Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Abfallgebühren für Chipfabriken? VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel
© VKU (15.08.2023)
Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung u.a. die Anhebung des CO₂-Preises auf 40,00 Euro pro Tonne ab 2024. Zeitgleich soll nach aktueller Rechtslage auch die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen in den Brennstoffemissionshandel einbezogen werden. Die Anhebung des CO₂-Preises wird damit auch Auswirkungen auf die Abfallgebühren haben.
Ausschreibungsrunde der Dualen Systeme – Auftaktveranstaltung beim BDE
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (21.04.2023)
Recyclingziele setzen Weiterentwicklung der Verpackungsentsorgung voraus
Personalmangel, BĂĽrokratie und Energiepreise fordern Bayerns private Entsorger heraus
© ASK-EU (03.08.2022)
Eine Besuchsreise von Präsident Stefan Böhme durch acht Mitgliedsbetriebe zeigte deutlich, wo die Mitglieder des Verbandes der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) aktuell die größten Probleme sehen.
Wanted: Drei Engel fĂĽr den Mittelstand!
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (19.01.2022)
Der Mittelstandspreis für das Recycling „DIE GRÜNEN ENGEL“ soll die zentrale Bedeutung mittelständischer Recyclingunternehmen sowie Anlagenbauer und Maschinenhersteller zum Schutz von Umwelt und Ressourcen hervorheben.
Höchste Eisenbahn für die Abfallwirtschaft 4.0!
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (09.12.2019)
In der Entsorgungsbranche hat der Digitalisierungszug längst den Bahnhof verlassen und Fahrt aufgenommen. Wer jetzt nicht aufspringt, verpasst den Anschluss an den Kunden und den Wettbewerb.
Geothermisches Informationssystem GeotIS wird weiterentwickelt
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.10.2009)
Anfang 2009 stellte das Leibniz-Institut fĂĽr Angewandte Geophysik (LIAG) ein geothermisches Informationssystem (GeotIS) fĂĽr hydrogeothermische Ressourcen im tiefen Untergrund Deutschlands ins Internet (www.geotis.de).
Pilotierung der ZKS-Abfall auf der CeBIT 2009 gestartet
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (04.03.2009)
E-Government
Sicherheit bei Ausschreibung von Dienstleistungen zur Sammlung und Identifizierung von Behälter
© ASK-EU (01.08.2008)
Identifikation nun in einer DIN Norm geregelt
Kostenfreie Bilddatenbank
© ASK-EU (19.06.2008)
Sie sind auf der Suche nach brauchbaren Bildern zum Thema MĂĽll im Internet? Gar nicht so einfach. Das neustes Projekt der Abfallberatung Unterfranken soll helfen diese LĂĽcke zu schlieĂźen. Alle Bilder gibt es kostenlos zum Herunterladen.
Daten ĂĽber 100 Meter ĂĽbertragen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (28.04.2008)
Der handliche Bluetooth-Reader BTR von Moba kann sowohl Barcode als auch Transponder einlesen und überträgt die Daten über eine Reichweite von rund 100 Metern an bluetoothfähige Geräte, zum Beispiel den Bordcomputer des Entsorgungsfahrzeuges.