Nachrichten zum Thema 'Abfall':
VKU begrüßt Anpassungen bei Fachkräften und Annahme von Lithium-Batterien
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (11.09.2024)
Der VKU begrüßt die Novellierung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 520), die die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle neu regelt. Die überarbeitete Fassung tritt ab sofort in Kraft. Sie berücksichtigt aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen sowie Herausforderungen im Personaleinsatz.
Mit finanziellen Anreizen zu geschlossenen Kreisläufen bei Verpackungsrohstoffen
© ASK-EU (10.09.2024)
Reform des Verpackungsgesetzes - auf bewährten Strukturen setzen
Forderung nach Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen für die Stahl- und Metallrecyclingindustrie
© ASK-EU (06.09.2024)
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) sowie der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) fordern eine dringende Anpassung der umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren in der Stahl- und Metallrecyclingwirtschaft.
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024: Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Fokus
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (02.09.2024)
In diesem Jahr rückt die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die vom 16. bis 24. November 2024 stattfindet, die Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den Fokus. Unter dem Motto „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“ sind Tausende aufgerufen, öffentlich Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und Ressourcenverschwendung aufzuzeigen.
BMUV-Sofortprogramm Munitionsaltlasten: Startschuss für die Entwicklung der Entsorgungsplattform
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.08.2024)
Auf einem Industrieinformationstag in Berlin informieren das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit der Projektleitung der Seascape GmbH und dem Projektträger Jülich (PtJ) über das BMUV-Sofortprogramm Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee. Die Informationsveranstaltung markiert den informellen Start des Vergabeverfahrens zu "Entwicklung und Bau einer Industrieanlage zur Entsorgung von Munitionsaltlasten auf See".
CO2-Bepreisung in der Bauwirtschaft und das neue bvse-CO2-Tool
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (14.08.2024)
Beim Baustoff Recycling Forum 2024 in Ingolstadt warf Maxime Rehbock (bvse) einen Blick auf die Herausforderungen, die mit der Einführung des CO2-Schattenpreises auf die Bauwirtschaft zukommen, und stellte das neue bvse-Nachhaltigkeitstool vor.
BDE: Deponien in den EU-Emissionshandel einbeziehen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (13.08.2024)
Ziel sind faire Wettbewerbsbedingungen und mehr Recycling
Zement statt Deponie
© ASK-EU (12.08.2024)
Ein Abbau von Kupfererz wird heute ab einem Mindestgehalt von 0,3 Prozent als wirtschaftlich angesehen. Bei der Müllverbrennung entsteht Asche, deren Feinfraktion durchschnittlich 0,3 bis 0,5 Prozent Kupfer enthält. Dessen Gewinnung lohnt aber nur, wenn auch die verbleibende mineralische Fraktion weiterverwertet werden kann. Die Universität Duisburg-Essen und Partner aus den Branchen Müllverbrennung und Aufbereitung sowie aus der Zementindustrie haben im Projekt EMSARZEM einen entsprechenden Prozess entwickelt. Ein Praxistest im Industrieformat verlief im vergangenen Juli erfolgreich.
Onlineplattform DIVID des Einwegkunststofffonds ermöglicht jetzt auch Registrierung von Anspruchsberechtigten und ausländischen Herstellern
© Umweltbundesamt (01.08.2024)
Großer Meilenstein für die digitale Fondsverwaltung erreicht – Fondsvolumen von bis zu 430 Millionen Euro jährlich erwartet
Bioabfälle und Wertstoffe sind wertvolle Ressourcen
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (29.07.2024)
Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Wie die Bilanz zeigt, werden Abfälle als wertvolle Ressource gesehen, die so weit wie möglich wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden muss.