Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Aktueller Gesetzentwurf fĂŒr Einweg-Kunststofffonds nicht ausreichend
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (20.01.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Take-Away-Verpackungen

DGAW-Pressemitteilung: DGAW begrĂŒĂŸt Start eines Recyclinglabels der Bundesregierung
© DGAW - Deutsche Gesellschaft fĂŒr Abfallwirtschaft e.V. (15.06.2022)
Die Bundesregierung stellt 600.000 EUR fĂŒr die Entwicklung eines Recyclinglabels zur VerfĂŒgung, das ĂŒber den Anteil an Rezyklaten oder SekundĂ€rrohstoffen im Produkt informieren soll. Ziel ist es dabei nicht nur, die Verbraucher bei der Kaufentscheidung zu unterstĂŒtzen, sondern vielmehr auch der öffentlichen Beschaffung eine Hilfestellung zu geben, Produkten, die aus Rezyklaten oder SekundĂ€rrohstoffen bestehen, bevorzugt zu erwerben. Die DGAW begrĂŒĂŸt diese Bestrebungen ausdrĂŒcklich!

KI-basierte Prognose macht die intelligente Verwertung von KunststoffabfÀllen möglich
© ASK-EU (23.04.2022)
Fast jedes Unternehmen hat sie: KunststoffabfĂ€lle und als Rohstoff werden sie immer begehrter. Doch wie erzielen Unternehmen die bestmögliche Verwertung, ermöglichen eine Kreislaufwirtschaft und sparen Kosten? Das Forschungsprojekt PlastIQ entwickelt ein System auf Basis kĂŒnstlicher Intelligenz (KI) zur Prognose von Menge, QualitĂ€t und VerfĂŒgbarkeit von KunststoffabfĂ€llen in Unternehmen, um so eine optimale Verwertung dieser AbfĂ€lle zu erreichen.

Branchenunternehmen bereit fĂŒr vollstĂ€ndig digitalisierte NachweisfĂŒhrung
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (02.02.2022)
Die NachweisfĂŒhrung in Papierform ist fĂŒr moderne Branchenunternehmen der Abfall- und Recyclingwirtschaft technologisch nicht mehr zeitgemĂ€ĂŸ, ineffektiv und darĂŒber hinaus ressourcenverschwendend.

Umfrage zur Zufriedenheit der GĂŒtezeichennehmer
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (21.12.2021)
Seit 2020 ist die BGK nach der ISO 9001:2015 (QualitĂ€tsmanagement) zertifiziert. Mit der Zertifizierung hat sich die BGK einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer Dienstleistungen verpflichtet. In den kommenden Wochen ruft die BGK die GĂŒtesicherungsbeauftragten auf an einer Zufriedenheitsumfrage teilzunehmen.

PrĂŒfungen des BundesgĂŒteausschusses
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (21.12.2021)
Bei seinen Sitzungen nimmt der BundesgĂŒteausschusses (BGA) regelmĂ€ĂŸig die halbjĂ€hrlichen PrĂŒfungen der Zeichenverfahren der RAL-GĂŒtesicherungen vor.

Abschlussbericht lĂ€nderĂŒbergreifender Ringversuch Bioabfall 2021
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (21.12.2021)
JĂ€hrlich finden bundesweit lĂ€nderĂŒbergreifende Ringversuche (LÜRV A) fĂŒr Bioabfall, KlĂ€rschlamm und Boden statt. Im 'LÜRV A' fĂŒr Bioabfall werden dabei neben den Untersuchungsbereichen nach 'Fachmodul Abfall' auch separate Untersuchungsbereiche fĂŒr die 'RAL-GĂŒtesicherung' angeboten.

Mehr Klimaschutz durch Standards bei Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.09.2021)
BMU, DIN, DKE und VDI geben Startschuss fĂŒr Deutsche Normungsroadmap Circular Economy

ZirkularitÀt von Möbeln
© ASK-EU (25.06.2021)
Neue EuropÀische Norm soll die KreislauffÀhigkeit von Möbeln festlegen

Nachhaltigkeitsrat startet mit SKEW den „Berichtsrahmen nachhaltige Kommune“ – Auftakt in Aschaffenburg
© ASK-EU (04.03.2021)
„Kommunen sind entscheidende Treiber fĂŒr die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft“

 1  2  3 . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

KUVB und Bayer. LUK
Ihre Partner fĂŒr Sicherheit
und Gesundheit in Bayern
www.kuvb.de