Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Mehrheit im EU-Parlament - Vorschlag für Europäisches Rohstoffgesetz angenommen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (22.09.2023)
BDE: Genehmigungsfiktion steht für Bürokratieabbau, Nachbesserungen bei Finanzierung strategischer Projekte notwendig

Verwertung von Altfahrzeugen in Deutschland
© ASK-EU (01.09.2023)
Paper zu Status Quo, Herausforderungen und Potenzialen für effizientere Kreislaufwirtschaft veröffentlicht

Musterbeispiel für Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen über 400 Tonnen CO2 einspart
© ASK-EU (29.08.2023)
Mehrwert Recycling zur Einhaltung der Compliance bis hin zum Arbeitsmarkt

Startschuss des Netzwerks für Frauen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft auf bvse-Jahrestagung
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (24.08.2023)
Frauenpower ist in den Führungsetagen des Mittelstandes längst angekommen und unverzichtbar. Aber – auch in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft – durchaus noch ausbaubar, betont die erste bvse-Vizepräsidentin Christiane Neuhaus und lädt zur Gründungsveranstaltung des bvse-Frauennetzwerks am 26. September nach Leipzig ein.

Abfallgebühren für Chipfabriken? VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel
© VKU (15.08.2023)
Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung u.a. die Anhebung des CO₂-Preises auf 40,00 Euro pro Tonne ab 2024. Zeitgleich soll nach aktueller Rechtslage auch die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen in den Brennstoffemissionshandel einbezogen werden. Die Anhebung des CO₂-Preises wird damit auch Auswirkungen auf die Abfallgebühren haben.

Re-Use Austria: Stellungnahme zu Überarbeitungsentwurf der EU-Abfallrahmenrichtlinie
© ASK-EU (03.08.2023)
Die Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie bietet die Chance, Wiederverwendung relevant zu stärken. Der aktuelle Entwurf der EU-Kommission weist jedoch Schwachpunkte auf – so analysiert Re-Use Austria in Bezugnahme auf den Bereich der Textilsammlung, und liefert in einer Stellungnahme konkrete Änderungsempfehlungen.

Energiepreise in Deutschland viel zu hoch, Verband warnt vor den einschneidenden Folgen
© ASK-EU (02.08.2023)
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie steht vor grundlegenden Veränderungen. Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE zeigt mit seiner aktuellen Halbjahresbilanz 2023 eine alarmierende Situation.

Recyclingbranche nicht von Klimaschutzverträgen ausschließen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (14.07.2023)
"Erneut müssen wir mit Enttäuschung feststellen, dass auch bei diesem Förderinstrument die Recyclingwirtschaft, die bereits jetzt die Dekarbonisierung vorantreibt, nicht berücksichtigt wird", so äußern sich bvse-Vizepräsident Herbert Snell und bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock in einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

EU-Rohstoffgesetz – BDE sieht Mängel bei Positionierung des Rates zum Kommissionsvorschlag
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (12.07.2023)
Einigung der EU-Mitgliedstaaten mit Blick auf Beschleunigung von Genehmigungsverfahren enttäuschend

Mehrwegpflicht in der Gastronomie nach sechs Monaten katastrophal umgesetzt: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen Backwerk, Dunkin Donuts, Cineplex und Co. vor
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (05.07.2023)
Auch ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht verstoßen noch immer zahlreiche große Unternehmensketten sowie deren Franchisenehmer gegen die neue Regelung. Dies ist das Ergebnis von stichprobenartigen Testbesuchen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Juni bei 27 großen Anbietern von Essen und Getränken zum Mitnehmen.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll