Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Brandgefahr durch Lithium-Akkus im Fokus
© ASK-EU (18.10.2023)
VBS feiert 50-jähriges Jubiläum in Bad Griesbach

bvse-Vizepräsident Herbert Snell: Das Ende der Fahnenstange ist erreicht
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (10.10.2023)
Brände durch Lithium-Ionen-Akkus und Batterien in Recyclinganlagen werden weiter zunehmen.

Neue Fördermaßnahme zur Stärkung der Batterie-Wertschöpfungskette
© ASK-EU (25.09.2023)
Projekte können sich bis zum 9. November 2023 bewerben

Kreislaufwirtschaft: Regeln für nachhaltigere und sicherere Batterien treten in Kraft
© ASK-EU (25.08.2023)
Batterien sollen in der EU künftig langlebiger sein - und einfach austauschbar. Dafür sorgen die neuen EU-Vorschriften, die heute in Kraft treten. Sie stellen sicher, dass Batterien nur ein Minimum an schädlichen Substanzen enthalten, einen geringen CO2-Fußabdruck haben, weniger Rohstoffe benötigen und in Europa gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden.

Brände durch Batterien und Akkus gefährden Recyclingwirtschaft und damit Rohstoffsicherung
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (18.08.2023)
Recyclingverbände fordern sofortiges Handeln

Pfand für Batterien – BDE erneuert Forderung
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (14.07.2023)
UBA-Studie bestätigt: Batteriepfand verringert Brandrisiko in Entsorgungsbetrieben

Lemke: "Batterieverordnung ist entscheidende Weichenstellung für mehr Kreislaufwirtschaft"
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (10.07.2023)
EU-Mitgliedstaaten stimmen für mehr Umweltschutz bei Herstellung und Entsorgung von Batterien

Gefahrgut-Broschüre zur Ausnahme 20 GGAV aktualisiert
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.07.2023)
Anpassung des BDE-Leitfadens "Beförderung verpackter gefährlicher Abfälle gemäß der Ausnahme 20 GGAV" an das ADR 2023

Hochwertige Einsatzmöglichkeiten von HMV-Schlacke im Produktbereich
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (19.06.2023)
Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD), die Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) und der internationale Fachverband für die Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme (vgbe energy e.V.) haben am 16. Mai 2023 zu einer gemeinsamen Tagung unter dem Titel „Aktuelle Entwicklungen bei der Aufbereitung und Verwendung von Haumüllverbrennungsschlacken“ nach Düsseldorf eingeladen.

Batterieverordnung von EU-Parlament verabschiedet
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (15.06.2023)
BDE kritisiert fehlende Pfandregelung

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?