Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.08.2023)
Umwelt- und Klimaschutz sind trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig
Tag der Biotonne: BDE fordert konsequentere getrennter Erfassung von Bioabfällen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (26.05.2023)
Aktionstag wird erstmals begangen – Bioabfalltonne muss bundesweite Pflicht werden
Aktion Biotonne Deutschland startet Biotonnen-Challenge 2023
© Umweltbundesamt (25.05.2023)
Ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Verbänden setzt sich für eine bessere Biomüll-Sammlung ein. Am 26. Mai wird zum ersten Mal der „Tag der Biotonne“ in Deutschland ausgerufen. Gleichzeitig startet die Aktion Biotonne Deutschland eine Challenge mit dem Ziel, gemeinsam die Biotonne besser zu machen. Ziel ist es, die Menge der getrennt gesammelten Bioabfälle zu steigern und die Fehlwürfe zu verringern. Das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt sowie zahlreiche Naturschutz- und Wirtschaftsverbände, Städte, Landkreise und kommunale Unternehmen unterstützen die bundesweite Challenge.
Netzwerk VKU-DU als eine Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt
© VKU (12.05.2023)
- erstes Treffen noch bis 13. Mai in Berlin
Bei Ausschreibungen: GĂĽtegesicherte Recyclingbaustoffe mĂĽssen die Regel sein
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.05.2023)
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann kritisierte bvse-Geschäftsführer Eric Rehbock die nach wie vor überwiegend stiefmütterliche Berücksichtigung gütegesicherter Recyclingbaustoffen bei der öffentlichen Vergabe und forderte Abhilfe.
Ausschreibungsrunde der Dualen Systeme – Auftaktveranstaltung beim BDE
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (21.04.2023)
Recyclingziele setzen Weiterentwicklung der Verpackungsentsorgung voraus
In den Karnevals-Hochburgen wird wieder gefeiert – und nach den Umzügen werden wohl wieder hunderte Tonnen Müll eingesammelt
© VKU (17.02.2023)
In vielen deutschen Städten und Regionen wird nach der zwei Jahre währenden Corona-Pause wieder der Höhepunkt der fünften Jahreszeit mit traditionellen Karnevalsumzügen und -festlichkeiten gefeiert. Und wo endlich wieder richtig gefeiert werden kann, werden vielerorts auch wieder Kamelle, Konfetti, Flaschen etc. auf Straßen und Gehwegen liegen bleiben.
Zertifizierte Altreifenentsorger immer beliebter
© ASK-EU (06.12.2022)
Der Einsatz der Initiative ZARE trägt Früchte: Die Zahl der Anfragen nach zertifizierter Altreifenentsorgung über die Internetseite von ZARE steigt kontinuierlich an. Davon profitieren nicht nur die Partner des Netzwerks, sondern auch die Umwelt.
Abgefahrene Reifen jetzt von Profis entsorgen lassen
© ASK-EU (06.09.2022)
Die Entsorgungsproblematik in Deutschland steigt. Dabei gibt es zahlreiche Verwertungsmethoden, die ressourcenschonend sind und echten Mehrwert fĂĽr Mensch und Umwelt bieten. Die Initiative ZARE ruft dazu auf, Altreifen nur ĂĽber zertifizierte Entsorgungsunternehmen entsorgen zu lassen.
Änderung ElektroG: Warum Boiler und Warmwasserspeicher in der Sammelgruppe 1 bleiben sollten
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (12.07.2022)
Der Entwurf eines Änderungsgesetzes des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sieht vor, dass Boiler und Warmwasserspeicher künftig, abhängig von ihrer Größe, den Kategorien Großgeräte oder Kleingeräte zugeordnet werden.