Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Methan-Lecks an Biogasanlagen und Klärwerken:
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (14.04.2025)
Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen unkontrolliertes Ausweichen von extrem schädlichem Klimagas

Praxisversuche zu kompostierbaren Biogutsammelbeutel
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (01.10.2022)
Die Gruppe Bioressourcen-Management des Institutes für Abwasser- und Gewässerschutz der TUHH führte Abbauuntersuchungen in einer Kompostierungsanlage durch. Es kamen zwei Stärke-Blend- und zwei PLA-Blend-Beuteltypen zum Einsatz. Ihr Abbau wurde über verbliebene Makro-, Meso- und Mikropartikel beschrieben.

Zugabe von Wirtschaftsdüngern zur Bioabfallbehandlung
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (01.07.2021)
Bedingt durch die Corona-Pandemie verändert sich auch das Angebot an Einsatzstoffen für Kompostierungs-und Biogasanlagen. Insbesondere der Anfall an Reststoffen aus Handel-und Gastronomie ist regional stark zurückgegangen.

Erster Auftrag zur Lieferung einer Trockenvergärungsanlage
© ASK-EU (22.02.2017)
Nachdem die MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik und die Thöni Industriebetriebe GmbH im März 2015 einen Kooperationsvertrag für das Trockenvergärungsverfahren (System Thöni) geschlossen haben, können wir unseren ersten Auftrag zur Lieferung einer Trockenvergärungsanlage bekannt geben.

Einsatzstoffe - Verarbeitung von Pferdemist
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (16.02.2017)
Kompostierungs- und Vergärungsanlagen wird zunehmend Pferdemist angeboten. Vor dem Einsatz dieser Materialien ist Folgendes zu beachten.

Bioabfallstudie Schleswig-Holstein 2016
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (13.02.2017)
Eine vom VHE-Nord im November 2016 vorgelegte Studie befasst sich mit der aktuellen Situation sowie den Perspektiven der Bioabfallverwertung im nördlichsten Bundesland. Im besonderen Fokus der Untersuchungen stehen Fragen der Sortenreinheit von Biogut sowie mögliche Folgen der Novelle der Düngeverordnung für die Funktionsfähigkeit der Kreislaufwirtschaft von Bioabfällen.

BEKON wurde von der Eggersmann-Gruppe übernommen
© ASK-EU (26.08.2016)
Die Eggersmann-Gruppe mit Sitz in Marienfeld/Deutschland (www.f-e.de) hat mit dem 10. August 2016 die BEKON-Gruppe übernommen. Damit gehört BEKON nun zur bestens etablierten Eggersmann-Gruppe, womit künftig Komplettlösungen in den Bereichen Recycling, Sortierung, Kompostierung, Trocknung und der energetischen Verwertung von organischen Wertstoffen mit der etablierten BEKON-Technologie angeboten werden können.

MARTIN und Thöni vereinbaren Zusammenarbeit
© ASK-EU (29.04.2015)
Am 31.3.2015 haben MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik, München (Deutschland) und Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (Österreich) einen Vertrag zur langfristigen Zusammenarbeit geschlossen.

Grünes Gemüse gibt Gas
© ASK-EU (23.03.2015)
WELTEC BIOPOWER baut 500kW Biogasanlage für Gemüseproduzenten

Umwelt/Pilotprojekt - Bundesumweltministerium fördert hochwertige Verwertung von Biomüll
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (27.08.2014)
Das Bundesumweltministerium fördert mit rund 2 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm ein neues Verfahren zur Bioabfallvergärung. Die RSB Bioverwertung Hochfranken GmbH mit Sitz in Rehau (Bayern) wird mit dieser Förderung eine innovative Biogasvergärungsanlage errichten.

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

SIUS GmbH
der Spezialist für biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe