Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

TĂŒbingen darf Verpackungssteuer erheben
© Bundesverwaltungsgericht (02.06.2023)
Die TĂŒbinger Verpackungssteuer ist im Wesentlichen rechtmĂ€ĂŸig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute (24.05.2023) entschieden.

Bei Ausschreibungen: GĂŒtegesicherte Recyclingbaustoffe mĂŒssen die Regel sein
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.05.2023)
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) mit dem baden-wĂŒrttembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann kritisierte bvse-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Eric Rehbock die nach wie vor ĂŒberwiegend stiefmĂŒtterliche BerĂŒcksichtigung gĂŒtegesicherter Recyclingbaustoffen bei der öffentlichen Vergabe und forderte Abhilfe.

Einwegkunststofffonds ohne Lenkungswirkung
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (29.03.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert zusÀtzlich Abgabe auf Einweg-Take-Away-Verpackungen und -Plastikflaschen

Aktueller Gesetzentwurf fĂŒr Einweg-Kunststofffonds nicht ausreichend
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (20.01.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Take-Away-Verpackungen

Trotz Krise: Nicht kirre machen lassen
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (07.10.2022)
"Wir leben in bewegten Zeiten. Weltweite Pandemie, Krieg in Europa, Zusammenbruch von Lieferketten, Energiekrise und eine beginnende Rezession."

Neues Preisetikett an der völlig falschen Stelle - VKU fordert: keine Ausweitung des Emissionshandels auf die Abfallwirtschaft
© VKU (28.09.2022)
Am 28.09.2022 findet im Bundestag die erste Beratung ĂŒber den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes statt. Demnach soll die Verbrennung von SiedlungsabfĂ€llen ab 1. Januar 2023 in den nationalen Emissionshandel einbezogen werden.

CO2-Preis auf Abfall bringt steigende AbfallgebĂŒhren ohne klimaschĂŒtzende Lenkungswirkung
© VKU (10.09.2022)
Gemeinsame Pressekonferenz von VKU, GdW und AVG Köln

Personalmangel, BĂŒrokratie und Energiepreise fordern Bayerns private Entsorger heraus
© ASK-EU (03.08.2022)
Eine Besuchsreise von PrĂ€sident Stefan Böhme durch acht Mitgliedsbetriebe zeigte deutlich, wo die Mitglieder des Verbandes der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) aktuell die grĂ¶ĂŸten Probleme sehen.

„Bundeskabinett entscheidet fĂŒr steigende AbfallgebĂŒhren und gegen Klimaschutz“
© ASK-EU (14.07.2022)
EEW Energy from Waste (EEW) hat die gestern vom Bundeskabinett ohne Aussprache getroffene Entscheidung, bei der energetischen Verwertung nicht recycelbarer AbfĂ€lle freiwerdende CO2-Emissionen kĂŒnftig besteuern zu wollen, mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Damit entstĂŒnde eine sich weiter anheizende Inflationsspirale, die vor allem Haushalte mit geringem Einkommen exponentiell stark belasten werde.

Statement von VKU-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Liebing zur heute vom Kabinett beschlossenen CO2-Bepreisung auf MĂŒllverbrennung
© VKU (13.07.2022)
VKU-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Ingbert Liebing zur CO2-Bepreisung auf MĂŒllverbrennung, wie sie das Kabinett heute, am 13. Juli, beschlossen hat:

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

KUVB und Bayer. LUK
Ihre Partner fĂŒr Sicherheit
und Gesundheit in Bayern
www.kuvb.de