Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Silvesterparty ohne Abfall-Kater: Glasflaschen, Wunderkerzen & Co. richtig entsorgen
© ASK-EU (16.12.2024)
Gemeinsam essen, spielen, feiern: Wer bei einer Silvesterparty die Korken knallen lässt, muss im neuen Jahr oft erst mal aufräumen. Wie leere Glasflaschen, Chipstüten, abgebranntes Tischfeuerwerk und andere Partyabfälle umweltfreundlich entsorgt werden, erklärt die Initiative „Mülltrennung wirkt“.

Bericht zur Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (06.12.2024)
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im Groß- und Einzelhandel vorgelegt.

Bioabfallsammlung in Europa nimmt Fahrt auf
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (30.09.2024)
Die EU-weite Verpflichtung zur getrennten Sammlung von Bioabfällen ist Ende 2023 in Kraft getreten. Dennoch gibt es in vielen Ländern noch immer große Hürden für eine effiziente Sammlung und Verwertung. Das EU-geförderte LIFE BIOBEST Projekt gibt Hilfestellung.

Bioabfälle und Wertstoffe sind wertvolle Ressourcen
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (29.07.2024)
Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Wie die Bilanz zeigt, werden Abfälle als wertvolle Ressource gesehen, die so weit wie möglich wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden muss.

VBS zum Tag der Biotonne: Energie- und Kompostpotential aus der Biotonne besser nutzen
© ASK-EU (23.05.2024)
Bioabfälle sind zum Verbrennen viel zu schade. Bei richtiger getrennter Erfassung bergen sie ein energetisches Potenzial, tragen zum Klimaschutz bei und geben dem Boden Nährstoffe zurück. Der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) fordert daher zum Tag der Biotonne am 26. Mai, das Ressourcenpotenzial bei Bioabfällen besser zu nutzen

29 Kommunen für ihre beispielhafte Bioabfallsammlung ausgezeichnet
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.05.2024)
Aktueller "Aktion Biotonne Deutschland" gelingt Halbierung des Kunststoffanteils im getrennt gesammelten Bioabfall

Neues Verfahren für Gärreste aus Biogasanlagen spart Ressourcen und Energie
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.04.2024)
Pilotanlage in Bayern erhält 380.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums

Bioabfallsammlung in Bayern mit Mängeln
© ASK-EU (13.03.2024)
Zu vielen Haushalte in Bayern haben keine Biotonne

Teilnahmeaufruf zu „Deutschlands bester Biotonnen-Kampagne“ & Auszeichnung von Kommunen auf der IFAT
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (07.03.2024)
Die Aktion Biotonne Deutschland ruft Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe auf, sich an der #biotonnenchallenge2024 zu beteiligen. Neben der bekannten Kategorie „Messen & Informieren“ gibt es jetzt die neue Kategorie „Beste Kampagne zur Biotonne“.

Revision der Abfallrahmenrichtlinie für Lebensmittel- und Textilabfälle
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (01.03.2024)
Verband kritisiert Kompromissänderungen

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

ecovio® -
Erster Kunststoff der
BASF auf Basis nach-
wachsender Rohstoffe

SIUS GmbH
der Spezialist für biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe