Nachrichten zum Thema 'Abfall':
DGAW-Positionspapier des AK Analytik der DGAW:
© DGAW - Deutsche Gesellschaft fĂĽr Abfallwirtschaft e.V. (12.07.2022)
Hinweise zur praktischen Beurteilung der Gefährlichkeit von Abfällen
Glauber: Innovative Ideen fĂĽr effizienten Ressourcenschutz entwickelt
© Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz (27.06.2022)
3 Millionen fĂĽr Forschungsprojekt "ForCYCLE II"
BMWK-Rundschreiben zum Umgang mit Preissteigerungen in der öffentlichen Auftragsvergabe
© ASK-EU (24.06.2022)
Liefer- und Dienstleistungen vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
Russland-Sanktionen im Bereich der öffentlichen Beschaffung
© ASK-EU (24.06.2022)
Regulierungen bei Vergaben
„Teil des Kreislaufs“
© ASK-EU (17.06.2022)
VBS setzt bei Kundgebung in München ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel
Haushaltsmittel für Recyclinglabel-Konzept – BDE begrüßt „wichtigen Schritt“
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (16.05.2022)
Bundestagsausschuss sieht erstmals Gelder fĂĽr Ausgestaltung eines Recycling-Labels im Bundeshaushalt vor
Freier Handel des Klimaschutzprodukts Stahlschrott existenziell fĂĽr Stahlrecyclingbranche
© ASK-EU (13.05.2022)
Im Zusammenhang mit den aktuellen Beratungen der Änderungsvorschläge zur Verordnung über die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen (VVA) im Umweltausschuss des EU-Parlaments (ENVI-Kommission) warnt die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) nochmals eindringlich davor, den freien und fairen Handel mit Rohstoffen aus dem Recycling, insbesondere Stahlschrott, zu behindern.
EFRE-Förderprogramm „Bioökonomie Bio-Ab-Cycling“: Fünf modulare Bioraffinerien erhalten Fördermittel der EU und des Landes
© Ministerium fĂĽr Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WĂĽrttemberg (02.03.2022)
Umweltministerin Thekla Walker: „Mit über 19 Millionen Euro fördern wir innovative Bioökonomie-Projekte im Land, mit denen wir wichtige Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewinnen können“
Bundesweites Pilotprojekt zum Corona-Nachweis im Abwasser
© ASK-EU (23.02.2022)
KIT koordiniert Verbund, der ein abwasserbasiertes COVID-19-FrĂĽhwarnsystem testet
Mehr an stofflicher Verwertung von Bioabfällen nur ohne Raum für Interpretationen zu erreichen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.02.2022)
Am 11.02.2022 wird die Novelle der Bioabfallverordnung im Bundesrat verhandelt.