Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Gemeinsam fĂŒr mehr Nachhaltigkeit in der kommunalen Abfallwirtschaft
© VKU (14.09.2023)
Am 12. und 13. September versammelte sich die Landesgruppe KĂŒste der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS des Verbandes kommunaler Unternehmen e. V. in Bremerhaven zur Landesfachgruppentagung. Schwerpunkt der Veranstaltung waren in diesem Jahr die NachhaltigkeitsaktivitĂ€ten der Unternehmen, der LĂ€nder und des Bundes.

Aurubis: Pauschale Lieferanten-VerdÀchtigungen sind "völlig unangebracht"
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.09.2023)
Der mutmaßliche Diebstahl von Metallen bei Aurubis ist kriminell und muss mit der vollen HĂ€rte des Rechtsstaates verfolgt und geahndet werden. Das erklĂ€rt Bernhard Jehle, bvse-VizeprĂ€sident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.

Zentrale Stelle aktualisiert Mindeststandard - BDE drÀngt auf Novellierung des §21 VerpackG
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.09.2023)
BDE begrĂŒĂŸt Anpassungen in der fĂŒnften Ausgabe des Mindeststandards, sieht aber besonderes Potential in der Weiterentwicklung des Verpackungsgesetzes

VKS-Landesgruppe Ost tagt zu den aktuellen Themen der Abfallwirtschaft
© VKU (04.09.2023)
Am 31. August und 1. September ist die Landesgruppe Ost der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS des Verbands kommunaler Unternehmen e. V. zur Landesfachtagung in Bitterfeld zusammengekommen.

Neuer Mindeststandard 2023 – Druckfarben auf dem PrĂŒfstand
© ASK-EU (04.09.2023)
Der von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlichte neue „Mindeststandard zur Bemessung der RecyclingfĂ€higkeit systembeteiligungspflichtiger Verpackungen nach §21 Verpackungsgesetz“ enthĂ€lt fĂŒr Kunststoffverpackungen eine wesentliche Änderung: Ab sofort fĂŒhrt die Verwendung von Nitrozellulose(NC)-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien dazu, dass diese nach dem Mindeststandard nicht mehr als recyclingfĂ€hig bewertet werden.

Offizieller EBV-Start in Bayern: Was lange wÀhrt, ist endlich gut
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (01.09.2023)
In einem Schreiben hat das bayerische Umweltministerium gestern (31.08.2023) offiziell die EinfĂŒhrung der ErsatzbaustoffV in Bayern bekannt gegeben. Mit dem gleichzeitig festgestellten Abfallende fĂŒr QUBA-gĂŒtegesicherte Ersatzbaustoffe und den freigegebenen LAGA FAQ als Vollzugshilfe der EBV zeigt sich bvse-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Stefan Schmidmeyer ĂŒberaus zufrieden.

Gehören blinkende Turnschuhe, Pappbecher oder Kreditkarten in den E-Schrott?
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (29.08.2023)
Elektronische Bauteile finden sich in immer mehr Produkten, die aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind.

Kreislaufwirtschaft: Regeln fĂŒr nachhaltigere und sicherere Batterien treten in Kraft
© ASK-EU (25.08.2023)
Batterien sollen in der EU kĂŒnftig langlebiger sein - und einfach austauschbar. DafĂŒr sorgen die neuen EU-Vorschriften, die heute in Kraft treten. Sie stellen sicher, dass Batterien nur ein Minimum an schĂ€dlichen Substanzen enthalten, einen geringen CO2-Fußabdruck haben, weniger Rohstoffe benötigen und in Europa gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden.

Effizientes Bauschutt-Recycling
© ASK-EU (21.08.2023)
DBU fördert Startup „Optocycle“ aus TĂŒbingen

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2023 auf
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (21.08.2023)
Aus mehreren hundert Einreichungen sind fĂŒnf Unternehmen und Produkte nominiert: McDonalds, Lidl, Vattenfall, Costa Cruises und Klima Kraftstoffe

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll