Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Entsorgungsverbände fordern Pfandflicht für Gaskartuschen
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (04.11.2024)
Lachgas: nicht nur für Konsumenten gefährlich
Gefahrgut-Broschüre zur Ausnahme 20 GGAV aktualisiert
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.07.2023)
Anpassung des BDE-Leitfadens "Beförderung verpackter gefährlicher Abfälle gemäß der Ausnahme 20 GGAV" an das ADR 2023
Bundesrat soll HBCD-Problematik endlich lösen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (06.12.2016)
Die letzte Woche tagende Umweltministerkonferenz der Bundesländer konnte die HBCD-Problematik nicht entschärfen. Die nächste und für dieses Jahr letzte Gelegenheit bietet sich jedoch am 16. Dezember, wenn der Bundesrat sich zu seiner nächsten Sitzung trifft
Branche hat mit vielen Problemen zu kämpfen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (28.09.2016)
Der Entsorgungsengpass bei HBCD-haltigen Dämmplatten, der längst zum Entsorgungsnotstand geworden ist, die hohen Importe an Verbrennungsabfällen, die dazu führen, dass dem Mittelstand der Zugang zu Verbrennungskapazitäten für nicht mehr recycelbare Abfälle erschwert und teilweise verwehrt wird - all diese Probleme wurden sowohl in den Fachverbänden wie auch im öffentlichen Teil der diesjährigen Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung thematisiert und intensiv diskutiert.
Stellungnahme des Arbeitskreises Reststoffe aus MVA und EBS-Anlagen der DGAW zum Thema Verwertung von Abgasreinigungsrückständen (AGR), insbesondere Filterstäuben, von thermischen Abfallbehandlungsanlagen
© DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (03.05.2016)
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW e.V.) haben im Herbst 2011 den Arbeitskreis Reststoffe aus MVA und EBS-Anlagen ins Leben gerufen. Im Mai 2014 hat dieser bereits eine Stellungnahme zum Thema Rostaschen veröffentlicht. In gleicher Weise hat sich der Arbeitskreis mit der Verwertung von AGR auseinandergesetzt. Das Ergebnis wird hier in dieser Stellungnahme zusammengefasst.
Rückgewinnung von Edelmetallen wird umweltfreundlicher
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (05.07.2011)
Innovation bei der Trocknung metallurgischer Schlämme
Regierung schlichtet im Dissens um Jahresdurchsatz im Abfallheizkraftwerk Schwandorf (ZMS)
© ASK-EU (26.07.2010)
Jahresdurchsatzgrenze von 390.000 Tonnen besteht nicht - Verbandssatzung ist höherrangiges Recht
Sicherheitsanalyse: Von Abfalltransporten zum Endlager Konrad geht keine Gefahr aus
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (12.02.2010)
Neue Transportstudie Konrad veröffentlicht
Müllaffäre in Sachsen-Anhalt weitet sich aus
© ASK-EU (13.03.2008)
Bergamtsleiter nach Frontal 21-Bericht suspendiert
Ausschreibung: Förderung einer Dissertation
© DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (01.11.2007)
Die DGAW e.V. setzt sich für eine Weiterentwicklung und Neugestaltung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Abfallwirtschaft hin zu einem Ressourcen schonenden System ein und fördert aus diesem Grund eine Dissertation zu diesem Themenkomplex mit insgesamt 30.000 €.