den Umgang, Transport und Behandlung gefährlicher Güter und Stoffe.
Umfrage: Deutsche Verbraucher fĂĽrchten PlastikmĂĽll
© ASK-EU (08.05.2018)
Die Bundesbürger sehen Kunststoffabfälle kritisch: 71 Prozent der Verbraucher stufen Plastikmüll als eine ernste bis sehr ernste Gefahr für die Umwelt ein. 72 Prozent fordern, bereits bei der Herstellung auf die spätere Entsorgbarkeit der Produkte zu achten. Wie bei Papier und Glas könnte eine sortenreine Plastik-Trennung das Recycling wirtschaftlich sinnvoll machen. Die Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT hat mit dem "IFAT Environment Index 2018" ermittelt, was Verbraucher über Umweltprobleme und deren Lösbarkeit denken. Dafür wurden 1.000 Bundesbürger über ein Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt.
Sonderabfallentsorgung und Altölaufbereitung: Zukunftsprognosen eher gedämpft
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.04.2017)
Der Wirtschaftsboom und die gestiegene Produktion in Deutschland haben sich in 2016 insgesamt auch stabil auf die Sonderabfallentsorgung und Altölaufbereitung ausgewirkt. Dennoch sind die Erwartungen der Branche für das laufende Jahr, trotz bis dato anhaltend guter Wirtschaftslage, gedämpft.
Etabliertes System Sonderabfallentsorgung in Gefahr
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.03.2017)
Das weltweit als vorbildlich anerkannte und erfolgreiche System der deutschen Sonderabfallentsorgung mit seinem fein austarierten Gleichgewicht zwischen Rohstoffrückgewinnung und Beseitigung ist in Gefahr, warnte der Vorsitzende des bvse-Fachverbands Sonderabfallentsorgung, Werner Schmidt, heute beim bvse-Forum Sonderabfallentsorgung in Göttingen.
Bundesrat soll HBCD-Problematik endlich lösen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (06.12.2016)
Die letzte Woche tagende Umweltministerkonferenz der Bundesländer konnte die HBCD-Problematik nicht entschärfen. Die nächste und für dieses Jahr letzte Gelegenheit bietet sich jedoch am 16. Dezember, wenn der Bundesrat sich zu seiner nächsten Sitzung trifft
Branche hat mit vielen Problemen zu kämpfen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (28.09.2016)
Der Entsorgungsengpass bei HBCD-haltigen Dämmplatten, der längst zum Entsorgungsnotstand geworden ist, die hohen Importe an Verbrennungsabfällen, die dazu führen, dass dem Mittelstand der Zugang zu Verbrennungskapazitäten für nicht mehr recycelbare Abfälle erschwert und teilweise verwehrt wird - all diese Probleme wurden sowohl in den Fachverbänden wie auch im öffentlichen Teil der diesjährigen Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung thematisiert und intensiv diskutiert.