Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
© Umweltbundesamt (25.04.2025)
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.04.2025)
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.

Kreisläufe schließen – Voraussetzungen für eine zirkuläre Zukunft der Textilwirtschaft
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (15.04.2025)
BDE stellt Positionspapier zur Etablierung einer textilen Kreislaufwirtschaft vor

Getränkedosen nach wie vor umweltschädlich: Deutsche Umwelthilfe warnt vor weiterem Dosenanstieg und fordert politische Mehrwegförderung
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (11.04.2025)
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem weiteren Anstieg von Getränkedosen. Nach wie vor zählen sie zu den umweltschädlichsten Getränkeverpackungen – trotz Verbesserungen beim Recycling.

Neue Biomüll-Regelungen treten am 1. Mai 2025 in Kraft | VKU-Vize Feige: „Wichtiger Schritt für weniger Mikroplastik“
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (08.04.2025)
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) informiert zu Änderungen, die am 1. Mai 2025 auf Basis der Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Kraft treten. Ziel der bereits 2022 von Bund und Ländern beschlossenen Änderungen ist es vor allem, den Eintrag von Kunststoffen, insbesondere Mikroplastik, und anderen Fremdstoffen in die Umwelt reduzieren.

Deutsche Umwelthilfe fordert schärfere gesetzliche Pflichten zum Ressourcenschutz
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (03.04.2025)
Anti-Recycling-Kartell von VW, Mercedes und Co. aufgeflogen

Endlich Hochlauf der Kreislaufwirtschaft als Chance nutzen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (28.03.2025)
Werner & Mertz und BDE fordern gemeinsam mehr Durchschlag für nachhaltige Transformation und konkrete Aktivitäten, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken

bvse begrüßt EuRIC Textiles Manifesto – Einheitliche Abfallendekriterien und EPR im Fokus
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.03.2025)
„Das EuRIC Textiles Manifesto, an dessen Erstellung u.a. der bvse-Fachverband Textilrecycling mitgewirkt hat, stellt entscheidende Forderungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der EU und setzt klare Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft“, macht bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock zu dem am 20. März veröffentlichten Papier deutlich.

BDE positioniert sich gegen rein kommunale Wertstofftonnen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (24.03.2025)
Effizienz und Produktverantwortung mĂĽssen erhalten bleiben

bvse kritisiert EU-Aktionsplan: Risiken fĂĽr Stahl- und Metallrecycling
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (20.03.2025)
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. – bvse blickt kritisch auf den Stahl- und Metall Aktionsplan der EU-Kommission.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?