Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Recycling von Baustoffen schont Ressourcen, Deponien und das Klima
© ASK-EU (21.09.2023)
Ă–kologischen FuĂźabdruck beim Bauen reduzieren

Offizieller EBV-Start in Bayern: Was lange währt, ist endlich gut
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (01.09.2023)
In einem Schreiben hat das bayerische Umweltministerium gestern (31.08.2023) offiziell die Einführung der ErsatzbaustoffV in Bayern bekannt gegeben. Mit dem gleichzeitig festgestellten Abfallende für QUBA-gütegesicherte Ersatzbaustoffe und den freigegebenen LAGA FAQ als Vollzugshilfe der EBV zeigt sich bvse-Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer überaus zufrieden.

EBV: Am Ende wird der Erfolg stehen!
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (10.08.2023)
Trotz vieler noch offener Fragen und notwendigen Anpassungen soll die Branche, die im August in Kraft getretene Ersatzbaustoffverordnung nicht als Problem, sondern als Chance sehen, lautete die Aufforderung des Baustoff Recycling Bayern-Geschäftsführers Stefan Schmidmeyer an die rund 220 Teilnehmer:innen auf dem Baustoff Recycling Forum 2023 Mitte Juli in Ingolstadt.

Feuerprobe fĂĽr die Ersatzbaustoffverordnung, die zum 01.08.2023 in Kraft tritt
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (31.07.2023)
Verordnung muss sich in der Praxis behaupten: Verbände bekräftigen Notwendigkeit einer zügigen Abfallende-Regelung und einer Verschärfung des §45 KrWG

Recycelte Baustoffe werden fĂĽr Bauherren attraktiver
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (31.07.2023)
Neue Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung treten in Kraft

Ständig steigende Kosten belasten die Entsorgung von Sonderabfällen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (24.07.2023)
„Die enormen Kostenbelastungen zeigen Wirkung und zwingen die im Bereich Sonderabfallwirtschaft engagierten Unternehmen zum Gegensteuern", erklärt Werner Schmidt, Vorsitzender des Fachverbands Sonderabfallwirtschaft im bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Verbände drängen auf Tempobeschleunigung für Änderungen zur EBV
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (07.07.2023)
Am 07.07.2023 entscheidet der Bundesrat über die Änderungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Im Schulterschluss mit weiteren Verbänden fordert der bvse die Entscheidungsträger auf, unverzichtbaren Änderungsempfehlungen zur EBV zuzustimmen, damit diese unverzüglich eingepflegt werden können und dem pünktlichen Start der EBV zum 01.08.2023 nichts mehr entgegen steht.

EuRIC vertritt Bau- und Abbruchbranche in BrĂĽssel
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (23.05.2023)
Die European Recycling Industries' Confederation (EuRIC) hat offiziell einen Fachverband fĂĽr Bau- und Abbrucharbeiten ins Leben gerufen.

Ein Neubau aus Abbruchmaterial
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt (15.02.2023)
DBU fordert mehr Recyclingbaustoffe beim seriellen Bau

Pressemitteilung Initiative Kreislaufwirtschaft Bau
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (15.02.2023)
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?