Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

VKU gratuliert der BSR fĂŒr ihren "GrĂŒnen Wertstoffhof"
© VKU (16.11.2023)
Die „MĂŒllhöfe“ von frĂŒher, auf die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ihren SperrmĂŒll brachten, entwickeln sich immer mehr zu innovativen Recyclingzentren mit Robotern und KI-gesteuerten Maschinen, sie stehen fĂŒr zukunftsweisende Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit.

ElektroaltgerĂ€te nicht zurĂŒckgenommen: Deutsche Umwelthilfe bringt Aldi, Lidl, Netto Marken-Discount und weitere große LebensmittelhĂ€ndler vor Gericht
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (22.09.2023)
DUH-Tests belegen zahlreiche VerstĂ¶ĂŸe gegen die gesetzliche RĂŒcknahmeverpflichtung von Elektroschrott bei LebensmittelhĂ€ndlern

Plan E startet magische Kampagne zur E-Schrott-Entsorgung in Zusammenarbeit mit Siegfried & Joy
© ASK-EU (06.09.2023)
Die stiftung elektro-altgerĂ€te register (stiftung ear) freut sich, den Start der neuen Kampagne "Entsorge deinen E-Schrott richtig – it's magic" anzukĂŒndigen.

20 Jahre „Dosenpfand“
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (01.01.2023)
Deutsche Umwelthilfe sieht Pfandsysteme als Erfolgsmodell und fordert Ausweitung auf GetrÀnkekartons

Kreislaufwirtschaft ist Teil der Lösung der Rohstoff- und Energiekrise
© ASK-EU (15.12.2022)
Aus Anlass des heutigen vbw-Kongresses „Rohstoffversorgung langfristig sichern“ hebt der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft hervor. Das Schließen von KreislĂ€ufen ist kein „Luxus, den man sich eventuell sparen kann“, sondern Teil der Lösung in einer Situation mit sehr hohen Energie- und Rohstoffpreisen.

Kommunaler Wettbewerb „GrĂŒner Wertstoffhof“
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (14.10.2022)
DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern fĂŒr eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen

Kreistag lehnt EinfĂŒhrung der Gelben Tonne ab
© ASK-EU (22.07.2022)
Im Landkreis Regensburg wird bei der Sammlung und Verwertung von VerpackungsabfÀllen das bisherige Wertstoffhof-Bringsystem beibehalten.

Ab Juli mĂŒssen SupermĂ€rkte alte Handys, Taschenlampen und Elektrorasierer zurĂŒcknehmen
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.06.2022)
Verbraucherinnen und Verbraucher können ab 1. Juli 2022 ihre ausgedienten ElektrogerÀte auch bei vielen LebensmitteleinzelhÀndlern kostenlos abgeben.

25.000 zusĂ€tzliche RĂŒckgabestellen fĂŒr ElektroaltgerĂ€te ab 1. Juli
© Umweltbundesamt (29.06.2022)
Auch SupermĂ€rkte und Discounter zur kostenlosen RĂŒcknahme verpflichtet

„Teil des Kreislaufs“
© ASK-EU (17.06.2022)
VBS setzt bei Kundgebung in MĂŒnchen ein Zeichen gegen den FachkrĂ€ftemangel

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?