Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (15.03.2023)
Deutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma
Vorsicht bei der Lagerung von Photovoltaikmodulen
© ASK-EU (09.03.2023)
Brandentstehung durch technischen Defekt der Elektro-Leitungen
Leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen sind E-Schrott
© ASK-EU (08.03.2023)
In Deutschland landen große Mengen an leeren Druckerpatronen fälschlicherweise noch immer im Hausmüll.
Gesetzliche Sammelquote für Elektroschrott noch krachender verfehlt als zuvor
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (03.03.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller
VKU zur Bundesratsabstimmung zum Verbot von E-Zigaretten
© VKU (03.03.2023)
Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf EU-Ebene ausgesprochen. Hintergrund der Initiative ist das Bemühen, den wachsenden Markt an umweltschädlichen Einwegprodukten einzudämmen. Insbesondere der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
18. Februar: Heute ist Internationaler Tag der Batterie
© ASK-EU (25.02.2023)
Der 18. Februar 1745 ist der Geburtstag von Allesandro Volta, dem Erfinder des Vorläufers der Batterie. Wohl zu seinen Ehren gilt der 18. Februar als Internationaler Tag der Batterie.
Rücknahmepflicht für Elektroschrott
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (23.02.2023)
Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Drogeriekette Müller und kündigt weitere Testbesuche an
Batterierücknahmesysteme starten gemeinsame Verbraucher*innenkommunikation
© ASK-EU (18.02.2023)
Am diesjährigen Tag der Batterie startet die neue Verbraucher*innen-Kampagne Batteriezurück. Ihr Ziel: Über die richtige Entsorgung von alten Batterien und Akkus informieren und die Rückgabequote erhöhen.
Brände in Recyclingunternehmen durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (17.02.2023)
Zum Tag der Batterie, am 18. Februar 2023, macht Andreas Habel, Fachreferent des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, auf die immense Brandgefahr von Altbatterien aufmerksam, die nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.
Mit Ausnahme großer „Elektro-Stadtpanzer“
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (01.02.2023)
Deutsche Umwelthilfe zeigt Umweltvorsprung von reinen E-Autos gegenüber Verbrennern auf