Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

ElektroG: Rasanter Anstieg der Registrierungen
© ASK-EU (29.09.2023)
In den letzten Monaten verzeichnet die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) eine deutliche Zunahme registrierter Hersteller.

Kein GrĂĽner Stahl ohne GrĂĽnen Schrott
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.09.2023)
Anlässlich des 18. MBI-Stahltags, am 19. und 20. September 2023 in Frankfurt, hob Sebastian Will, Mitglied im geschäftsführenden Präsidiums des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, vor rund 200 Teilnehmern die besondere Bedeutung des Stahlschrotts für die anstehende Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft hervor.

Recycling von Baustoffen schont Ressourcen, Deponien und das Klima
© ASK-EU (21.09.2023)
Ă–kologischen FuĂźabdruck beim Bauen reduzieren

Plan E startet magische Kampagne zur E-Schrott-Entsorgung in Zusammenarbeit mit Siegfried & Joy
© ASK-EU (06.09.2023)
Die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) freut sich, den Start der neuen Kampagne "Entsorge deinen E-Schrott richtig – it's magic" anzukündigen.

Neuer Mindeststandard 2023 – Druckfarben auf dem Prüfstand
© ASK-EU (04.09.2023)
Der von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlichte neue „Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit systembeteiligungspflichtiger Verpackungen nach §21 Verpackungsgesetz“ enthält für Kunststoffverpackungen eine wesentliche Änderung: Ab sofort führt die Verwendung von Nitrozellulose(NC)-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien dazu, dass diese nach dem Mindeststandard nicht mehr als recyclingfähig bewertet werden.

Offizieller EBV-Start in Bayern: Was lange währt, ist endlich gut
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (01.09.2023)
In einem Schreiben hat das bayerische Umweltministerium gestern (31.08.2023) offiziell die Einführung der ErsatzbaustoffV in Bayern bekannt gegeben. Mit dem gleichzeitig festgestellten Abfallende für QUBA-gütegesicherte Ersatzbaustoffe und den freigegebenen LAGA FAQ als Vollzugshilfe der EBV zeigt sich bvse-Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer überaus zufrieden.

Gehören blinkende Turnschuhe, Pappbecher oder Kreditkarten in den E-Schrott?
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (29.08.2023)
Elektronische Bauteile finden sich in immer mehr Produkten, die aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind.

Musterbeispiel fĂĽr Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen ĂĽber 400 Tonnen CO2 einspart
© ASK-EU (29.08.2023)
Mehrwert Recycling zur Einhaltung der Compliance bis hin zum Arbeitsmarkt

Musterbeispiel fĂĽr Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen ĂĽber 400 Tonnen CO2 einspart
© ASK-EU (29.08.2023)
Während Mülltrennung und Recycling im privaten Bereich Pflicht und Standard sind, sieht es in der Industrie oftmals anders aus: „In Unternehmen anfallende Kunststoffreste, Verschnitt und Altmaterial werden häufig nicht in einen Kreislauf zurückgeführt, sondern entsorgt.

Dritte Herren-FuĂźballbundesliga hinkt bei klimafreundlichem Mehrweg hinterher
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (17.08.2023)
PlastikmĂĽll durch Einweg-Becher bei sieben Vereinen noch an der Tagesordnung

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?