Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Praxisleitfaden fĂĽr Lithium-Batterien und -Zellen aktualisiert
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.01.2025)
BDE-Leitfaden erläutert gesetzliche Grundlagen für die Entsorgung von Abfällen, die Lithium-Batterien und -Zellen enthalten
Förderung für Repair-Cafes und Selbsthilfewerkstätten geht an den Start
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.12.2024)
Bundesumweltministerium fördert darüber hinaus Aufklärungsarbeit des Runden Tischs Reparatur mit knapp einer Million Euro
Neue Förderung für Repair-Cafes
© Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz (18.11.2024)
Vorbildliches Engagement für nachhaltigen Konsum wird gestärkt
Bundeskabinett beschlieĂźt neue Regeln fĂĽr bessere Sammlung von Batterien
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.11.2024)
Die Bundesregierung hat heute notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) beschlossen. Die Verordnung sieht einen EU-weit nachhaltigen Umgang mit Batterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette vor.
Entsorgungsverbände fordern Pfandflicht für Gaskartuschen
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (04.11.2024)
Lachgas: nicht nur für Konsumenten gefährlich
Kreislaufwirtschaftsbranche und Feuerwehrverbände fordern Maßnahmen gegen existenzbedrohende Batteriebrände
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (15.10.2024)
Veröffentlichung und Übergabe eines gemeinsamen Positionspapiers an die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann
GRS legt Studie zur Bewertung des Sicherheitskonzeptes fĂĽr die Erfassung von Lithium-Batterien vor
© ASK-EU (14.10.2024)
Das bifa Umweltinstitut hat den vorläufigen Abschlussbericht zur Überprüfung und Bewertung angewandter Sicherheitskonzepte für die Erfassung von Lithiumbatterien im Rahmen der Batterierücknahme und Rücknahme von batteriegetriebenen Elektroaltgeräten vorgelegt.
Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott
© ASK-EU (14.10.2024)
Am heutigen E-Waste Day: stiftung ear kĂĽndigt Aktionswochen 2025 an
ElektroG-Novelle verfehlt Ziel des Fortschritts im Altgeräterecycling – Brandrisiken bleiben bestehen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (10.10.2024)
Der bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. – äußert deutliche Kritik am aktuellen Entwurf zur Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG).
Stiftung GRS Batterien fordert vom Bundesumweltministerium Mitspracherecht der deutschen Batterieindustrie bei der Finanzierung von Batterie-RĂĽcknahmen
© Gemeinsames RĂĽcknahmesystem Servicegesellschaft mbH (GRS) (27.09.2024)
Mit einem eindringlichen Appell wendet sich die Stiftung GRS Batterien an die Politik. Der Grund: Die Bundesregierung plant die Umsetzung der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in nationales Recht bis August 2025 -ohne die Industrie einzubinden. Der Beschluss des Bundeskabinetts hierzu ist fĂĽr 16. Oktober 2024 geplant.