Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

VerbÀnde legen Positionspapier zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie vor
© ASK-EU (14.03.2023)
Herstellerverantwortung im Wasserrecht verankern

In den Karnevals-Hochburgen wird wieder gefeiert – und nach den UmzĂŒgen werden wohl wieder hunderte Tonnen MĂŒll eingesammelt
© VKU (17.02.2023)
In vielen deutschen StĂ€dten und Regionen wird nach der zwei Jahre wĂ€hrenden Corona-Pause wieder der Höhepunkt der fĂŒnften Jahreszeit mit traditionellen KarnevalsumzĂŒgen und -festlichkeiten gefeiert. Und wo endlich wieder richtig gefeiert werden kann, werden vielerorts auch wieder Kamelle, Konfetti, Flaschen etc. auf Straßen und Gehwegen liegen bleiben.

Ein Neubau aus Abbruchmaterial
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt (15.02.2023)
DBU fordert mehr Recyclingbaustoffe beim seriellen Bau

Exporte von Gebrauchttextilien und TextilabfÀllen differenziert betrachten!
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (09.02.2023)
AbfĂ€lle und Produkte, die nicht mehr dem Abfallregime unterfallen, mĂŒssen beim Export differenziert betrachtet werden.

Deutsche Umwelthilfe deckt VerstĂ¶ĂŸe gegen Mehrwegangebotspflicht selbst bei millionenschweren Unternehmen auf
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (09.02.2023)
Rechtliche Schritte gegen Starbucks, Cinemaxx & Co. eingeleitet

Anhörung im Bundestag - VKU begrĂŒĂŸt Einwegkunststofffondsgesetz: "Saubere Kommunen sind unser oberstes Ziel"
© VKU (08.02.2023)
Heute fand im Bundestagsausschuss fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Anhörung zum Einwegkunststofffonds-Gesetz statt, auch SachverstĂ€ndige des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) waren vor Ort. Das Gesetz soll die erweiterte Herstellerverantwortung fĂŒr Einwegkunststoffprodukte umsetzen.

Hersteller mĂŒssen mehr Verantwortung fĂŒr Einwegplastik ĂŒbernehmen
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (08.02.2023)
Miller: Geplanter Einwegkunststofffonds muss deutlich grĂ¶ĂŸer sein / MĂŒll vermeiden ist sinnvoller als MĂŒll sammeln

Treibhausgasbilanz fĂŒr die Produktion von Edelstahl weiter verbessert
© ASK-EU (06.02.2023)
Edelstahlrecycling gilt als eine zukunftsfĂ€hige Möglichkeit, nachhaltig CO2 in der weltweit wachsenden Stahlproduktion einzusparen. Bereits im Jahr 2010 haben Fraunhofer UMSICHT-Forschende dazu im Auftrag der Oryx Stainless Group ein Einsparpotenzial von ĂŒber 4,5 t CO2 pro Tonne Blend bestimmt.

FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und private Entsorger einig
© ASK-EU (02.02.2023)
Ausbau der Kreislaufwirtschaft ist praktizierter Klimaschutz

Mit Ausnahme großer „Elektro-Stadtpanzer“
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (01.02.2023)
Deutsche Umwelthilfe zeigt Umweltvorsprung von reinen E-Autos gegenĂŒber Verbrennern auf

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll