Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Bioabfallverordnung
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (09.03.2023)
BDE macht sich fĂŒr einheitliche Anwendung der AbfallschlĂŒssel stark
Energiewende fördern: ja â mehr Staatswirtschaft: nein
© ASK-EU (12.12.2022)
Aus Anlass des aktuellen Antrags der CSU/FW-Fraktionen âInterkommunale Zusammenarbeit bei der Energiewende unterstuÌtzenâ (Drucksache18/25650)betont der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) die Notwendigkeit einer Energiewende -warnt aber zugleich vor zu viel Staatswirtschaft.
VKU zur Veröffentlichung des 2. Teils des Kreislaufwirtschaftspakets im EU-Green Deal
© VKU (30.11.2022)
"Niemand will Plastikschnipsel in seiner Blumenerde haben"
Bioabfallmengen wachsen weiter â BDE âda geht noch mehrâ
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (07.09.2022)
Verband moniert immer noch weit verbreitete falsche Entsorgung von Biomasse im RestmĂŒll
Zukunft der getrennten Bioabfallsammlung:
"Ein guter Tag fĂŒr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft"
© ASK-EU (11.02.2022)
Zertifiziert kompostierbare Bioabfall-Beutel im Bundesrat unterstĂŒtzt
Mehr an stofflicher Verwertung von BioabfĂ€llen nur ohne Raum fĂŒr Interpretationen zu erreichen
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.02.2022)
Am 11.02.2022 wird die Novelle der Bioabfallverordnung im Bundesrat verhandelt.
Zugabe von WirtschaftsdĂŒngern zur Bioabfallbehandlung
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (01.07.2021)
Bedingt durch die Corona-Pandemie verĂ€ndert sich auch das Angebot an Einsatzstoffen fĂŒr Kompostierungs-und Biogasanlagen. Insbesondere der Anfall an Reststoffen aus Handel-und Gastronomie ist regional stark zurĂŒckgegangen.
Spanplatten aus Kompost-SiebĂŒberlauf
© BundesgĂŒtegemeinschaft Kompost e.V. (01.10.2020)
Im Rahmen einer Masterarbeit wurden weitergehende Möglichkeiten der Verwertung holziger SiebĂŒberlĂ€ufe aus der Kompostierung untersucht.
Position zur Entsorgung von biologisch abbaubaren Kunststoffen ĂŒber die Bioabfallbehandlung/Kompostierung
© HAWK Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaft und Kunst - FakultĂ€t Ressourcenmanagement (06.06.2019)
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem âEntwurf des DurchfĂŒhrungsrechtsaktes zu Etiketten und Kennzeichnungen fĂŒr biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststofftragetaschenâ, wonach EU-weit bioabbaubare Kunststoff-Einkaufs-/Tragetaschen fĂŒr die Eignung einer industriellen Kompostierung und ggf. Eigenkompostierung mit einem Label gekennzeichnet werden sollen bzw. mĂŒssen. Die mit der biologischen Abfallwirtschaft befassten VerbĂ€nde nehmen diesen Vorgang sowie zunehmende Anfragen zum Anlass, ihre grundsĂ€tzliche Ablehnung der Kompostierung von biologisch abbaubaren Kunststoffen mit dieser Position zu verdeutlichen. Die gemeinsame Position bezieht sich auf alle Produkte aus biologisch abbaubaren Kunststoffen wie zum Beispiel Verpackungen, Einweggeschirr, Kaffeekapseln sowie die Stoffstromlenkung dieser Produkte zur Entsorgung.
BEKON wurde von der Eggersmann-Gruppe ĂŒbernommen
© ASK-EU (26.08.2016)
Die Eggersmann-Gruppe mit Sitz in Marienfeld/Deutschland (www.f-e.de) hat mit dem 10. August 2016 die BEKON-Gruppe ĂŒbernommen. Damit gehört BEKON nun zur bestens etablierten Eggersmann-Gruppe, womit kĂŒnftig Komplettlösungen in den Bereichen Recycling, Sortierung, Kompostierung, Trocknung und der energetischen Verwertung von organischen Wertstoffen mit der etablierten BEKON-Technologie angeboten werden können.