Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Neues Lernangebot für Kindergärten: Der Trenn-Bär vermittelt die richtige Mülltrennung
© ASK-EU (18.09.2023)
Mit einem neuen, spannenden Lernangebot will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Kindergartenkindern spielerisch erklären, wie richtige Abfalltrennung geht und was sie bringt. Der Trenn-Bär soll als Heldenfigur und Herzstück des Angebots das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln von klein auf stärken.

Am 16. September ist World Clean Up Day! Die Initiative unterstreicht die Bedeutung des Umweltschutzes und schärft das Umweltbewusstsein
© VKU (15.09.2023)
Viele Menschen werfen ihren Müll - Verpackungen, Zigarettenkippen und andere Abfälle – in die Umwelt. Die absichtliche wie auch die unabsichtliche Verunreinigung von Umwelt, Böden, Wäldern und Gewässern hat jedoch gravierende Folgen für die Lebensqualität und Gesundheit aller - Mensch, Tier und Natur sind allesamt vom achtlosen Umgang betroffen.

Aurubis: Pauschale Lieferanten-Verdächtigungen sind "völlig unangebracht"
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.09.2023)
Der mutmaßliche Diebstahl von Metallen bei Aurubis ist kriminell und muss mit der vollen Härte des Rechtsstaates verfolgt und geahndet werden. Das erklärt Bernhard Jehle, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.

Abfallgebühren für Chipfabriken? VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel
© VKU (15.08.2023)
Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung u.a. die Anhebung des CO₂-Preises auf 40,00 Euro pro Tonne ab 2024. Zeitgleich soll nach aktueller Rechtslage auch die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen in den Brennstoffemissionshandel einbezogen werden. Die Anhebung des CO₂-Preises wird damit auch Auswirkungen auf die Abfallgebühren haben.

GrĂĽndung ITAD - AG Nachhaltigkeit
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (14.08.2023)
Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit im Interessenverband der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD) hat sich erfolgreich am 8. August 2023 in Münster im Rahmen eines Workshops zur nachhaltigen Gestaltung des Betriebsgeländes konstituiert.

Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.08.2023)
Umwelt- und Klimaschutz sind trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig

Ist die neue Lidl Flasche wirklich Greenwashing oder einfach nur effizient?
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (27.07.2023)
Deutsche Umwelthilfe wartet immer noch auf Gespräch mit Lidl-Geschäftsführung und Günther Jauch

Neuer Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten: Einweg-Müllflut statt Abfallvermeidung und Mehrweg bei Aldi, Lidl und Co
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (20.07.2023)
Deutsche Supermärkte und Discounter verursachen weiterhin unnötig viel Verpackungsmüll und schaden damit Umwelt und Klima. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH).

NatĂĽrlicher Klimaschutz hilft Kommunen gegen die Folgen der Klimakrise
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.07.2023)
Kommunales Förderprogramm aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz geht an den Start

Bundesumweltministerium fördert Recycling schwer wiederverwertbarer Kunststoffabfälle
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (26.06.2023)
Pilotanlage in Rheinland-Pfalz erhält 3,6 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?