Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

ITAD-Presseinformation Vernunft setzt sich durch
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (31.01.2025)
kein nationaler Alleingang beim europäischen Emissionshandel für TAB

Planungssicherheit für Kommunen, Unternehmen, Fernwärmenetzbetreiber und Abfallverbrennungsanlagen – Gewinn für den Klimaschutz
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (21.11.2023)
Die Abwärme aus der thermischen Abfallbehandlung kann nun vollständig verwertet werden – dies ist für die Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (ITAD) ein Meilenstein im Rahmen der Klimastrategie.

Kommission genehmigt deutsche Förderung für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung und prüft Ermäßigungen von KWK-Umlage
© ASK-EU (24.10.2016)
Die EU-Wettbewerbsaufsicht hat die von Deutschland geplante Förderung hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen genehmigt. Die Regelung wird eine Verbesserung der Energieeffizienz, geringere CO2-Emissionen und eine bessere Integration des KWK-Stroms in den Strommarkt bewirken. Gleichzeitig hat die Kommission eine eingehende Prüfung der bestimmten Verbrauchern gewährten Ermäßigungen von der zur Finanzierung der Förderung erhobenen Umlage eingeleitet.

EVO erzielt höheren Jahresüberschuss
© ASK-EU (05.12.2014)
OFFENBACH, 5. Dezember 2014. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) will in den nächsten beiden Jahren rund 25 Millionen Euro in die Erneuerung des Müllheizkraftwerks in Offenbach investieren. Nach Worten der EVO-Vorstandsvorsitzenden Heike Heim wird eine neue Rauchgasreinigungsanlage installiert, wodurch der Energiebedarf der Anlage minimiert und zusätzliche Wärme für die Kunden erzeugt werden kann. Zugleich soll eine hocheffiziente, 19 Megawatt starke Dampfturbine eingebaut und somit die Stromabgabe in das Netz von aktuell 40.000 auf 90.000 Megawattstunden im Jahr mehr als verdoppelt werden.

DUALE SYSTEME - Einigung der Systembetreiber ist mit vielen Fragezeichen verbunden
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (14.05.2014)
Gestern haben sich die Dualen Systeme im Rahmen einer Gesellschafterversammlung der Gemeinsamen Stelle auf die Mengenanteile fĂĽr 2014 geeinigt.

Veranstaltungshinweis: Bioabfall - Ă–koeffizienz, Potenziale und Strategien, 25. Juli 2013 im Landesamt fĂĽr Umwelt, Augsburg
© bifa Umweltinstitut GmbH (03.05.2013)
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit hat das bifa Umweltinstitut mit der Ermittlung der Umwelt- und Kostenpotenziale für Vergärung, Kompostierung und thermische Behandlung beauftragt. In der Veranstaltung werden erstmals die Ergebnisse dieser Studie der Öffentlichkeit präsentiert.

Angebot und Nachfrage in Balance
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (25.08.2011)
ITAD sieht keine Überkapazitäten im Bereich der klassischen Abfallverbrennung in Deutschland

Neues Gutachten stellt Energiesteuer fĂĽr Abfallverbrennungsanlagen in Frage
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (24.03.2011)
Werden Abfälle in thermischen Abfallbehandlungsanlagen verbrannt, ist dies in aller Regel kein Vorgang, der energiesteuerpflichtig ist. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens, das die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e. V. (ITAD) erstellt hat.

Letzte Instanz: Der BĂĽrger
© ASK-EU (27.07.2009)
In 2 Bürgerentscheiden erteilten die Schwandorfer Bürger lokalen Kraftwerksplänen eine Absage. Neben einem NEIN zur Ansiedlung eines Gaskraftwerks sagten die Bürger auch zur höheren Auslastung des Müllkraftwerks mehrheitlich nein...

Ressourcen- und Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen - Umweltminister Eckhard Uhlenberg stellt Studie vor
© IWARU, FH MĂĽnster (09.03.2009)
Abfälle müssen in einem noch stärkeren Maß als Rohstoff- und als Energiequelle genutzt werden

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?