Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Neuer Papieratlas: Recyclingpapier auf Rekordniveau
© ASK-EU (11.10.2022)
Bundesumweltministerin Steffi Lemke wĂŒrdigt 15 Jahre Papieratlas. Kommunen
und Hochschulen sparen 8 Milliarden Liter Wasser und 1.800 Gigawattstunden
Energie mit Blauer-Engel-Papier.
Personalmangel, BĂŒrokratie und Energiepreise fordern Bayerns private Entsorger heraus
© ASK-EU (03.08.2022)
Eine Besuchsreise von PrĂ€sident Stefan Böhme durch acht Mitgliedsbetriebe zeigte deutlich, wo die Mitglieder des Verbandes der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) aktuell die gröĂten Probleme sehen.
âBundeskabinett entscheidet fĂŒr steigende AbfallgebĂŒhren und gegen Klimaschutzâ
© ASK-EU (14.07.2022)
EEW Energy from Waste (EEW) hat die gestern vom Bundeskabinett ohne Aussprache getroffene Entscheidung, bei der energetischen Verwertung nicht recycelbarer AbfĂ€lle freiwerdende CO2-Emissionen kĂŒnftig besteuern zu wollen, mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Damit entstĂŒnde eine sich weiter anheizende Inflationsspirale, die vor allem Haushalte mit geringem Einkommen exponentiell stark belasten werde.
Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern: Ausbau zum CleanTech Hub fĂŒr Kreislaufwirtschaft der Zukunft
© Bayerisches Landesamt fĂŒr Umwelt (13.07.2022)
Start der 3. Projektphase
Nationaler Alleingang beim Emissionshandel hat folgenschwere Auswirkungen
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (13.07.2022)
Bundestag sollte dringend korrigieren
Lkw-Maut soll steigen
© ASK-EU (25.05.2022)
Die Lkw-Maut in Deutschland soll Anfang 2023 steigen. Der Bund rechnet mit Mehreinnahmen in Höhe von 41,5 Milliarden Euro in den kommenden fĂŒnf Jahren, die der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur dienen. Das Kabinett hat dazu eine Ănderung des BundesfernstraĂenmautgesetzes auf den Weg gebracht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Kampf gegen schwarze Schafe energisch vorantreiben
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (21.01.2022)
Immer wieder fĂŒhren Unternehmen Altkleidersammlungen durch, die dafĂŒr weder die rechtlichen noch die fachlichen Voraussetzungen erfĂŒllen, kritisiert der bvse-Fachverband Textilrecycling.
bvse begrĂŒĂt neue Sektoruntersuchung im Entsorgungsbereich
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (19.01.2022)
Das Bundeskartellamt startet eine weitere Sektoruntersuchung im Entsorgungsbereich. Der bvse begrĂŒĂt die heutige AnkĂŒndigung.
âBlauer Kompassâ startet als neuer Bundespreis in erste Bewerbungsrunde
© Umweltbundesamt (19.01.2022)
Kommunen mit Klimaanpassungsprojekten können sich erstmals bewerben
FachgesprÀch zur Novelle BioAbfV
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (21.12.2021)
Am 22. September 2021 verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf zur âkleinenâ Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV). Den Betreibern von Kompostierungs- und Biogasanlagen stellt sich damit die Frage, welche Auswirkungen, Vorteile und erforderlichen Umstellungen im Anlagenbetrieb durch diese GesetzesĂ€nderung zu erwarten sind.