Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Alternative Antriebe bei Nutzfahrzeugen: VKU und BDE fordern in Brief an Bundestag mehr Mittel
© VKU (02.11.2023)
Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) und der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft fordern gemeinsam eine „deutliche Verstärkung des Förderprogramms“ für die Umrüstung des Nutzfahrzeug-Fuhrparks auf alternative Antriebe. Dazu gehört nach Ansicht beider Verbände auch zwingend der Aufbau einer Tank- und Ladeinfrastruktur.

Pressemitteilung Nr. 356 vom 8. September 2023
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (08.09.2023)
Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, August 2023 -0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -3,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Neues DGUV Test Prüfzeichen eingeführt
© ASK-EU (12.07.2022)
Nach den Arbeitsschutzvorschriften ist ein Rückwärtsfahren mit Müllsammelfahrzeugen im Regelfall unzulässig, in der Praxis lässt es sich jedoch nicht immer vermeiden.

Geprüfte Sicherheit beim Rückwärtsfahren
© ASK-EU (31.05.2022)
Das erste Rückfahrassistenzsystem für Abfallsammelfahrzeuge hat das Zertifikat „Geprüfte Sicherheit“ von der Prüfstelle der BG Verkehr erhalten. Während der Entsorgungsfachmesse IFAT in München können die Besucherinnen und Besucher die Funktionsweise live unter die Lupe nehmen.

Kraftstoffpreisexplosion: Die deutschen Transportunternehmen befinden sich im Existenzkampf und brauchen SOFORT Hilfe von der Politik
© ASK-EU (16.03.2022)
Logistikverband BGL mahnt zur Eile und legt Forderungskatalog (siehe Anlage) vor

Energie- und Dieselpreise treffen Recycling- und Entsorgungsunternehmen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.03.2022)
Selten sind die Energie- und Dieselpreise in kürzester Zeit so stark gestiegen.

Neue Publikation des VKU: Information 104 „Alternative Antriebe in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung“
© VKU (27.09.2021)
Welche Erfahrungen haben VKU-Mitgliedsunternehmen mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen gemacht?

Bundesregierung beschließt Ausstieg aus Palmöl für die Kraftstoffproduktion
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.09.2021)
Ab 2023 werden in Deutschland keine Biokraftstoffe mehr aus Palmöl gefördert.

Umsetzung der EU-Richtlinie für emissionsarme Fahrzeuge darf die Kommunen nicht überfordern
© VKU (20.01.2021)
Das Bundeskabinett hat heute (20.01.2021) über den Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Förderung sauberer und emissionsfreier Straßenfahrzeuge in den Kommunen beraten.

Bereitstellung Abfallbehälter und Rückwärtsfahrt
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (08.09.2020)
Schmale Straßen und Wege ohne Wendemöglichkeit stellen immer wieder eine Herausforderung an die Organisation der Abfallabfuhr. Im Einzelfall bietet sich die Bereitstellung der Abfallbehälter an einem abweichenden Standplatz an. Für entsprechende Anordnungen gegenüber den Abfallbesitzern bedarf es einer geeigneten Satzungsgrundlage und der Beachtung des Verwaltungsverfahrensrechts.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?