Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Potential für den Torfersatz im EU-
Vergleich
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (04.07.2022)
Aufgrund der Klimaauswirkungen beim Einsatz von Torf wird seine Reduzierung in Substraten für den Hobbygarten und in Profierden von verschiedenen EU-Mitgliedstaaten verfolgt.
Von der Bioabfallverwertungsanlage zur Bioraffinerie
© ASK-EU (23.06.2022)
Das Projekt „Biowaste to products“ (BW2Pro) leistet einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität, da Bioabfall als wertvoller Rohstoff anerkannt und einer möglichst hochwertigen stofflichen Nutzung zugeführt wird. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg finanziert das Projekt, bei dem eine bestehende Bioabfallverwertungsanlage zur dezentralen Bioraffinerie mit der Möglichkeit der Gewinnung von Sekundärrohstoffen und Endprodukten erweitert werden soll.
Neue Märkte für Gärprodukte
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (16.12.2020)
Gärprodukte aus Biogasanlagen sind hochwertige organische Düngemittel für die Landwirtschaft. Aber auch in anderen Bereichen erfreuen sich die Substrate einer zunehmenden Beliebtheit.
Tipps fürs Befüllen von Biotonnen im Sommer
© ASK-EU (26.07.2018)
In Deutschland herrschen aktuell anhaltend sommerliche Temperaturen. Hier finden Sie daher einige hilfreiche Tipps zur Vermeidung von strengen Gerüchen und Fliegenbefall.
Erneuerbarer Kraftstoff aus organischen Abfällen: Hitachi Zosen Inova baut und betreibt neue Kompogas®-Anlage in Jönköping
© ASK-EU (12.04.2018)
Hitachi Zosen Inova baut in Jönköping die zweite Kompogas®-Anlage Skandinaviens. Hier werden künftig jährlich rund 40'000 Tonnen Grünabfälle in einem Trockenvergärungsprozess zu alternativem Treibstoff für Fahrzeuge und hochwertigem Kompost aufbereitet. Die neue Installation löst eine bestehende Nassvergärungsanlage ab. Damit werden die Verarbeitung der regionalen Grünabfälle, die Produktion von erneuerbarem Treibstoff sowie Arbeitsplätze gesichert.
Bremer Biomüll wird zu klimafreundlichem Strom
© ASK-EU (07.09.2017)
Umweltbehörde vergibt Verwertung von Bio- und Grünabfall
AGVU gegen Verbot von Plastiktüten
© ASK-EU (15.01.2014)
Marine Littering ist ein sehr ernst zu nehmendes Problem
Europäische Rohstoffwende durch Stärkung des Recyclings
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.03.2013)
Verbände der privaten Entsorgungswirtschaft fordern ambitionierte europäische Abfallpolitik
Vergärungsanlage bei AWISTA?
© ASK-EU (09.10.2009)
Starnberg - Energie aus Biomüll: Bis zu 1000 Haushalte könnte der AWISTA mit Gas oder Strom versorgen, wenn er Bioabfälle vergärt und nicht mehr kompostiert. Ein Konzept dafür ist in Arbeit.
Gemeinsames Konzept zur zukünftigen Organisation der Entsorgung von Haushaltsabfällen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.06.2009)
Beim Nachfolgegesetz zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz fordert die kommunale Seite, es bei der Überlassungspflicht gegenüber den örEs zu belassen und die gewerblichen Sammlungen von Abfällen zur Verwertung, einzuschränken. BDE, bvse und BDSV wollen nun gemeinschaftlich ein Gegenkonzept entwickeln.