Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Neues Lernangebot für Kindergärten: Der Trenn-Bär vermittelt die richtige Mülltrennung
© ASK-EU (18.09.2023)
Mit einem neuen, spannenden Lernangebot will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Kindergartenkindern spielerisch erklären, wie richtige Abfalltrennung geht und was sie bringt. Der Trenn-Bär soll als Heldenfigur und Herzstück des Angebots das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln von klein auf stärken.
Gehören blinkende Turnschuhe, Pappbecher oder Kreditkarten in den E-Schrott?
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (29.08.2023)
Elektronische Bauteile finden sich in immer mehr Produkten, die aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind.
Re-Use Austria: Stellungnahme zu Ăśberarbeitungsentwurf der EU-Abfallrahmenrichtlinie
© ASK-EU (03.08.2023)
Die Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie bietet die Chance, Wiederverwendung relevant zu stärken. Der aktuelle Entwurf der EU-Kommission weist jedoch Schwachpunkte auf – so analysiert Re-Use Austria in Bezugnahme auf den Bereich der Textilsammlung, und liefert in einer Stellungnahme konkrete Änderungsempfehlungen.
Fortsetzung folgt: Netto Deutschland und „Mülltrennung wirkt“ starten zweite Kampagne für mehr Recycling
© ASK-EU (26.07.2023)
Seit Montag, 24. Juli, klären Netto Deutschland und die Initiative „Mülltrennung wirkt“ wieder gemeinsam über richtige Abfalltrennung auf. Über fünf Wochen informieren neue Plakate in den Netto-Märkten Kundinnen und Kunden darüber, wie sie Verpackungen richtig in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgen und damit effektiv die Umwelt schützen. Die erste gemeinsame Aufklärungskampagne wurde im November 2022 umgesetzt.
Hund, Katze, Maus: Richtige Abfalltrennung fĂĽr Haushalte mit Heimtieren
© ASK-EU (19.07.2023)
Ob Hund oder Katze, Nagetier, Vogel oder Fisch – mit einem Heimtier ziehen Produkte für seine Ernährung, Pflege und Unterhaltung in den Haushalt ein. Und damit auch neuartige Abfälle: Wohin kommen leere Verpackungen von Futter und Pflege? Was tun mit zerbissenen Spielbällen und benutztem Katzenstreu?
Camping, Ferienwohnung & Co.: Im Urlaub richtige Abfalltrennung nicht vergessen
© ASK-EU (20.06.2023)
Aktuelle Umfrage: Urlauber*innen ist richtige Abfalltrennung wichtig
Abfallaufkommen im Jahr 2021 um 0,6 % niedriger als im Vorjahr
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (02.06.2023)
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 411,5 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2023 weiter mitteilt, ist das Abfallaufkommen um 0,6 % beziehungsweise 2,5 Millionen Tonnen im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 gesunken. Damit setzte sich der Rückgang des Abfallaufkommens seit dem Höchststand im Jahr 2018 (417,2 Millionen Tonnen) weiter fort.
EU-Lieferkettengesetz: Recyclingwirtschaft drängt auf Ausnahmen für Recyclingrohstoffe
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (31.05.2023)
Recyclingwirtschaft appelliert an das EU-Parlament, Ausnahmeregelungen für Sekundärrohstoffe im EU-Lieferkettengesetz zu schaffen.
GRS Erfolgskontrollen
© ASK-EU (31.05.2023)
Neue Branchensysteme sind der SchlĂĽssel fĂĽr eine zukunftsorientierte Kreislaufwirtschaft
Maßnahmen zur Auflösung der Abholverzögerungen bei Batterierückholung durch GRS greifen
© ASK-EU (22.05.2023)
Nach zwei schwerwiegenden Brandereignissen kam es zu erheblichen Verzögerungen bei der Batterieabholung. Die von der Stiftung GRS Batterien und der Gemeinsames Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH ergriffenen Maßnahmen schaffen nun Abhilfe, der aufgelaufene Mengenstau wird schnellstmöglich abgebaut.