Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

ElektroG: Rasanter Anstieg der Registrierungen
© ASK-EU (29.09.2023)
In den letzten Monaten verzeichnet die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) eine deutliche Zunahme registrierter Hersteller.

Die Menge gesammelter Elektro-Altgeräte ist 2022 erstmals zurückgegangen
© ASK-EU (01.08.2023)
Die stiftung ear registriert im Vergleich zum Vorjahr geringere Zahlen bei der Sammlung von Elektro-Altgeräten.

Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (12.06.2023)
Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2022 wurden hierzulande gut 745 100 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt.

Schrottverbrauch der Stahlwerke in 2022 um 10 Prozent gesunken
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (03.06.2023)
"Die deutsche Schrottwirtschaft musste sich im Jahr 2022 in einem schwierigen Markt und vor allem mit deutlichen Preisabschlägen behaupten. Es sieht ganz danach aus, dass unsere Unternehmen auch im laufenden Jahr flexibel und schnell auf das sehr volatile Marktgeschehen reagieren müssen", erklärte Sebastian Will, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied beim bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Abfallaufkommen im Jahr 2021 um 0,6 % niedriger als im Vorjahr
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (02.06.2023)
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 411,5 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 weiter mitteilt, ist das Abfallaufkommen um 0,6 % beziehungsweise 2,5 Millionen Tonnen im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 gesunken. Damit setzte sich der Rückgang des Abfallaufkommens seit dem Höchststand im Jahr 2018 (417,2 Millionen Tonnen) weiter fort.

5,5 Kilo pro Kopf: 462 500 Tonnen Altkleider und gebrauchte Textilien wurden 2022 aus Deutschland exportiert
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (22.03.2023)
Deutschland hat im Jahr 2022 rund 462 500 Tonnen Altkleider und andere gebrauchte Textilwaren exportiert. Das waren 10,7 % weniger als im Jahr zuvor (518 100 Tonnen), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Umgerechnet auf die Zahl der Bevölkerung hierzulande entspräche das einer exportierten Menge gebrauchter Textilien von 5,5 Kilogramm pro Kopf im Jahr 2022.

Zwei Drittel der Verbraucher wollen umweltfreundliche Getränkeverpackungen
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (20.03.2023)
Miller: Umweltschädliche Verpackungen müssen teurer werden / Umfrage zeigt: Zustimmung für Umweltabgabe gestiegen

Alttextilmarkt im Umbruch
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (17.03.2023)
Auch im Jahr 2022 stand die Alttextilbranche vor neuen Marktsituationen und Herausforderungen. In Zukunft werden insbesondere neue EU-Vorgaben auf die Dynamik des Alttextilmarktes Einfluss nehmen, ist der Vorstand des bvse-Fachverband Textilrecycling überzeugt.

Neue EU-Verpackungsverordnung
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (16.03.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert ambitionierteres Abfallvermeidungsziel und höhere Mehrwegquoten

Papierindustrie trotzt schwierigen Marktbedingungen
© ASK-EU (06.03.2023)
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im vergangenen Jahr in einem äußert schwierigen Umfeld relative Stärke bewiesen.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll