Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Bioabfallverordnung
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (09.03.2023)
BDE macht sich fĂŒr einheitliche Anwendung der AbfallschlĂŒssel stark

Energiewende fördern: ja – mehr Staatswirtschaft: nein
© ASK-EU (12.12.2022)
Aus Anlass des aktuellen Antrags der CSU/FW-Fraktionen „Interkommunale Zusammenarbeit bei der Energiewende unterstützen“ (Drucksache18/25650)betont der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) die Notwendigkeit einer Energiewende -warnt aber zugleich vor zu viel Staatswirtschaft.

VKU zur Veröffentlichung des 2. Teils des Kreislaufwirtschaftspakets im EU-Green Deal
© VKU (30.11.2022)
"Niemand will Plastikschnipsel in seiner Blumenerde haben"

Aktion Biotonne Deutschland startet "28-Tage-Biotonnen-Challenge" fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (04.11.2022)
Ein breites BĂŒndnis aus Politik, Wirtschaft und VerbĂ€nden setzt sich mit den "Aktionswochen Biotonne Deutschland" fĂŒr eine bessere BiomĂŒll-Sammlung ein. Vier Wochen lang werben ab 7. November 2022 vor allem Kommunen in Deutschland fĂŒr die Getrenntsammlung von BioabfĂ€llen mit Aktionen vor Ort. Der Fokus der Aktionswochen liegt in diesem Jahr auf einer „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ zur Sensibilierung von BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern. Das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt sowie zahlreiche Naturschutz- und WirtschaftsverbĂ€nde, StĂ€dte, Landkreise und kommunale Unternehmen unterstĂŒtzen die bundesweite Aktion.

Bundesministerien legen gemeinsame Eckpunkte fĂŒr eine Nationale Biomassestrategie vor
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.10.2022)
Eckpunkte fĂŒr eine Nationale Biomassestrategie vorgelegt

Praxisversuche zu kompostierbaren Biogutsammelbeutel
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (01.10.2022)
Die Gruppe Bioressourcen-Management des Institutes fĂŒr Abwasser- und GewĂ€sserschutz der TUHH fĂŒhrte Abbauuntersuchungen in einer Kompostierungsanlage durch. Es kamen zwei StĂ€rke-Blend- und zwei PLA-Blend-Beuteltypen zum Einsatz. Ihr Abbau wurde ĂŒber verbliebene Makro-, Meso- und Mikropartikel beschrieben.

Ressourcen bleiben ungenutzt - Viele Haushalte in Bayern noch ohne Biotonne
© ASK-EU (12.09.2022)
Die vor kurzem veröffentlichte Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage von Klaus Adelt MdL (Drs. 18 / 23872) zeigt einmal mehr bestehende Defizite bei der Erfassung von BioabfÀllen in Bayern auf.

Bioabfallmengen wachsen weiter – BDE „da geht noch mehr“
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (07.09.2022)
Verband moniert immer noch weit verbreitete falsche Entsorgung von Biomasse im RestmĂŒll

Von der Bioabfallverwertungsanlage zur Bioraffinerie
© ASK-EU (23.06.2022)
Das Projekt „Biowaste to products“ (BW2Pro) leistet einen positiven Beitrag zur KlimaneutralitĂ€t, da Bioabfall als wertvoller Rohstoff anerkannt und einer möglichst hochwertigen stofflichen Nutzung zugefĂŒhrt wird. Das Ministerium fĂŒr Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WĂŒrttemberg finanziert das Projekt, bei dem eine bestehende Bioabfallverwertungsanlage zur dezentralen Bioraffinerie mit der Möglichkeit der Gewinnung von SekundĂ€rrohstoffen und Endprodukten erweitert werden soll.

Mogelpackung "Bio"-Einwegplastik: unökologisch, ungesund, unnĂŒtz
© ASK-EU (07.06.2022)
Sogenanntes Bio-Plastik tĂ€uscht Verbraucher*innen. Es hat keinen ökologischen Mehrwert und sollte insbesondere im Verpackungsbereich vermieden werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitskreis Abfall und Rohstoffe des Bund fĂŒr Umwelt und Naturschutz (BUND) in seinem neu veröffentlichten Papier zu "Bio"-Kunststoffen.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

ecovioÂź -
Erster Kunststoff der
BASF auf Basis nach-
wachsender Rohstoffe

SIUS GmbH
der Spezialist fĂŒr biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe